1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satikus, 10. März 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Phalep

    Phalep Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    1.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    SKY+ Reciever 2TB - Sat
    Anzeige
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    und was mache ich wenn ich kein abitur hab????
     
  2. AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger


    Eher der Anteil kritiklos aufgenommener und wiedergegebener Lehrmeinung.

    OK, wenn man Anpassung als hohe Form des Mitdenkens bewerten mag.:D
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    nee, er steht über gott. und gott ist wahrscheinlich nicht qualifiziert genug, um bei ihm eingestellt zu werden! :rolleyes:

    jaja...viele haben es schon erlebt, daß sie zu mehreren qualifizierungsmaßnahmen und fortbildungen geschickt wurden und haben trotzdem keinen vernünftigen oder garkeinen job bekommen. und zwar weil es entweder nicht gereicht hat (also den firmen hat es nicht gereicht mit ihren utopischen ansprüchen) oder die leute waren dann sogar (angeblich) ÜBERqualifiziert und wurden deswegen abgelehnt! die meisten firmen wollen doch garkeine leute mehr einstellen. jedenfalls nicht zu vernünftigen löhnen, sondern nur noch zu hungerlöhnen!

    achso...hier gehts um arschkriecherei. ja, das passt zu dir und deinen kapitalistischen kompanen.

    dann knüppelt er dich mental nieder, weil du (nach seiner definition) zu doof bist! :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2011
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Abitur nachholen, oder eine andere Weiterbildung machen, oder oder oder. Ich bin kein Bäcker, kommandiere auch Bäcker nicht. Dennoch wollen Bäcker mittlerweile als Arbeitgeber einen sehr, sehr guten Realschulabschluss sehen, oder Abitur.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Es gibt auch Menschen mit vier Doktortiteln, und die finden auch keinen Job. Heißt die Konsequenz nun, Schulen abschaffen, da sie keine Jobgarantie geben?

    Qualifizierungsmaßnahmen und Fortbildungen haben auch nur den Zweck, einen selbst besser zu machen. Sie sind keine Garantie. Und wer Maßnahmen nur über sich ergehen läßt, in Kombination mit auswendig lernen, einzig dem Ziel, die Prüfung am Ende zu bestehen - und entsprechend auch mit der Einstellung beim neuen Arbeitgeber auftritt, für den kann es durchaus so aussehen, als hätte der AG utopische Ansprüche.
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    ja, genau! alle macht den doofen! warum ich das schreibe? weil du es lesen willst! ich diskutiere mit dir nicht mehr ernsthaft über dieses thema! du gehörst zu den turbokapitalisten! menschenschinden um jeden preis, hauptsache profit!
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Ach, hör mir auf. Mit dem Geld was ich brauche, hättest Du Dich schon längst aufgehängt. Mir fehlt die nötige Konsumstörung, um überhaupt profitgierig zu sein. Weißt Du warum ich nicht Lotto spiele? Weil ich erstens Wahrscheinlichkeitsrechung beherrsche und zweitens nicht mal wüßte, was ich mit dem Geld machen sollte.

    Aber schaff Du ruhig Deine Feindbilder. Du hast die Turbokapitalisten. Ich die Turboverblöder. :)
     
  8. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Hopper man muss aber fairerweise sagen, das es auch genügend deppen mit Abi gibt... auch Fachidioten genannt... in ihrem Fachgebiet top, aber zu blöd nen Nagel in die Wand zu hauen... hat halt alles 2Seiten...
     
  9. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.330
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    wenn ein bäcker ein abitur braucht, dann kann was nicht mehr stimmen...
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Alles ohne Frage. Nur wenn man 5000 Bewerbungen bekommt, muss man sortieren. Abitur ist ein Kriterium, weil es freiwillig ist und eine gewisse Form von Anstrengung bedarf. Deswegen hat beispielsweise eine später erreichte Fachhochschulreife praktisch den identischen Stellenwert.

    Einem Fachidioten beizubringen, wie man einen Nagel in die Wand schlägt, dauert 1 Stunde. Mit allem drumherum, bis der zum brauchbaren Handwerker wird, vielleicht 1-2 Wochen. Und wie schaffe ich im umgekehrten Fall Dreisatz und Prozentrechnung zu lehren? Wenn der Lehrling selbst mit Taschenrechner überfordert ist, das Wechselgeld für den Kunden zu bestimmen? Muss dann der Bäcker eine Kasse anschaffen, die all das Mitdenken übernimmt? Wo bleibt dann der Bezug zur Ware? Zum Wert der Ware? Der Kunde kauft groß ein und am Ende kommt als Summe durch einen unabsichtlichen Fehler beim Eintippen in die Tasse 1.23 EUR raus. Muss dann der Kunde aushelfen und sagen, da stimmt was nicht, es müssen über 20 EUR sein?
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2011
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.