1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Denken wir doch einmal in eine andere Richtung: Seit ca. 35 Jahren sind jetzt jene Kernkraftwerke zum Teil schon in Betrieb. Das heißt doch, das sie in dieser Zeit betrieben worden, ohne daß sie dem heutigen Stand der Technik entsprechen (da seinerzeit noch nicht zur Verfügung). Warum war es dann akzeptabel, diese Kraftwerke in den vergangenen Jahrzehnten zu betreiben? :confused:
    Tja, PV wäre eine Lösung, vermutlich derzeit aber die teuerste. Dann ist es geräuschlos und ohne wechselnden Schattenwurf. :)
     
  2. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.485
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Lukrativer wäre das Versteigern von Strommengen. Wer Kaffee kochen will, muss erstmal 100Wh bei ebay schießen.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Na, die Idee hatte ich schon gestern. 1 MWh pro Person und Jahr zum Normalpreis auf kWh abgerechnet. Danach 200 EUR pro 100 kWh Paket. Man kann nur Pakete kaufen.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Man sollte aber in dem Zusammenhang auch erwähnen, dass der reine Strompreis für Herstellung und Erzeugung seit 1998 bis 2011 nur um 0,68 Cent gestiegen ist. Von durchschnittlich 12,89 Cent auf 13,57 Cent. Das sind mal gerade 5,28% in 12 Jahren gemessen an dem Durchschnittspreis von 1998

    Der Rest sind Abgaben und Steuern. Mehrwertsteuer, die als Stromsteuer getarnte Ökosteuer, Erneuerbare Energiegesetz-Steuer, Konzessionsabgabe, Abgabe nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz. Deren Anteil ist in diesem Zeitraum von 24,7% auf 45,6% gestiegen.

    Strompreis ? Wikipedia

    Der mit Abstand größte Preistreiber sind also nicht die Konzerne, sondern der Staat. Und ja, wenn Du genau hinschaust, der eigentliche Strompreis ist sogar des öfteren schon mal gesunken ;)

    Wobei man natürlich auch die Höhe des Strompreises selbst kritisieren könnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2011
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.735
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Meine Frage war rhetorischer Natur, weil ja immer gleich der "Stromnotstand" ausgerufen wird und immense Stromzukäufe aus dem Ausland ins Feld geführt werden, wenn wenigstens die alsbaldige Stillegung der Schrottreaktoren angemahnt wird. Die Abschaltung dieser "Gelddruckmaschinen" wäre, wenn man allein die Zahlen betrachtet, ohne die Gefahr eines "Stromnotstandes" ohne weiteres möglich..
    Welches Ergebnis die Frage am Ende hätte, wissen wir doch alle ;). Ich gebe offen zu, auch ich würde dann eine Laufzeitverlängerung akzeptieren. Diese Frage stellt sich aber eh nicht aus den bekannten Gründen.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Bringt aber auch nur was, wenn das Hausdach in der richtigen Richtung steht. ;)

    Und dazu ist es abhängig von der Sonneneinstrahlung. Wenn im Winter bspw. wochenlang Schnee auf dem Dach und damit auf der PV-Anlage liegt, produziert das Ding eben wenig bis keinen Strom.

    Aber keine Frage, die Grundidee ist super. Jeder so ein Teil auf dem Dach und wir könnten ein paar Kraftwerke einstellen.

    Nur kostet so ein Teil 40-50.000 € aufwärts, je nach Größe. Das kannst du ja noch gegenfinanzieren mit dem Ertrag. Aber damit ist es ja meistens nicht getan. Meistens geht das einher mit Dacherneuerungen und anderen Energiesparmaßnahmen, die teilweise ja bei einem Umbau gesetzlich verlangt werden.

    Das Geld muss man erst mal haben.
     
  7. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Das würde ich so derzeit nicht mehr sagen. PV eignet sich durchaus dazu, es selbst zu bauen, zumindest weitgehend die Gleichstromseite. Die Errichtung einer PV-Anlage ist nicht zwingend an andere Maßnahmen (energetische Sanierung) gebunden. Bei entsprechenden Dach ist PV rentabel, das heißt, die Errichtungskosten hat man in 10 Jahren (in meinem Fall in 8 bis 9 Jahren) wieder eingefahren, während die Einspeisevergütung für 20 Jahre + Jahr der Inbetriebnahme garantiert ist. In Zukunft wird meine Anlage für ein Einfamilienhaus relativ groß sein (ca. 11 kWp), dann hat sie 27000 EUR + MWST gekostet. Die Preise sind natürlich "im Fluß", also in zwei oder drei Jahren wird es deutlich günstiger sein.
     
  8. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.485
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Natürlich mit der Gefahr, dass dann auch die Einspeisevergütung für neue Anlagen nach unten korrigiert wird.

    Ich bin momentan noch skeptisch, was die Haltbarkeit der Module angeht. Die Hersteller versprechen zwar 20 bis 30 Jahre, nur werden jedes Jahr neue Modelle auf den Markt gebracht und es gibt noch keine wirklichen Langzeittests. Wenn's dumm läuft, sind die Panels nach 5 Jahren hin und die Firma hat vorher schon Insolvenz angemeldet.

    Aber vom Prinzip her führt kein Weg an der Sonnennutzung vorbei. Und wenn sich Hausdächer nicht eignen, so finden sich garantiert genug brach liegende Flächen, wo man die idealen Aufstellbedingungen realisieren kann. Solarparks kommen ja langsam in Mode.

    Auch ein interessanter Aspekt: Wenn regenerative Energienutzung und Denkmalschutz aufeinander treffen, gewinnt meist der Denkmalschutz. Hier sollte unsere Regierung mal nachbessern.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Klar, man könnte etwas in Eigenleistung machen, aber wer will oder kann das schon. Ist nicht Jedermanns Sache. Und ob die Billig-Baumärkte-PV-Anlagen tatsächlich 20 Jahre halten, da bin ich ja mal gespannt.
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Hm, na ja. Wenn man die Baumärke und deren Umsätze sieht, könnte zumindest ein Teil, so 10-15% das durchaus schaffen. Das wären zig Millionen Haushalte.