1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

E 10

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 4. Februar 2011.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Aw: E 10

    Naja, auch Transport und Logistik profitieren von der Rationalisierung. Es macht schon einen Unterschied, ob ein LKW-Fahrer mit einem 30-Tonner unterwegs ist und tausende Joghurtbecher fährt, oder ob der lokale Anbieter mit dem 7,5er mit ein paar Hundert bechern unterwegs ist. Da sind allein die Lohnkosten pro transportierten Johgurtbecher ganz anders.

    Was glaubst du, warum sich dei Post den "Luxus" erlaubt, alle Briefe -- auch die für denselben Ort -- ins zig Kilometer entfernte Verteilzentrum zu fahren und dann wieder zurück? Es ist einfach billiger und schneller, auch wenn der Weg um ein Vielfaches länger ist.

    Ich hab keine Ahnung, ob die Transportkosten auf der Straße den tatsächlichen Kosten entsprechen. Wenn ich sehe, welche Schäden der LKW-Verkehr anrichtet, dann sagt mein Bauchgefühl zumindest, dass da was nicht stimmen kann.

    Mit der LKW-Maut hätte man hier die Möglichkeit, diese Kosten entsprechend anzupassen. Indirekt würde das dann auch den regionalen Markt stärken, da die ja wiederum nicht über die Autobahnen müssen.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Aw: E 10

    Seit letztem November sind die Quellen alle wieder weg, habe ich gerade festgestellt. Bis dahin waren die Agrarzuschüsse der EU aber veröffentlicht. Spitzenreiter in Deutschland waren die Südzucker AG und das Land Schleswig Holstein. (Diechbau fällt auch unter Agrarsubventionen) und auch relativ hoch dabei waren Thurn und Taxis (Pferdezucht) und die Energieunternehmen. Die großen Betriebe können es sich leisten, sich immer genau den Bestimmungen anzupassen, je nachdem was in welcher Weise gefördert wird, die beschäftigen einfach eine ganze Abteilung von Juristen, die sich Jahr für Jahr damit beschäftigt so viel Subventionen wie möglich abzugreifen, und das kann der kleine Bauer einfach nicht.
    Hier steht warum die Zahlen im Moment wieder verschwunden sind, aber theoretisch müssten sie dort veröffentlicht sein, und bis Oktober letzten Jahres konntest du sie dort auch lesen.
    Es wurde bei der Veröffentlichung jedenfalls deutlich, dass der Großteil der Zahlungen nur an Großbetriebe, Konzerne und die Länder geht, bei den kleinen Bauern kommt praktisch nichts an.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Aw: E 10

    Verstehe...

    Also keine prinzipielle Bevorzugung von Großbetrieben, sondern schlicht der Umstand, dass diese "effektiver" die Zuschüsse abrufen.

    Erwähnte ich, dass ich keine Subventionen mag?
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Aw: E 10

    Genau. Wer Pferde züchtet lässt Land brach liegen, wer Braunkohle im Tagebau abbaut renaturiert danach die Landschaft, und Deichbau ist ja fast das gleiche wie Ackerbau. Die "Spielregeln" ändern sich wohl von Jahr zu Jahr, und wer die meisten oder besten Juristen beschäftigt, der greift die meisten Subventionen ab. Wer zudem noch an der Festlegung der Spielregeln beteiligt ist, der kann sie sich gleich auf seine Bedürfnisse zuschneiden. Die Bauern haben am Ende am wenigsten davon, werden aber immer als Argument für die Subventionen vorgeschoben. ;)
     
  5. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    Aw: E 10

    Ich auch. Und das war gut so.
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Aw: E 10

    Dein Verständnisproblem liegt darin, dass du davon ausgehst, der Regionale Versorger von dem du den Strom kaufst, wäre gleichzeitg auch der Netzbetreiber, aber genau das ist staatlich reguliert bereits seit Jahren nicht mehr erlaubt.

    Netzgesellschaft und Vertriebsgesellschaft sind in Deutschland klar zu trennen und die Preise für die Netznutzungsentgelte "reguliert" und für jeden Anbieter gleich!

    Der Bestandteil der "Transportkosten" ist beim Strom immer gleiche, d.h. der Lokaleanbieter hat exakt die gleichen identischen Fixkosten und zwar egal woher der Strom kommt.

    Da der regionale Versorger aber meist kleiner ist, kauft er den Strom teurer ein als die Überregionale Konkurrenz, die eventuell sogar selber (indirekt)produziert. Zudem sollte man sich auch bei echten regionalen Versorgern (die tatsächlich nich der Stadt gehören) mal gedanken darüber machen, was mit den Gewinnen passiert => Beim kommunalen Versorger bleiben die nämlich in der Kommune und kommen einem als Bürger indirekt wieder zu Gute. Bei den großen Überregionalen hingegen profitieren Aktionäre! ;)
     
  7. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Aw: E 10

    Bei mir geht es um eine Ersparnis von knapp 300€ p. A. Da lohnt sich das schon, meine ich.

    Dann sollten Sie damit mehr werben, denn solche Investionen sind mir bislang verborgen geblieben.

    Entsprechende Pakete gibt es natürlich bei meinem regionalen Versorger auch, allerdings zu einem deutlich anderen (noch höheren) Preis. Ich verglich dabei die Grundpakete. In einem solchen Standard-Grundversorgungstarif war ich. Habe leider gepennt, was das betrifft. ;)

    Und deswegen sind diese sicherlich auch teurer, als der Stromanbieter, der eine externe Hotline anmietet und in irgendeinem Komplex sein Büro hat ;).

    Vollkommen klar. Allerdings frage ich mich, warum der regionale Betreiber so enorm abweicht und zudem auch noch die Preise erhöht.
    Allein durch Reinvestion ist das für mich als Verbraucher kaum klarzumachen.

    Donn
     
  8. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Aw: E 10

    Das hätte ich gern einmal erläutert.

    Donn
     
  9. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Aw: E 10

    Verstanden.

    Auch verstanden.

    Nach obigen Hinweisen leuchtet das ein.

    Da gehen unsere Meinungen auseinander, möglicherweise, weil wir eine unterschiedliche Definition vom "Regionalen" Anbieter haben.

    Ich spreche von EON Hanse. Als Schleswig-Holsteiner handelt es sich hierbei um die ehemalige Schleswag (jedenfalls in Teilen). Gleichzeitig Betreiber / Erzeuger und Vertreiber.

    Ich meinte eben nicht die Stadtwerke in der Region.

    EON bietet natürlich bundesweit an, das ist mir klar. Dennoch ist es ein regionales Unternehmen (Also aus "meiner" Region).

    Ich habe nun einen andern Anbieter genommen, der kein eigenes Netz betreibt, auch bundesweit tätig ist, und bei 4400kWh ca. 300€ günstiger ist. Da fragt man sich eben schon, wie das sein kann.

    Donn
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Aw: E 10

    Kann ich leider nicht, da musst du die "Agrarexperten" der EU befragen... Es ist nach deren Ansicht jedenfalls förderungswürdig, weswegen das Land Schleswig Holstein einer der größten deutschen Empfänger von Agrarsubventionen ist.