1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Most (all?) other countries uses rooftop antennas and higher modulation, while Germany have many indoor antennas.
    Eg. the Danish muxes have a capacity of 20 Mbit/sec (ÖR) /22 Mbit/sec (Pay-TV), while most German muxes have a capacity of 13.27 Mbit/sec.

    If you look at Schleswig-Holstein - the SH-Westküste has no Private muxes and in Kiel/Flensburg they only broadcast from the Kiel tower.

    If the three Private muxes in Kiel (3 x 13.27 = 39.81 MHz 16-QAM 20 kW) were muxed into two muxes (2 x 19.91 = 39.82 Mbit/sec 64-QAM 63kW* (+5dB)), these two muxes would have about the same coverage around Kiel as the present three muxes have due to the 5dB higher power.

    The now unused frequency could be used for a temporary ÖR DVB-T2 26.25 Mbit/sec SFN in all of the Kiel/Flensburg area. SH-Westküste have plenty of unused frequencies.
    The Hamburg/Lübeck area can use VHF channel 9 if no UHF frequency can be found.

    You would likely not need to broadcast the out of region SD channels (WDR, BR etc) in MPEG-2 for very long. They could be converted to SD on a 2nd. DVB-T2 mux.






    Maybe like this:
    • Step 1. ARD-HD, ZDF-HD and NDR-HD on DVB-T2.
    12-18 months later
    • Step 2a. ARD, ZDF, NDR shares two DVB-T muxes. The NDR mux converts to DVB-T2
    • Step 2b. ARD?-HD, ZDF?-HD + WDR-SD, MDR-SD, HR-SD and BR-SD on 2nd. DVB-T2 mux
    12-18 monts later
    • Step 3 ARD,ZDF, NDR shares one DVB-T mux, The ZDF mux replaces the temporary DVB-T2 mux (from step 1)
    Maybe 2015
    • Step 4. Three ÖR DVB-T2 muxes - 8 HD and 4 SD channels.
    Lars :)


    * 1 dB above the agreed GE06 ERP limit, should be OK with Denmark.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2011
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die Sache hat einen kleinen Haken Lars. ARD und ZDF sind zwar beide ÖR, allerdings sind diese weitgehend unabhängig voneinander.

    ARD ist Landesfunk, ZDF ist Bundesfunk. Beide in einem Mux zu übertragen wird ohne Änderungen des Rundfunkstaatsvertrages nicht funktionieren.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.532
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Via Astra 1 werden die HD-Programme auch auf einem Transponder gesendet.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    noch. Eigentlich hätte das zum Jahresende 2010 schon vorbei sein müssen. Offiziell ist 11362 ein ZDF TP.
     
  5. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einführung von DVB-T2

    I do know (at least some) of the political problems - but IMHO it only illustrates how inefficient and inflexible it is to politically donate each group a mux layer (RF frequencies). Pooling all resources and give each player some QoS rights (Quality of Service eg. bit-rates, coverage, regional partition rights, MPEG-2 rights etc) is far better.

    The value of stat-muxing is a clear example of the value of prioritizing
    above the physical RF level.

    Take a look at Sweden, where all 7 muxes are operated by Teracom. Each channel is licensed directly by the government. Each channel then pays to tereacom for the stat-muxed bit-rate needed.

    My example is very low cost for the broadcasters* and it can - if money allows - be implemented tomorrow. It can also directly be used a model in many other regions.



    Lars :)

    * 2 x 5dB power upgrades in Kiel and 10-14 new transmitters in HH + SH + DVB-T2 modulators.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    As far as I know, for example in France, Czech Republic und Slovakia they use QAM64 modulation, but they use not only Grundnetzsender but also low-power Füllsender. Often there is SFN between one oder two high-power Grundnetzsender and some low-power Füllsender. So they reach also Indoor Coverage, even better than in Germany, with QAM64 modulation.
     
  7. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Jetzt fängst du auch noch auf Englisch an. ;)

    Ich denke, das Problem ist, dass man DVB-T nicht einschränken kann/will, aber DVB-T2 nicht gleichzeitig aufbauen kann.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    90% der Haushalte in Deutschland empfangen ihr TV-Programm über Satellit oder Kabel. Die meisten Nutzer von DVB-T befinden sich in Großstädten. In ländlichen Gebieten liegt die Nutzungsquote (von DVB-T) unterhalb 5%. Füllsender lohnen sich bei so wenigen Nutzern finanziell nicht.
    Die ÖR hatten bei der Umstellung auf DVB-T argumentiert dass sich Füllsender in ländlichen Gebieten finanziell nicht rechnen.
    In Frankreich u. Co. liegt die Nutzungsquote von DVB-T wesentlich höher.

    Wenn du gerne höhere Rundfunkgebühren zahlen möchtest, bitte, ich möchte das jedoch nicht.
    Wozu bitte eine flächendeckende TV-Versorgung terrestrisch und über Satellit? Reicht da nicht ein Empfangsweg? Warum für zwei Verbreitungswege zahlen?

    Das war nur zeitlich begrenzt erlaubt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2011
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wenn es in Deutschland eine gute DVB-T Versorgung gäbe, dann könnte man sich einerseits zuhause Kosten und Aufwand für eine Satellitenanlage sparen.

    Andererseits ist DVB-T aber auch wegen dem Mobilempfang sehr intressant.

    Nur hab ich in Deutschland, vorallem hier in Bayern selbst in mittleren Städten wie Straubing, Regensburg, Amberg und Weiden relativ schlechte Erfahrungen gemacht. Hat nicht brauchbar geklappt.

    Gut war der Empfang bislang nur in Saalfeld und Jena.

    Überall hatte ich das CECT DVB-T Handy nicht dabei.

    Ansonsten find ich z.B. die Maxyon Radionavis mit DVB-T Empfang sehr intressant.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    In nahezu jedem zweiten Haushalt in Deutschland ist eine Satellitenempfangsanlage bereits vorhanden, der Rest nutzt TV-Kabel oder nut DVB-T wo es mit geringem Antennenaufwand empfangen werden kann.

    Betrifft nur eine Minderheit von Leuten die sich für mobiles TV interessieren und wenn dann nur für spezielle Inhalte die extra für die mobile Nutzung produziert wurden, nicht für das reguläre TV-Programm.

    Und??? Was soll mir das sagen? Dass weil du keinen vernünftigen Mobilempfang von TV hast jetzt deswegen extra Füllsender aufgebaut werden sollen? Gehts eventuell noch eine Stufe selbstsüchtiger?
    Warum soll die Mehrheit für die Wünsche einer Minderheit zahlen?