1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von spike79, 11. März 2011.

  1. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Das ich deine ideologisch verbrämten Schönredereien von Sowjettechnik für total fehl am Platze halte.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.211
    Zustimmungen:
    45.053
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Wo habe ich das getan? Ich habe niemals den RBMK-Reaktor schöngeredet.
    Nur - das offensichtlich westliche Technik keinen Deut besser ist...
    Wie ich schon in früheren Postings hier im Forum zum Thema mitgeteilt habe bin ich absolut gegen Atomkraft ab dem Tschernobylunglücksjahr.
    Ich habe in der Prüfstation für Kernkraftwerks-Amaturen, die wir hergstellt haben auch für westliche Kernkraftwerke, gearbeitet und habe die radioaktive Verseuchung selbst gemessen in der Umgebung des Labors die darauf zurückzuführen war.

    Kommt endlich von den Tripp eigene Technik besser darzustellen als sie wirklich ist.
    Wir sehen an Japan das das nicht der Fall ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2011
  3. Phalep

    Phalep Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    1.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    SKY+ Reciever 2TB - Sat
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update


    ich finde nicht das er was schön redet!

    er trifft den nagel einfach auf dem kopf.

    wenn ich sowas baue dann muss ich es auch unkaputtbar bauen oder aber ich lasse es.
     
  4. koelnerx1000

    koelnerx1000 Senior Member

    Registriert seit:
    25. August 2004
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Man sollte sofort aus dem Atomkraft - Vertrag aussteigen, und unsere schei... Regierung hält ja immer noch an den Atomkraftwerken fest!
    Weg mit den Atomkraftwerken diesem *****!
     
  5. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    @Eike und Quavine: Ich finde euren Streit über persönliche Eitelkeiten hier absolut unangebracht.
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Es sprang doch an? Nur wurde es durch das Erdbeben soweit geschädigt, dass es keinen nutzen mehr hatte... :eek: . Es ist also im Grunde kein Problem der Technick und der Menschen dort gewesen.


    Übrigens, das Deutsche Kernkraftwerk Neckarwestheim steht auch in einem Erdbebengebiet.
    Neben den vielen Störfällen die die kühlung betreffen, ist es weder Erdbebensicher, noch vor Flugzeugen geschützt.

    Es ist also kein japanisches Problem...


    Übrigens hat Quavine nirgends hingestellt, dass die eigene Technik besser wäre. Deswegen hat er doch sogar die Karte genommen um zu sagen, dass wir hier genauso gefährdet sind?

    Man sollte, aber auch die westliche Technick nicht schlechter reden, als sie ist...
     
  7. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Man kann sowas nicht unkaputtbar bauen ;)
    Nur weil die Leute sich das immer noch einreden lassen hat das nichts mit der Realität zu tun.
    Ich hab inzwischen 3 Kernschmelzen miterlebt, kennt ihr noch die Statistiken mit denen man mal geworben hat wie oft sowas passiert? Demnach werd ich jetzt also 3000 Jahre alt (Scherz, nicht nachgeprüft).

    Also lassen :p
    Ich halte es nur für witzlos jetzt mit Tschernobyl anzukommen und da eine Wertung reinzubringen, das ist doch total witzlos. Jetzt will er mir unterstellen ich will "eigene Technik" schönreden :D Liest du was ich poste?
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    ----------------
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2011
  9. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Grade habe ich das erste mal die Explosion des Reaktors auf Phoenix gesehen.
    Mein lieber Schwan, das war aber ein gewaltiger Knall.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Wieso, es sprang doch an, allerdings hielten die Batterien nur für ein paar Stunden. Wenn ich das richtig sehe hatte man 4 Notkühlsysteme. Zwei davon waren vom Stromnetz abhängig, eines sollte mit Generatoren laufen, und eines mit Batterien. Tja, man war wohl davon ausgegangen, dass Batterien für ein paar Stunden ausreichen, und dann ist wieder Strom da, da hat man sich wohl verschätzt, man kann halt nicht an alles denken.

    Aber genau das sollte man auch hier bei der Laufzeitverlängerung berücksichtigen, man kann einfach nicht alles vorhersehen was passieren könnte, und je älter die Anlagen, umso risikoreicher ist der Betrieb. Das ist einfach so, da gibt es nichts dran schönzureden.

    Klar, unsere Anlagen sind die sichersten der Welt, genauso wie die japanischen Kraftwerke weltweit am besten vor Erdbeben geschützt waren. Ich bin mal gespannt wie man weiterhin die Laufzeitverlängerung schönreden will...