1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von spike79, 11. März 2011.

  1. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Also m.M.n. ist der Umschwung von "Laufzeitzeitverlängerung" und jetzt "wir können ja nochmal drüber reden" mit einer einzigen Aussage zu begründen:

    *Die wollen ihren Ar... retten*

    Man kann's den Leuten nicht oft genug vorbetten.
    Glaubt nicht alles was die euch erzählen wollen. Politiker treffen keine rationalen Entscheidungen. Deren einzige Premisse ist Machterhalt durch Wiederwahl.
    In welchen Maße das zutrifft kann man seit gestern wieder prima erkennen.
     
  2. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Z. B. Wasserkraft aus Norwegen:

    20.09.2010: Deutschland könnte mit Wasserkraft aus Norwegen auf 100% Ökostrom umstellen - REPORT MAINZ :: Presse | SWR.de

    Oder Dezentralisierung in großem Umfang:

    ZuhauseKraftwerk - ZuhauseKraftwerk - Überblick - LichtBlick AG

    Oder, oder, oder. Es gibt etliche Alternativen. Allein der Wille fehlt.
     
  3. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    4.100
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Ich habe es schon einmal geschrieben. Ironischerweise wird der Atomvorfall in Japan nur in Deutschland unmittelbare Konsequenzen haben, weil es in diesem Land seit langem eine weit verbreitete Skepsis gegenüber der Kernenergie gibt. Dies ist im Ausland völlig anders. Gerade die Franzosen werfen den Deutschen eine Doppelmoral vor, keine KKWs zu bauen, aber sich dennoch bei ihnen zu bedienen (wobei die Franzosen ihren Strom auch gerne verkaufen). Der japanische Botschafter hat gestern bei Anne Will genau die Linie vorgegeben, die ich auch schon einmal angesprochen habe. Sollte man die Reaktoren so "beherrschen", daß es einigermaßen glimpflich ausgeht, und danach sieht es momentan aus, dann wird man sagen: Seht her, selbst unter extremsten Bedingungen ist nichts gravierendes passiert, und dies als Argument für den Bau neuer Anlagen benutzen.
    Nur ist das in Deutschland nicht zu machen.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Der Streit um die Laufzeitverlängerung ist richtig, aber derzeit in der Intensität völlig deplaziert.

    Man könnte übrigens derzeit vier-fünf Reaktoren sofort abschalten, ohne dass es zu Engpässen käme. Biblis A wäre da sicher an erster Stelle zu nennen, schon aufgrund der unmittelbaren Nähe zum Frankfurter Flughafen und der Tatsache, dass die Betonhülle wohl nicht den Absturz eines großen Passagierflugzeugs überstehen würde.

    Das müßte ja noch nicht mal ein Terroranschlag sein.

    Das wirklich Schlimme ist, dass die Reaktorbetreiber gesetzlich nicht mehr dazu verpflichtet sind, die Anlagen ständig sicherheitstechnisch auf den neuesten Stand zu bringen, sondern nur noch den Status Quo zu erhalten.
     
  5. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.699
    Zustimmungen:
    1.904
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    In Japan ist die Lage unter Kontrollte. Die Kessel explodieren ein bisschen, aber das ist gehört alles zum Plan. Niemand sollte sich weiter beunruhigen.

    Ich erwarte bald eine Stellungnahme von Yukio Edano, dass es gar keinen Tsunami gegeben hat und nur ein bisschen Hochwasser.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2011
  6. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Die Franzosen haben ne Meise, wenn sie das behaupten. Deutschland ist Stromexportweltmeister:

    Mehr Überschuss war nie: Stromexportweltmeister Deutschland - taz.de

    Ist jetzt klar, wofür die Kernkraftwerke hier gebraucht werden. :rolleyes:
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    @Bökelberger: das hängt wohl konkret von der Zusammensetzung der Brennstäbe ab, und inwieweit sie schon abgebrannt sind. Soweit ich es bisher verstanden habe, liegen sie derzeit zu einem großen Teil in Dampf und nicht wie normal im Wasser, weil die Pumpen zur Umwälzung des Kühlwassers (das auch gleichzeitig der Kreislauf zur Turbine ist - Siedewasserreaktor) ausgefallen sind. Ich vermute, dass durch den enormen Druck der Welle auch Rohre und Ventile zerstört wurden, da ja der Reaktor dort mit Meerwasser im Normalbetrieb gekühlt wird.
    Man kriegt es daher nicht mehr hin, direkt in den Reaktor Kühlwasser hinein zu pumpen sondern kühlt ihn von außen.
    Was einen natürlich sehr stutzig macht sind die Wasserstoffexplosionen. Das heißt logischerweise, dass direkt aus dem Reaktor in das umgebende Gebäude das Gas entweichen konnte. Und da stellt sich die Frage: ist der Reaktorkern tatsächlich offen gelegt oder hat man gezielt aus der Kühlwasserleitung das Gas in den Raum entweichen lassen ? Daran anschließend stellt sich die Frage, warum man nicht die Gebäude sofort belüftet hat - eventuell ist das nicht möglich.
    Fakt ist, der Wasserstoff ist im Reaktor entstanden durch Spaltung von Wasser an den Brennelementen und dieser ist explodiert, weswegen Strahlung nach außen entweichen konnte. Jetzt geht es eben darum, ob das eigentliche Brennmaterial im Kern nach außen entweichen wird können... und man versucht mit der Kühlung von außen, den Reaktorbehälter in Takt zu halten. Und da wär's halt wirklich interessant zu wissen, wieviel Energie und wie lange diese erzeugt wird.
     
  8. Spece

    Spece Gold Member

    Registriert seit:
    24. April 2009
    Beiträge:
    1.867
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Dem kann man nur zustimmen . wenn das schreckliche Ereignis in Japan dazu führt das ein Weltweiter Ausstieg angedacht wird, kann das sicher jeder begrüßen ! Aber ich habe da wenig Hoffnung wenn man da allein mal auf China schaut und was sie vor haben in den nächsten Jahrzehnten in Sachen Atomenergie !
     
  9. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Klar jeder Bürger hat auch etliche Millionen Euro zu Verfügung um sich zu Hause ein eigenes Kraftwerk hinzustellen. Auf welchem Planeten lebst du eigentlich?:D

    Im Moment ist ein sofortiges Abschalten aller AKWs in Deutschland absolut illusorisch. Weil es dann einen engpass in der Stromversorgung gibt. Noch mal der Fall in Japan, so tragisch er auch ist, taugt nicht um über die Sicherheit von AKWs zu diskutieren. Denn es gab bekannterweise viel zu viele unglückliche Umstände, die zu dieser schlimmen Situation geführt hat. Erdbeben, Tsnunami usw. Ohne diese äußeren Umstände hätte es diese kritische Situation nie gegeben. In Deutschland gibt es weder Erdbeben in der Stärke wie in Japan, noch werden jemals Tsnunamis Deutschland heimsuchen. Außerdem wenn Deutschland einen Alleingang macht und sich komplett aus der Atomenergie verabschiedet, lachen uns die anderen Nationen nur aus. Denn die bauen weitere Atomkraftwerke. Es bringt überhaupt nix, wenn Deutschland einen Alleingang macht. Man müsste sich zumindest in der EU darauf einigen, das man aus der Atomenergie austeigt.
     
  10. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Wie bescheuert bist du eigentlich? Kannst du nicht mal eine Winzigkeit selbst lesen, ohne dass man dir alles vorkauen muss? :rolleyes:

    Der Betreiber zahlt keine Millionen sondern genau 5.500 EUR. Kannst du so hohe Zahlen einordnen oder hast du das in der Grundschule noch nicht gehabt?