1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Wenn man verschlüsselt, können Österreich, Schweiz, Liechtenstein nicht mehr zuschauen. Warum nicht. Schließlich wird z. B. im ORF auch bei Sendungen verschlüsselt, die gleichzeitig bei unseren ÖRs laufen. Das wäre aber dem Deutschen schwer zu erklären.
     
  2. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich wäre sofort für eine Grundverschlüsselung der dt. Öffis. Die Ösis müssen sich ja fast sämtliche Öffi-Anteile im TV GRATIS aus Deutschland holen, wo wir Deutschen für löhnen dürfen. :wüt:

    Anbei meine Frage: dieser Film letzte Nacht im Ersten über diesen Heizungsinstallateur Vaillant war nur hochscaliert, oder?
     
  3. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    ARD/ZDF werden zumindest mittelfristig an einer Verschlüsselung nicht vorbei kommen.HD+ wartet schon.Da werden dann manche Augen machen...
     
  4. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Es kommt drauf an, was die Lizenzgeber verlangen. Wenn die Hollywood-Streifen (wie z.B. im ZDF der Fall) weiter so zunehmen, dann bestimmt.
     
  5. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Hier im Forum schreien ja (fast) alle nach Hollywood-Streifen und Serien bei ARD/ZDF.Sollte die Rechnung der Privaten mit HD+ wirklich aufgehen,wirds eng mit Hollywood und Co. für die dt.ÖR in FTA.
     
  6. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Es ist nicht die Rechnung der Privaten. Aufgrund des enorm hohen Anteils an Lizenzware mußten sie das im HD-Zeitalter so machen. Die Lizenzgeber sind schon seit 15 Jahren dahinter, daß es Aufnahmesperren gibt. Nun bei HD haben diese es auch durchsetzen können. Bei den Öffis ist der Anteil zu gering, daß es auch nur eine Rollespielen könnte. Erst wenn es mehr Lizenzware gibt, dann müssen sie sich was einfallen lassen.
     
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    @Thunderball: Der französische arte sendet in SD doch auch FTA auf Astra, da waren die Rechte also doch eh vorhanden, oder sehe ich das falsch?
     
  8. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Es wird ja oft geschrieben, dass neue Ausstrahlungen (gilt auch für HD) von alten Filmen zwar ein schärferes Bild liefern, aber dafür oft verfälschte Farben wie z.B. rosa Himmel oder rote Haut haben und auch oft weichgezeichnet sind.

    Ich habe die HD-Ausstrahlung von Goldfinger dazu mal mit einer alten Ausstrahlung von kabel eins verglichen. Es handelt sich dabei um ein altes letterboxed Master.
    Inzwischen hat kabel eins ja (leider) auch das neue Master der Ultimate Edition, wie es auch im Ersten in HD zu sehen war (zwar nur in SD, aber das Master ist ansonsten identisch). Der einzige Unterschied ist, dass der Vorspann bei Kabel eins auf Englisch ist.
    Ansonsten gibt es hier nur noch den Unterschied, dass diese Encoder-Probleme an dunklen Flächen bei kabel eins nicht auftreten (Vergleich Ultimate Edition: Das Erste HD <-> kabel eins):
    Bild: ndvd_130o8xu.jpg - abload.de
    Bild: ndvd_131o8dc.jpg - abload.de
    (man beachte die rechte Seite)

    Auch bei diesem Bild den Boden bitte genau anschauen:
    Bild: ndvd_1412mfw.jpg - abload.de
    Bild: ndvd_135smyg.jpg - abload.de

    Hätte nicht gedacht, dass ein kabel eins SD (Stichwort: "Pixelmatsch") Bild doch tatsächlich detailreicher aufgelöst sein kann als ein 'Das Erste HD' Bild!!!

    Bei der Szene im Wald an Goldfingers Fabrik ist es mit Sicherheit noch extremer.


    Die weiteren Vergleiche sind jetzt aber mit dem alten letterboxed Kabel eins Master (Vergleich: Das Erste HD [Ultimate Edition] <-> kabel eins [altes TV-Master]):

    Ein kleines Vorwort zum Bildausschnitt:
    Das neue Master (Ultimate Edition) zeigt eigentlich ringsum an allen vier Seiten generell etwas mehr Bildinhalt, oben und unten etwas mehr, rechts und links nur minimal mehr (das sieht man schön auf den restlichen Screenshots, da gehe ich dann später nicht mehr drauf ein).
    Interessant ist jedoch, dass der Bildausschnitt wohl variabel ist, zumindest am Anfang zeigt das alte Master unten wohl mehr Bild:
    Bild: ndvd_140jm69.jpg - abload.de
    Bild: ndvd_1763k45.jpg - abload.de

    So, jetzt zu den Farben und Kontrast:
    Insgesamt ist das neue Master dunkler und kontrastärmer. Man kann sich nun darüber streiten, wie das Bild beim Dreh in Wirklichkeit war, denn das alte Master sieht auch teilweise etwas zu hell aus.
    Aber ich finde an den Farben gibt es keinen Zweifel, dass das neue Master zu arg rotstichig ist:
    Bild: ndvd_146fmzr.jpg - abload.de
    Bild: ndvd_1807kck.jpg - abload.de
    (das blau ist beim neuen Master eher violett)
    Hier wird es dann mehr als deutlich, nicht nur im Gesicht, auch der Hintergrund (Wände und Boden) sind arg rotstichig:
    Bild: ndvd_149ujjv.jpg - abload.de
    Bild: ndvd_18548wl.jpg - abload.de

    Hier wird nun der starke Helligkeits- und Kontrastunterschied deutlich:
    Bild: ndvd_151z8ac.jpg - abload.de
    Bild: ndvd_187ijhm.jpg - abload.de
    (man achte auch auf die Person links neben Bond, im Hintergrund: beim alten Master viel deutlicher zu erkennen)
    Bild: ndvd_152mjur.jpg - abload.de
    Bild: ndvd_188yksm.jpg - abload.de
    (die Farbunterschiede im Gesicht sind mehr als deutlich. Und irgendwie kommt es mir auch so vor, als sei die Wand beim alten Master - dank leichtem Rauschen - viel feiner strukturiert, beim neuen einfach nur weichgezeichnet. Hätte vorher nie geglaubt, dass selbst ein altes letterboxed (!!!) Master doch tatsächlich schärfer sein kann als ein neues HD (!!!) Master.)

    Nun kommen wir zu Außenaufnahmen:

    Durch den Helligkeitsunterschied sehen die Aufnahmen im alten Master aus wie strahlender Sonnenschein mit satten Farben, beim neuen Master wirkt das Wetter dagegen etwas trüb und "kalt" (im Sinne von kalten Farben).
    Bild: ndvd_1544864.jpg - abload.de
    Bild: ndvd_189hjj1.jpg - abload.de
    Wobei man sich eben wirklich drüber streiten kann, wie das Wetter in Wirklichkeit war, hier sieht man bspw. nur beim neuen Master Wolken am Himmel, beim alten Master ist er fast nur noch weiß:
    Bild: ndvd_156lkdg.jpg - abload.de
    Bild: ndvd_190q87e.jpg - abload.de
    ...und hier auch wieder trübes Wetter vs. Sonnenschein:
    Bild: ndvd_159kk8o.jpg - abload.de
    Bild: ndvd_19388zf.jpg - abload.de

    Hier noch ein paar Bilder, bei denen man beim alten Master saftig gelbgrüne Wiesen sieht, während sie im neuen Master eher blaugrün bei trübem Wetter sind:
    Bild: ndvd_160qkfv.jpg - abload.de
    Bild: ndvd_195pmm1.jpg - abload.de
    Neben der Wiese, hier auch wieder strahlend blauer Himmel vs. konstrastarmen trüben Himmel:
    Bild: ndvd_161dk5n.jpg - abload.de
    Bild: ndvd_196yklj.jpg - abload.de
    ...auch die Farbe des Anzuges ist ganz anders...
    Bild: ndvd_162nj2q.jpg - abload.de
    Bild: ndvd_197rmz6.jpg - abload.de
    ...und wieder die Wiese...
    Bild: ndvd_167pmw9.jpg - abload.de
    Bild: ndvd_198w8pj.jpg - abload.de


    Mein persönliches Fazit:
    Über's Wetter kann man sich streiten, aber ich denke spätenstens bei den Innenaufnahmen und Gesichtern (vgl. in Q's Waffenkammer) hat das alte Master deutlich die Nase vorn. Nicht nur in Konstrast, Farben und Helligkeit, sondern erstaunlicherweise sogar manchmal auch in der Schärfe (dank leichtem Rauschen vs. Weichzeichnen - und ich finde wirklich nicht, dass das alte Master zu stark rauscht).
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2011
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    für solche bildvergleiche sollte man keine jpeg-bilder nutzen.
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Die Privatverschlüsselung hat ja nicht nur rechtliche Gründe. Die Privaten nutzen die Gelegenheit, um die Distibutionskosten umzukehren und nicht mehr an Plattformen zu zahlen, sondern den Zuschauer an die Plattform zahlen zu lassen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.