1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satikus, 10. März 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Anzeige
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Ich hatte gestern 3 Dunkle Weizen intus, da mache ich schon mal gerne einen Rundumschlag. ;)


    So, und nun fahre ich den Notebook runter, muss jetzt ins Praktikum.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Ich sehe zwischen einer Arbeitslosenversicherung und einer Steuerfinanzierung einen entscheidenden Unterschied... Du nicht?
     
  3. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Bei dem Urteil, eigentlich ist es nur eine einstweilige Verfügung, geht es in Wahrheit garnicht um Hartz4, Minderjährige usw. Dahinter steckt ein knallharter Konkurrenzkampf zweier Lottounternehmen, Westlotto und Tipico. Ersteres gehört dem Staat und letzteres ist privat.

    Was mich bei dem Ganzen erfreut, ist, daß endlich mal die Scheinheiligkeit dieses Staates beim Glückspiel offen zu Tage tritt - und in diese Kerbe hat Tipico geschlagen. Wenn es tatsächlich darum ginge, daß der Staat verhindern will, daß sich Menschen Glückspiele erlauben, obwohl sie es sich nicht leisten können, dann hätte er schon was unternommen. Mit jedem eingenommenen Los gewinnt der Staat. Weshalb sollte also dieser Staat ein Interesse haben, daß bestimmte Menschengruppen kein Glücksspiel mehr spielen, solange sie es bei den staatlichen Organisationen machen?

    Im Kölner Stadtanzeiger ist dazu heute ein hervorragender Kommentar drin. Leider ist er (noch) nicht auf der allgemein zugänglichen Seite lesbar, sondern nur im Abonnentenbereich.
     
  4. AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Nö, weil in dem du arbeiten gehst finanzierst du eben über deine Beiträge zur AV meine 3 Weizen.
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    jetzt komm nicht wieder mit solch einem sch,...!

    gleich kommt wieder das märchen von der vollbeschäftigung! :rolleyes:

    moderne sklavenhaltung!

    und ein arschloch-verbot, dann wären wir leute wie dich los! :rolleyes:

    dann bin ich dafür, daß du pferdeäpfel frisst, zum wohle des staates! :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2011
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Nein jeder, auch Du selbst und die Arbeitgeber - sonst hättest Du keinen Anspruch, zahlt in eine Arbeitslosenversicherung ein damit Du für einen Überbrückungszeitraum einen Anspruch generieren kannst und Du nicht gleich ins Elend fällst während Du eine Arbeitsstelle suchst.
    Hartz4 hingegen ist Steuerfinanziert mit einem theoretisch unendlichen Anspruch. Ich kann erwarten das der Anspruch eine Hartz4lers auf das Nötigste reduziert wird.
    Wer meint Glückspiele, ein Sky-Abo oder sonstige Luxusattribute von seinem Geld finanzieren zu können - der bekommt offensichtlich zuviel.

    Aber um gleich Klischees abzubauen: Ich kenne keinen Hartz4ler der Lotto spielen könnte oder will und die sich ausruhen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2011
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    jaja...lustig...ich lache später!
     
  8. AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Ja und, sollte ich nach der Umschulung in hartz 4 landen habe ich diesen Anspruch genauso finanziert. Immerhin habe ich ja auch Steuern gezahlt.

    Und sei mal ehrlich es gibt genug hartz 4 Empfänger die ab und zu 2 Kästchen ausfüllen. Und das sei ihnen vergönnt. Das tut mir nicht weh und dir sicher auch nicht.
     
  9. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Du siehst das zu einseitig. Der Grundbedarf dem der Regelsatz zugrunde liegt, ist nicht jedem Monat gleich. Kein Empfänger benötigt z.B. jeden Monat ein neues paar Schuhe, kein Empfänger benötigt jeden Monat neue Möbel, nicht jeder Empfänger raucht, nicht jeder Empfänger trinkt usw.. Bis auf die Waren des täglichen Bedarfs, sind das alles variable Posten. Und es dürfte wohl jedem Empfänger gestattet sein, daß er sich den einen oder anderen Wunsch von seinem Regelsatz anspart.

    Oder willst du jetzt wirklich schon anfangen wie die Politik und den Empfängern jeden Cent vorrechnen, da er ja deinen Einlassungen zur Folge nur Anspruch auf das "Nötigste" hat?

    Ist dir eigentlich der Begriff Menschenwürde geläufig? Warum stellst du eigentlich selbst keinen geeigneten Empfänger bei dir ein und bezahlst ihn angemessen? Eigentlich könntest du doch froh sein, daß dir diese Sorge über die Steuer abgenommen wird.

    Es ist immer wieder erstaunlich wie man es schafft den Focus auf die Schwächsten der Gesellschaft zu fixieren. Ich vertrete aber eine ganz andere Meinung. Empfänger von ALG II sind volkswirtschaftlich gesehen, ein kalkulierbarer Posten, wenn nicht gerade eine Megakrise diesen in die Höhe schnellen lässt. Dieser Posten ist sogar gewollt, da in diesem Land schon eine regelrechte Arbeitslosenindustrie existiert, von dem sehr viele profitieren.

    Und im Gegensatz zu den Heuschrecken die unser Land heimsuchen, fließt der Regelbedarf der ALG II Empfänger wieder unmittelbar in den Wirtschaftskreislauf zurück.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Wenn ein Empfänger damit prahlt Glücksspiele betreiben zu können oder andere Luxusattribute finanzieren kann, dann bin ich der Meinung das Sozialleitungenen mißbraucht und gegebenenfalls neu berechnet werden müssten.

    Du verwechselst nur etwas: Nicht ich bin es der solche Diskussionen anheizt sondern einige (wenige) Empfänger selbst.
    Grundsätzlich bin ich nicht der Meinung das es keinen zu hohen Hartz4 Satz gibt. Die ganze Aufstockgesichte müsste eingestampft werden.
    Das wäre mein Fokus.

    Wofür ich kein Verständnis aufbringen kann ist wenn wenige Empfänger mit ihrem Zustand prahlen und ihren Hintern nicht hochbekommen. Aber das sind eben verschwindend wenige.

    Warum ich selbst keinen Hartz4 Empfänger einstellen kann?

    1.) Weil es langzeitarbeitslose Reiseverkehrskaufmänner/frauen kaum gibt...

    2.) Bilden wir lieber aus...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2011
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.