1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Für Mobilfunkanwendungen wie LTE ist das Band I natürlich nicht geeignet, zum einen wäre für Breitbandanwendungen die Frequenzbandbreite zu gering, zum anderen wären mobilseitig die benötigte Sendeleistung zu gross. Aber für Rundfunkanwendungen wie DVB-T2 wäre das Band I nach wie vor sehr intressant. Und Störungen durch Tropo oder Sporadic-E wären bei DVB-T2 weniger störend als es beim analogen Fernsehen war. Und da DVB-T2 ja robuster ist als analoges Fernsehen, bräuchte man keine Monsterantennen mehr, sondern es würde je nach Entfernung eine kleine Spulenantenne, ein 1/16 ... 1/64 Dipol oder eine entsprechende LogPer tun.
     
  2. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    Glaub ich aber weniger. Denn den öffentlich-rechtlichen Programmen stehen nur 3 MUXe zu, und die privaten Programme haben kaum Intresse an DVB-T oder DVB-T2.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    wieso nicht an DVB-T2? Ist doch Interessant für die Privaten.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.618
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    ...aber nur, wenn sie verschlüsseln dürfen.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    das steht doch dann ausser Frage.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.139
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das steht nicht für alle Ewigkeit fest. Dieser Passus im Rundfunkstaatsvertrag kann geändert werden.
    Ich halte es durchaus für möglich dass zwar für DVB-T die Begrenzung auf 3 Muxe bleibt, jedoch ein vierter ÖR Mux in DVB-T2 (evt. auch DVB-NGH) genehmigt wird.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    Aus Gebührendgeldern gleich 4 MUXe zu betreiben halte ich aber nicht für erstrebenswert.

    1-2 öffentlich-rechtliche MUXe würden locker reichen, andere Länder haben ja auch nicht mehr.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wenn die privaten nicht wollen.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.139
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Falls nur bereits bestehende Sendeanlagen genutzt würden würden sich die Mehrkosten dafür in Grenzen halten.