1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Wo kommt der Strom dazu her? :confused:
     
  2. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Mal wieder deine Tabletten nicht gekriegt? :eek:

    Kannst ja schon mal anfangen, in dem du auf deinen Fahradtrafo steigst und Strom erzeugst. Das wäre besser als hier herumzutrollen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. März 2011
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Solar beispielsweise. Technisch gesehen schafft die Sahara-Fläche in 30 Minuten den Jahresbedarf der gesamten Welt. 1/48 Tag, 1/(48*365) Jahr. reicht also ein 1/17520 der Sahara.

    Wir haben die Ozeane für die Sammlung der Sonnenstrahlen, wir haben Pumpspeicher (potentielle Energie) für die Speicherung des Stroms. Wir haben am Äquator immer "Sommer", wir haben die hälte der Erdkugel immer Sommer. Auch im Winter wird es hell. Die Energieeffizienz heutiger Solarpanel liegt bei unter 10%, bei 1% betrachtet man das gesamte Strahlungsspektrum der Sonne. Wir können also auch die Solarpanelfläche fast 100x verkleinern bei gleicher Ausbeute.

    Ist wie bei E-Fahrzeug. Da ist technisch nichts mehr zu erforschen, da ist nur noch Feintuning nötig. Die Technik ist fertig, sie muss nur noch verbessert werden. Das passiert automatisch. Das war bei allen anderen Produkten auch so. Die Energiedichte der LiOH Akkus verdoppelt sich mittlerweile alle 2 Jahre. Heißt alle 2 Jahre doppelte Reichweite, oder halbes Gewicht.

    Es fehlt einzig noch an der Massenproduktion. Und die will keiner starten. Die Masse kommt nicht in Bewegung. Bei LCD muss es immer der letzte Schrei sein, das neuste - egal wie teuer. Nur Energie, das ist wie ein Lebensmittel, Hauptsache billig, egal vorher. Das interessiert nicht.

    Hier fehlt das Umdenken. Die Menschheit hat kein Energieproblem aus technischer Sicht. Und nachdem das Energieproblem gelöst ist, fällt danach das Wasserproblem auf der Welt.
     
  4. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Merkel ist so witzig :D
    Die Laufzeitverlängerung, ein unterschriebenes Gesetz für das es Verträge mit den Betreibern gibt, wird also "ausgesetzt".
    Neckarwestheim müsste demnach sofort abgeschaltet werden, aber auf Nachfrage erklärt Merkel das sie noch nichtmal mit den Betreibern geredet haben, also generell über das Thema "Aussetzung". :D
    Wenn die Betreiber schlau sind und ihre Parteispenden längerfristig nutzen wollen spielen die jetzt mit und stellen das Ding jetzt wirklich ab, aber sie müssten natürlich nicht, es gibt gültige Verträge.
    So schaut Politik im Jahre 2011 unter Merkel aus, Pseudoaktionen um über die 5 Landtagswahlen zu kommen. Die müssen uns schon für verdammt blöd halten.
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Naja gut hopper, was du meinst ist langfristig.
    Was ich meine wäre kurzfristig machbar weil im groben alles vorhanden ist.
     
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Es ist ja nicht die erste "Aussetzung" - die Vorratsdatenspeicherung wurde auch an der Mehrheit des Volkes vorbei beschlossen - und dann erst mal ausgesetzt, bis Gras drüber gewachsen ist...

    Das "aussetzen" hat schon das Zeug zum Unwort des Jahres 2011!
     
  7. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Vergiß nicht die Wehrpflicht ;) Die wird man aber wieder einsetzen müssen wenn sich weiterhin nicht genug dumme Freiwillige finden, es fehlen wohl 2/3.
    Aber das Volk scheint sich an sich gar nicht so sehr an aussetzen von Gesetzen zu stören, als Nächstes, also so als Vorschlag, könnte man doch die Demokratie vorübergehend, ich betone vorübergehend, aussetzen. Damit das dumme Wahlvieh nicht voller Panik zur Wahlurne jetzt rennt sondern durch genügend Propaganda äh Informationen aufgeklärt und besonnen an der richtigen Stelle das Kreuz macht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2011
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Strom geht auch. Nur wird das seit 1992 erfolgreich verhindert weil solche "ausländischen" Anbieter ja kein Kraftwerk in Deutschland betreiben, sondern nur einen Umformer aufstellen würden und damit immer der Gefahr ausgesetzt sind, dass man sie über kurz oder lang abklemmt. Strom aus Norwegen könnte so nämlich locker 60 Kraftwerke ersetzen.

    Da es den Beitrag in der Mediathek anscheinend nicht mehr gibt, habe ich ihn mal bei Youtube an Land gezogen: YouTube - Wie die Bundesregierung sauberen Strom aus Norwegen blockiert - REPORT MAINZ - DAS ERSTE
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Was Du planst, ist genauso langfristig. 1 Unternehmen mit den entsprechenden Fördermitteln, 10-20 Mrd. EUR (was den Kosten der neuen AKWs entspräche), macht Dir ein 4 GW-Solarkraftwerk in 10 Jahren. Das sind 4 AKWs. In 20 Jahren hätte man das Energieproblem in Westeuropa praktisch gelöst, in 50 Jahren wäre mal mit der Effizienz so weit, dass man Afrika komplett nebenbei versorgt.

    Deine Blockkraftwerkidee braucht auch seine 10-15 Jahre, um die nötige Masse in der Bevölkerung zu erreichen. Die Solarplanel haben 18 Jahre gebraucht. Nur ist man dann in 15 Jahren an exakt der gleichen Stelle, wie heute. Und diskutiert dann in 15 Jahren immer noch, wann man man endlich startet. Eine Brückentechnologie funktioniert nur dann, wenn man das andere Ufer überhaupt sieht.
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ich kenn die Studien alle. Ich kenne auch die Studien darüber, dass es nicht ausreichend Lithium für alle Batterien gibt. Nur wurde bereits in den 1972 nachgewiesen, dass es genügend Lithium in den Ozeanen gibt und deren Gewinnung wirtschaftlich und preiswert wäre. Und damals kannte man die noch billigeren Abbaugebiete in den großen Salzseen der Welt noch gar nicht. Und wenn man damit durch ist muss man als nächstes erklären, viele % Lithium überhaupt in einem LiOH Akku enthalten ist, da geistern dann Zahlen rum von 10 kg Lithium pro 100g Akku usw.

    Der Bevölkerung ist nur wichtig, den Wohlstand zu halten und kein bißchen davon abzugeben. Vor allem nicht, nur die Verschwendung zu reduzieren. Es geht also gar nicht ums sparen. Der Wohlstand wird eine Korrektur bekommen, eine notwendige Delle. Es geht erstmal abwärts, bevor es wieder aufwärts gehen kann. Man kann eigentlich nur entscheiden, auf welche Weise die Delle passieren soll. Durch Verzicht oder eben durch Gewalt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2011