1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.315
    Zustimmungen:
    45.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?


    Och, die werden schon spuren wenn sich die vier großen Konzerne den Strommarkt ohne wirkliche Konkurenz teilen wollen....
     
  2. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.702
    Zustimmungen:
    4.274
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ja natürlich werden sie spuren, es ändert aber nichts an der Tatsache, daß dies mit Rechtsstaat nichts mehr zu tun hat.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Neckarwestheim1 läuft bspw. derzeit faktisch ohne Betriebserlaubnis, weil man die Vereinbarung der Laufzeitverlängerung mit dem Moratorium ausgesetzt hat, d. h. die Vereinbarung ist derzeit nicht rechtsgültig.

    Außerdem kann die Regierung jederzeit die Betriebserlaubnis aussetzen oder entziehen, wenn sie Zweifel an der Sicherheit hat oder diese überprüfen möchte. Deswegen auch die angedachte Überprüfung der AKWs
     
  4. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ich habe jetzt mal die Bundespressekonferenz gelauscht und mir die Meinung von Prof. Laurien vom Institut für Kernenergetik und Energiesysteme in Stuttgart zu Herzen genommen.

    Also, es werden jetzt ja wohl in der Zeit des Moratoriums sieben AKWs vom Netz genommen.
    Ob in dieser eine einwandfreie Energieversorgung gewährleistet werden kann, scheint unsicher. Jedenfalls schloss der Prof. nicht aus, dass es nötig wird, Energie aus anderen europäischen Kraftwerken zu beziehen.

    Würden wir in Deutschland nun komplett auf die Atomkraft verzichten, hätten wir folgende Möglichkeiten, den Energiebedarf in D zu decken:

    1. Der Strombedarf könnte durch den Ausbau von Kohlekraftwerken gedeckt werden, was aber wiederum einen deutlichen Anstieg von CO2-Ausstoß zur Folge hätte.

    2. Wir müssten uns alle extremen Einschränkungen unterwerfen. Beispielsweise hätte dies extreme Auswirkungen auf den Personenverkehr (s. Bahn). Es gibt viele andere Beispiel, der Prof. sprach sogar davon, dass Fußball-Spiele z.B. dann halt nicht mehr unter Flutlicht stattfinden würden, etc... Alles nur einzelne Beispiele, aber in der Summe steht eine gewisse Einschränkung beim aktuellen Lebensstandard.

    3. Wir könnten Strom aus benachbarten, unsicheren Kernkraftstandorten für teures Geld beziehen.
    Auch Laurien bestätigte, dass die deutschen AKWs viel sicherer seien, als die in anderen (europäischen) Ländern.

    4. Eine Versorgung rein durch den Ausbau von regenerativen Energien reicht bei Weitem nicht aus. Außerdem gibt es auch hier naturbedingte Einschränkungen: Die Produktion von Energie durch beispielsweise Windkraft ist sehr wetterabhängig. Auch in Deutschland kann es aber lange Phasen von Hitze und Dürre geben, die diese Produktion teilweise lahm legen würde. Desweiteren besteht eben ein großes Problem der Windenergie darin, dass sie schubweise auftritt und es nur mit großem Aufwand möglich ist, überschüssige Energie von diesem Ausmaß über längere Zeit zu speichern.


    Also irgendwie keine tollen Aussichten. :( Vor allem mit Punkt 3 habe ich ein riesiges Problem. :( Dann lieber die eigenen AKWs nutzen, denn an eine Vorreiter-Rolle D's glaube ich nicht! Die anderen Länder würden sich dem nie und nimmer anschließen...
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    _______
     
  6. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.702
    Zustimmungen:
    4.274
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Und das Moratorium fußt auf welcher gesetzlichen Grundlage?
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    ich glaube, der Unterschied zwischen Grundlast, der benötigten Spitzenlast und dem entstehen von Überschüssen wurde hier schon thematisiert, oder? ;)
     
  8. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Mein Fazit aus dem ganzen Desaster, ich habe den Tarif gewechselt von SWM Spar zu SWM Natur. 10% Windenergie aus Magdeburg, 90% Wasserkraft. Das bringt meiner Meinung nach mehr als wenn ich demonstrieren gehe.
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Deutschland soll ruhig Vorreiter sein, mur muss man sich von der Vorstellung trennen das da alles in ein paar Jahren passieren kann.
     
  10. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Blöde Frage. Wer macht denn die Gesetze? Wenn es nötig sein sollte, werden eben einfach die gesetzlichen Grundlagen geschaffen. Eventuelle Schadenersatzansprüche könnten die Betreiber einklagen, wenn es bindesnde Vereinbarungen gegeben hat.

    Wenn es erforderlich ist, kann der Staat auch dein Grundstück enteignen. Das stellt den Rechtsstaat nicht in Frage.