1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von spike79, 11. März 2011.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    30% ist ne Menge Holz. Um einen Block (!) eines Kernkraftwerkes in der Größe von ca. 1300 MW zu ersetzen, brauchst Du zwei große Kohlekraftwerke. Von Windrädern und Geothermik fangen wir bei der Größenordnung besser mal nicht an.

    Japan produziert ca. 267 TWh durch Atomstrom (2009)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2011
  2. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Analyse: Merkel veranlasst Atom-Check in Deutschland - Service - sueddeutsche.de

    Ich hätte jetzt wirklich gedacht, das hätte sie schon vor der Laufzeitverlängerung überprüfen lassen. ;)
     
  3. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Wenn man einem Professor für Reaktorsicherheit der LMU München (Interview im DLF) glauben schenkt (und ich tue das), dann ist die IAEA nichts weiter als ein Verein der internationalen Atomlobby, die zudem selbst nur auf die Einschätzung der japanischen Behörden angewiesen ist.
     
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Kohle (Abbau ist mit hohem Aufwand verbunden, da die Kohlevorkommen meist eher minderwertig sind), Windkraft, Solar und hauptsächlich aus Wasserkraft (also schon lange Öko). Japan investiert schon seit Jahren auch reichhaltig in die Energiegewinnung aus erneuerbaren Energie bzw. anderen Energiequellen. Natürlich spielte auch die Energiegewinnung aus Atomkraft eine Rolle und es gab auch Pläne für weitere Kraftwerke, da die Energie sich eben einfach gewinnen lässt. Für die nötigen Alternativen (z.B. Kohle, Öl etc.) hat man Handelsbeziehungen und kauft z.B. in Afrika ein.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Also wenn ich Merkel und Röttgen richtig interpretiere, sagt man jetzt: wir würden aus der Atomkraft durchaus raus wollen, aber nicht allein. Da muss die ganze Welt drüber nachdenken...
    Aber wie bereits gesagt, auch in der medialen Reaktion ist Deutschland eine Ausnahme, in den anderen Atomländern ist die Reaktion anders... dort ist es halt ein Unfall. Deswegen aussteigen ? Keinesfalls...
     
  6. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Mir ist die deutsche Bedenkenträgerei bei diesem Thema tausend Mal lieber, als die unbegrenzte Technikgläubigkeit und Selbstüberschätzung der menschlichen Fähigkeiten gegenüber der Natur.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Frankreich bspw. bezieht 80% (!) seines Strombedarfs aus der Kernkraft. Die können auch schlicht nicht kurz- oder mittelfristig aussteigen. Mal ganz abgesehen davon, dass die das auch nicht wollen.

    Eben weil die auch schlicht das Problem haben, nicht selbst genügend Bodenschätze wie Kohle zu haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2011
  8. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Das ist doch die Ausrede für alles. Warum sollen wir, wenn nicht anderen... blablaba

    Ist bei der Finanztransaktionssteuer so und ist auch bei der Atomenergie so. Um billige Ausreden waren die noch nie verlegen.
     
  9. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.701
    Zustimmungen:
    4.197
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Das wird man sehen, die Lage in den japanischen Kernkraftwerken entwickelt sich ja noch, nur wird die Bundesregierung handeln müßen, sollten die Entwicklungen noch dramatischer werden. Da wird irgendwann die Macht des Faktischen einfach zu groß.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Warum MUSS die Bundesregierung handeln?