1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Trotzdem Anrecht auf eine Satelitenschüssel?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Pattye, 2. März 2011.

  1. janogla

    janogla Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2011
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Trotzdem Anrecht auf eine Satelitenschüssel?

    Was hat jetzt der Plural von RA mit Joseph zu tun? Du bist ja schlimmer als der.

    In anderen Foren würde dich ein MOD nicht nur durch die Manege zerren...
     
  2. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    AW: Trotzdem Anrecht auf eine Satelitenschüssel?

    Für alle, die nicht von Anfang an bei der Diskussion dabei waren, hier die rechtliche Situation in der Zusammenfassung:

    1.Jeder darf eine Sat-Schüssel installieren, wenn diese kaum auffällt (zB Selfsat) und er die Bausubstanz nicht wesentlich beschädigt (zB Fensterfixierung oder eine Bohrung in Mörtel).

    2. Klauseln im Mietvertrag, die einen Empfangsweg oder eine Zwangskundschaft vorschreiben, sind ungültig

    3. Gibt es besondere Gründe für Sat, zB "Ausländer", so darf die Schüssel wegen ihrer Wichtigkeit auch wesentlich grösser ausfallen.

    Ich habe ein Familienmitglied, der mal als Mieter von Büroräumen sich geweigert hat, Kabel-TV mitzubezahlen. Waren zwar nur 4 Euro im Monat, aber beim Gerichtsprozess, wo es um viele Nebenkosten ging, hat der Vermieter verloren und ich habe ihm persönlich vor Gericht Ätsch gesagt!


    Wer meine Aussagen hier verneint, tut das, weil er für ein Kabelunternehmen arbeitet und billige Propaganda betreibt.



    Ich gebe jedem Mieter den Tip, erst gar nicht beim Vermieter nachzufragen sondern eine Selfsat im Fenster zu installieren, mit nem Solar-Aufkleber oder so ähnlich. So weckt man niemanden auf und hat seine Ruhe, auch juristisch.
     
  3. Thomas2002

    Thomas2002 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Trotzdem Anrecht auf eine Satelitenschüssel?

    Danke für Deine klaren Statements! :) Kannst Du Quellen für Deine Außerungen (insbesondere für, was die "Bausubstanz nicht wesentlich beschädigt") nennen? Nur für den Fall, dass mein Vermieter oder Nachbarn sich beschweren sollten..

    Wenn ich meine kleine Multytenne mit einem Dachsparrenhalter befestige - ist es dann eine wesentliche Beschädigung der Bausubstanz oder nicht?
     
  4. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    AW: Trotzdem Anrecht auf eine Satelitenschüssel?


    Es gibt im Web sehr viele Quellen, z.B.

    Gericht bestätigt Recht auf Sat-Schüssel - Forum des German Gamers Club e.V.


    Wenn du mit "Dachsperrenhalter" ein Ding meinst, das nur irgendwo eingeklemmt wird, dann ist das natürlich KEINE wesentliche Beschädigung der Bausubstanz, es ist im Grunde genommen gar keine Beschädigung. Wenn man die Schüssel wieder abbaut, ist alles wie vorher.

    Sogar Bohrungen in Mörtel oder in verputzte Wände halte ich für unproblematisch, da man diese Löcher wieder so verschließen kann, dass man nichts mehr darauf erkennen kann.

    Problematisch wären Bohrungen in Ziegelsteine, Fensterrahmen o.Ä.

    Und über so eine kleine Multytenne wird sich schon keiner beschweren, wenn du sonst ein netter Nachbar und Mieter bist...

    Wenn es natürlich Leute gibt, die nur darauf warten, dich in die Pfanne zu hauen, werden die sich sowas als Grund für ein Gerichtsverfahren aussuchen. Aber selbst da bist du zum Glück mittlerweile auf der sicheren Seite. Es gibt viele Präzedenzfälle.
     
  5. lotzik

    lotzik Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2006
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Trotzdem Anrecht auf eine Satelitenschüssel?

    Das kann ich so bestätigen, genau so ist es bei mir gelaufen.
    Ich hatte meine Schüssel (80 cm) erst volles Rohr über die Brüstung montiert.:)
    Dauerte natürlich nicht lange bis der Vermieter anfing rumzumaulen.
    Ich habe die Schüssel dann so aufgebaut das sie von aussen nicht mehr
    zu erkennen ist.
    Damit war der Vermieter dann zufrieden und ich konnte sie so stehen lassen.
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Trotzdem Anrecht auf eine Satelitenschüssel?

    Der VM war auch gut beraten.

    Demnach ist keine Schüssel - Montage an Balkonbrüstungen, an Aussen-Fenstern, an Hauswänden.:winken:
     
  7. camouflage

    camouflage Platin Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Trotzdem Anrecht auf eine Satelitenschüssel?

    Wie siehts denn mit ner Digidish aus? Ich hab ja hier auch eine, und es funktioniert super. Einfach mit Saugfuß auf die Fensterbank stellen und gegen Absturz sichern. Einen Schlechtwetterausfall hatte ich bisher noch nicht. Ich finde die kleine Schüssel auch unauffälliger als eine Selfsat, die weit aus der Fensterlaibung ragt. Von der Seite sieht man gerade mal ein Stück vom LNB.
     
  8. springhund

    springhund Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Trotzdem Anrecht auf eine Satelitenschüssel?

    Hallo an alle,
    wie lautet der Titel des Beitrages? "Trotzdem ein Anrecht auf eine Sat-Schüssel"!
    Verweg betonen möchte ich, dass ich meinen Erguss vor längerer Zeit angelesen habe. Danach ist zunächst einmal festzustellen, dass jeder Vermieter es seinen Mietern ermöglichen muss, die ortsüblichen Programme empfangen zu können. Hierzu zählen insbesondere die öffentlich-rechtlichen sowie ein oder mehrere 3. Programme. Dieses ist im vorliegenden Falle offensichtlich durch die Bereitstellung von Kabelempfang gegeben. Aus diesem Grunde scheidet die Installierung einer Schüssel also aus.
    Bei Ausländern, die nicht ausreichend Progamme aus ihrem Heimatland sehen können oder Personen, die aufgrund ihres Berufes ein besonderes Interesse am Empfang von Programmen, die in diesem Falle nicht durch das Kabel empfangen werden lönnen, kann ggfls. mit Hilfe eines Urteils die Installation einer Schüssel erwirkt werden. Nach dem, was ich in den Beiträgen gelesen habe, scheidet diese Möglichkeit aus.
    Somit bleibt letztlich nur die Aufstellung einer Schüssel auf einem Balkon mit Blickrichtuing Süden, also zum Satelitten hin. Da aber ein Balkon nicht vorhanden ist, kann ich nur abschließend feststellen, dass ein Anrecht auf eine Sat-Schüssel nicht besteht.
    Aus dem bloßen Wunsch, ein oder mehrere Wunschprogramme, die nicht über den örtlichen Kabelanbieter verbreitet werden, nicht sehen zu können, kann ein Anrecht auf umfangreiche Informationen durch den Sat-Empfang nicht hergeleitet werden!
     
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Trotzdem Anrecht auf eine Satelitenschüssel?

    Du trägst Eulen nach Athen - so Dir das was sagt.:LOL::LOL:
     
  10. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Trotzdem Anrecht auf eine Satelitenschüssel?

    Denkst du dass,er Aristophanes gelesen hat?:D