1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satikus, 10. März 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.453
    Zustimmungen:
    16.092
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Warum ?
    Es ist in etwa vergleichbar wenn ich einen neuen TV kaufe und schaue wer der günstigste Anbieter ist.
    Warum soll diese Entscheidungsfreiheit nicht für AL gelten ? Genauso wie der Unternehmer die Freiheit hat zu entscheiden,wen er einstellt oder nicht.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Wie zwingt man Menschen, ihrer Arbeit richtig nachzugehen? Wie sorgt man dafür, dass man Menschen nicht Dauerüberwachen muss, während sie ihre Arbeit nachgehen? Ohne Menschen oder Materialien zu gefährden. Alternativ: Sag mir, wir man die Nicht-Willigen-Menschen erkennt. Wenn Du das Problem gelöst hast, können wir über Einstellungszwang reden.

    Wie bei AKWs. Es reicht, wenn eins hoch geht. Sag mir eine Methode, wie man die faulen oder gefährlichen AKWs erkennt. ;)
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    LHB meinte er würde nur arbeiten wenn er deutlich mehr bekäme wie sein Hartz4 jetzt.
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Das musst du Eike fragen. :winken:
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Ganz einfach: Weil Du als Hartz4ler Bezüge vom Staat nimmst und Dir damit den Luxus des Ausruhens und eine Ausrede gönnst.
    Genau hier muß eben gesagt werden das man im Bedarfsfall für den gleichen Bezug an Lohn wie Hartz4 sich aus dem Haus bewegt um der Allgemeinheit nicht auf der Tasche zu liegen. Für mich ist das eine Selbstverständlichkeit... Ich will nix geschenkt - oder nur im echtem Notfall.

    Es gibt sogar Leute die arbeiten für weniger und müssen aufstocken.
    Wobei gerade diese Aufstockerei echte Arbeitsplätze vernichtet - deshalb bin ich da kein Freund von.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2011
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Quark. Der würde nicht mal arbeiten, bei 16-Stunden-Woche und 4000 EUR Netto. Sowie 6 Monaten Urlaub. Irgendwas würde ihm dann weiterhin nicht passen. Die Farbe des Arbeitszimmers. Oder die Höhe der Tiefgarage. Irgendein Grund wird sich schon finden.

    Bei uns ist ja auch alles zugefallen. Bei Dir kam sicherlich auch das Reisebüro vorbei. Es fuhr so die Straße lang, und seitdem drehst du Däumchen. Den lieben, langen Tag. Genauso bei mir, die gesamte Bay Area wartete nur auf mich. Seit Jahrzehnten. Und genau das will LHB auch. Weil das sozial ist, und gerecht. :eek:
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Tja der Unterschied ist, das ich vom Staat keine Leistungen beziehe. Meine "Faulheit" bezahlt die freie Wirtschaft.... ;)
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Absolut richtig. Und in einer Notsituation, und eine solche wäre bereits der Verlust des Arbeitsplatzes, hat der Staat einzuspringen. Bzw. erstmal die Sozialversicherung, dazu ist diese ja da.

    Und wenn man dann mit normaler Kraft eine neuen Arbeitsplatz sucht, muss man sich in keinster Weise für erhaltene Sozialleistungen schämen. Absurd. Dazu sind diese ja da. Und dass man als Leistungsempfänger vielleicht mal seine persönliche wohltätige Seite gegenüber der Gesellschaft zeigt, ohne gleich wieder die Hand aufzuhalten, das wäre für mich widerum eine Selbstverständlichkeit.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Also wenn jeder so denkt geht keiner arbeiten...
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Aufstocker haben aber um die 200,- mehr als Hatz4
    Das ist das Ergebnis von Zwang den es ja seit Hartz4 gibt.
    Gehst du nicht aufstocken wird dir die Kohle ganz gestrichen.
    Vor Hartz4 mussten Facharbeiter keine Hilfsarbeiten machen.
    Du siehst, dein Wunsch ist lange Realität.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.