1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Steff79

    Steff79 Senior Member

    Registriert seit:
    25. November 2009
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    689
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    wie sagt doch Angi sinngemäß, die AKWs auf der Welt sind nicht sicher - Pause - aber unsere natürlich schon. :D
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Warum, wie sehen die Atomkraftgegner denn aus?

    Deshalb sollte man ja auch für eigene Alternativen sorgen! :winken:

    Du glaubst die Gegner nutzen "Atomstrom"? Ausserdem bezweifel ich, dass Dir jemand die Rechnung zahlt! Nicht sehr realistisch!

    Elektroautos fahren nur im Sommer? :eek:

    Du bst Wähler?

    ...

    Dir auch und nicht so eine Panik schieben! :D
     
  3. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Aha. Danke für die Diskussion. :D
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Nebenbei, ich mag solche Angaben wie "20 Millionen kilo" nicht. Entweder 20 TWh oder "20 Mrd. Wh". Gerade geht das rumwerfen mit mSv und µSv los. Wobei dann 8500 µSv gefährlicher sein sollen, als 35 mSv. Weil 8500 größer aussieht.

    Das Problem beschreib ich schon die gesamte Zeit. Ein Land, das maximal 75 MW Leistung über Kraftwerke einspeisen kann, aber durch ein uneinsichtiges Volk 100 MW Spitze braucht, und wenn nur für 5 Minuten, muss 25 MW Leistung importieren. Wenn dann die Nacht über nur 5 MW Leistung benötigt wird, müssen die Kraftwerke runterfahren. Was aber AKWs nicht können, also werden 70 MW exportiert. So wird man Exportweltmeister und muss dennoch importieren. Würde die Bevölkerung, und an dieser Stelle ist es einzig die Bevölkerung, die Spitze von 100 MW auf 50 MW drosseln, dafür in der Nacht statt 5 MW aber 20 MW verbrauchen, braucht man weniger Kraftwerke/AKWs, muss weniger exportieren. Kraftwerke werden auf Spitze gebaut, nicht auf Durchschnitt.

    2000 kWh pro Jahr (Durchschnittsverbrauch) sind 228 W. Mit 228 W läuft kein Herd, kein Kühlschrank, keine Kaffeemaschine. Wenn wir beide gleichzeitig Kaffee kochen, muss das Kraftwerk 4000 W liefern können. Wenn ich ne Stunde warte und Du dann verzichtest, muss es nur 2000 W liefern können.
     
  5. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Hopper. Wenn das was du beschreibst so wäre, müssten Länder die Netto-Importeure sind, ständige Stromausfälle haben. Mir ist aber nicht bekannt, dass Länder wie bspw. die Niederlande -größter Netto-Importeur- irgendwelche Probleme mit der Stromversorgung hätten. Die nutzen auch Strom nicht großartig anders als die Deutschen.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Nein, weil Kraftwerke überflüssigen Strom durch Entkopplung "vernichten". Europa hat auch verschiedene Zeitzonen (mind. 3), sodass die Spitzenlast sich auch etwas von Land zu Land verschiebt. Andere Länder haben zudem größere preisliche Unterschiede. Hat Deutschland überhaupt noch Nachtstromtarife? Und die Länder verteilen ihren Strom über ein europaweites Stromverteilungsnetz.

    Netto-/Bruttorechnungen mit Jahresabschluss haben keinerlei Bezug zu Spitzenlastzeiten. Das erste ist reine Durchschnittsberechnung, sagt aber nichts darüber aus, wann der Strom verbraucht/produziert wird.

    Ich bezweifel übrigens, dass regenerative Energiequellen grundlastfähig sein werden, so wie sie aktuell geplant sind. Das ist aber kein Fehler der Energiequellen, sondern scheint mehr absichtlich gegen die Wand fahren zu sein.
     
  7. Stephan66

    Stephan66 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    EDISION miniplus highspeed, d-Box2 (Kabel), Pace PSR900plus (analog), Sharp LC-32 X20E, PS3
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Auf Grund des verordneten Energie-Mix nutzen sie auch "Atomstrom".
    Das mir keiner die Rechnung zahlt ist schon klar, aber dann weis ich, bei wem ich ich mich dafür bedanken kann.

    Natürlich fahren die Elektroautos nur im Sommer, weil dann mehr Energie zur Verfügung steht, z.B. aus Solar-Energie und geringerem Verbrauch.

    Natürlich bin ich Wähler, aber Grün kommt garnicht in die Auswahl, dann kommt lange Zeit über Rot nichts und dann nocheinmal eine große Pause und dann ...

    Gruß Stephan
     
  8. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Und. Wie schafft Holland es, stromtechnisch nicht unterzugehen?

    Grundlast kann man durch Dezentralisierung auffangen. Zusätzlich wäre es ja auch möglich, Strom aus Wasserkraft aus Norwegen zu importieren. Der ist auf jeden Fall grundlastfähig.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Erstmal, Holland verbraucht kaum Strom. Denen fehlt die richtig große Schwerindustrie. Das was die brauchen, schaffen die französischen AKWs im Leerlauf.

    ---

    Dezentralisierung macht dies möglich, aber Dezentralisierung über Europa hinweg. Hamburg Teil A und München Teil B ist keine Dezentralisierung, die nötig ist. Und Norwegen kann wunderbar als Pumpwasserspeicher dienen, bei der die elektrische Energie in potentielle Energie umgewandelt wird. Und natürlich wäre sowas dann grundlastfähig -aber- das ist nicht so geplant.
     
  10. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Eben. Das ist nicht so geplant. Lieber stellt man in instabilen afrikanischen Staaten mit einem gewaltigen Aufwand Sonnenkollektoren auf und legt Kabel übers Mittelmeer und über Land bis nach Deutschland als einfach Kabel über die Ostsee zu verlegen. Verstehen muss man das alles nicht.

    Der Grund dafür ist aber ja klar. Die deutschen Energieerzeuger wollen den Markt in der Hand behalten. Das wird so in Norwegen nicht funktionieren. Die richtig verwerfliche daran ist, dass die deutsche Politik diesen Unsinn mitmacht.