1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Und wer ist der Staat ? Das sind wir alle... Steuern kommen uns allen zugute.

    Dort steht aber auch: "Etwa 41 % des Strompreises für Haushaltskunden entstehen durch Steuern, Abgaben und Umlagen."
    Das heisst, 59 Prozent vom Strompreis bekommen die Stromkonzerne.
    Und diese machen zig-Milliarden Gewinn jedes Jahr...
    Mit welchen Recht ? Warum geben sie die Gewinne nicht an die Verbraucher weiter ?

    Allein die drei Größten haben seit 2002 über 100 Milliarden Euro Gewinn gemacht.
    Meiner Meinung nach gehört das reguliert.
    Strommarkt: Rekordgewinne für Stromkonzerne
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ich sagte doch, man kann natürlich generell über die Strompreishöhe diskutieren. Bei meinem Vergleich ging es ja nur um die Preistreiber der letzten Jahre, mehr nicht. Und das war nun eindeutig der Staat.

    Die Abgaben kommen uns zu Gute? Naja, Nullrechnung, ich muss sie ja auch bezahlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2011
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Na ja, die 100 Mrd. EUR Gewinn sind ja auch nicht weg. Kommt dem Staat ja auch zugute, weil er dadurch mehr Schulden machen kann.
     
  4. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Wir werden etwas off-topic..
    Ich selber habe kein Vertrauen zu Dünnschichtmodulen, ich habe nur polykristalline gekauft (Siilken und Trina Solar). Alte kristalline Module, die vor ca. 20 Jahren gebaut wurden, sind noch in einer Hochschule in Berlin im Einsatz. Sie sehen nicht mehr so hübsch aus, haben aber noch den Großteil ihrer Leistung. Heute werden diese Module ja nicht mehr nach dem technischen Stand von vor 20 Jahren gebaut. Die Leistungsdegredation fällt bei recht neuen Modulen, soweit man das heute weiß, geringer als erwartet aus.

    In Sachen Denkmalschutz sollte dringend nachgebessert werden, das sehe ich auch so.

    Was mich wirklich stört in Deutschland ist, daß viele Möglichkeiten zur Energieeinsparung oder zur Gewinnung von regenerativen Energien nicht genutzt werden, obwohl sie rentabel wären und hohes Einsparpotential vorhanden wäre. Neben PV gibt es da noch den großen Themenbereich Dämmung der Gebäude, neue Heizungsanlage usw.

    Photovoltaik ist als teuer verschrien, gleichzeitig haben die im letzten Jahr in Deutschland neu zugelassenen Autos eine durchschnittliche Motorleistung von ca. 150 PS. Man kauft sich halt lieber einen neuen Wagen für 20000 EUR (der natürlich noch erhebliche laufende Kosten verursacht), als das Geld auf das Dach zu investieren.
     
  5. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Die Neuverschuldung reicht "er" bis zum heutigen Tage als Zinszahlungen durch.
    Da kommt "ihm" also nichts zugute.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Die Situation in Japan ist jetzt nicht auf Deutschland übertragbar. In Deutschland deswegen jetzt gleich Atomkraftwerke sofort abschalten, und die Laufzeitverlängerung auszusetzen halte ich für blinden Aktionismus der nichts bringt.

    Unsere Kernkraftwerke in Deutschland sind sicher. Die Sicherheit nochmals überprüfen schadet nicht, ggf. durch Nachrüstungen die Sicherheit noch weiter zu erhöhen auch nicht. Aber man muss nicht von jetzt auf gleich Atomkraftwerke in Deutschland abschalten.
     
  7. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Das waren sie schon vor der Laufzeitverlängerung.

    Was will man da noch überprüfen und vor allem erhöhen?
    Sicher ist sicher.
    Man könnte ein zweites AKW daneben bauen, dann hätte man doppelte Sicherheit.:D
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Man könnte auch die Brennstäbe ohne Ummantelung auf freiem Feld betreiben. Dann ergibt sich immer eine Maximalstrahlung und Unfälle sind ausgeschlossen - da es nicht schlimmer werden kann. ;)
     
  9. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Du hast die Entworgung vergessen: Alte Brennstäbe werden dem Recycling zugeführt und in neue Dosen, Autos und Maschendrahtzäune verwandelt.
    Oder einfach fein zermahlen und in der Luft verteilen. Hmmm... Chemtrails...;)
     
  10. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Da besteht noch Optimierungspotential - kurze Wege.:D