1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

E 10

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 4. Februar 2011.

  1. fernsehturm

    fernsehturm Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2010
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Aw: E 10

    In Frontal21 war der Bericht. Anbei das Manuskript zum nachlesen:
    http://www.heute.de/ZDFde/download/0,6753,7020475,00.pdf
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Aw: E 10

    Und ich sehe keinen Sinn, für den Joghurt aus Sachsen-Anhalt mehr zu bezahlen, wenn die Bayern es inkl. Transport billiger hinbekommen (bei gleicher Qualität).

    Die Kosten werden auf den Verbraucher umgelegt, wirken sich daher auf den Markt aus. Deshalb kaufe ich übrigens am liebsten die 1-Kilo-Eimer. ;)

    Und die Umwelt interessiert niemand in dem Markt. Da muss dann letztlich auch ein "Strafzoll" rein, der diesen Faktor in Geld umrechnet.

    Hast du dafür eine Quelle? Ich kann mir nicht vorstellen, warum ein größerer Betrieb überproportional mehr Förderung erhalten soll als ein kleiner. Hab aber keine Ahnung davon.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Aw: E 10

    Wie ja auch bei der Milch. Da fehlen die passenden Enzyme.

    Jepp.

    Das ist eben die Globalisierung.

    Wenn unsere Regierung es zulässt, dass der lokale Arbeitsmarkt durch Billigprodukte aus Billiglohnländern kaputtgemacht wird, dann kann ich da auch nicht helfen.

    Theoretisch müsste für jedes eingeführte Produkt einen Zoll erhoben werden, der das Lohnniveau des Ursprungslandes "ausgleicht". Nur dann wäre es ein echter, gerechter Wettbewerb.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aw: E 10

    Dann feilchst Du mehr als ich. Hätte ich nicht gedacht - wo Du schon über Discounter und deren Billigprodukte diskutiert hast.

    Ich achte nicht auf den Cent bei Lebensmitteln und lege dort Wert auf Regionalität. Ich möchte auch ganz bewusst die Lebensmittelkarrerei über lange Strecken nicht stützen - wenn ich es kann.

    Zudem möchte ich ganz bewusst regionale Arbeitsplätze stützen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2011
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Aw: E 10

    Absolut.

    Das ist in Teilen wahr. Aber die Gesamtheit der Verbraucher könnte es. Es ist allerdings fernab jeder Realität, dass man ein entsprechendes Gewicht innerhalb einer nicht homogenen Gruppe (Verbraucher) auch nur annähernd erreichen würde. Von daher gebe ich Dir Recht. Der Einzelne hat allein keine Möglichkeit.

    In einer sehr gemilderten Form sieht genau das ja unser Zollsystem vor. Allerdings ist zum Beispiel hier im CE Sektor eine Begrenzung von 14% auf den Warenwert zu finden.

    Donn
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Aw: E 10

    So sehe ich das auch.

    Deswegen wird hier oft direkt beim Bauern gekauft. Und habe auch den Strom (obwohl er etwas teurer ist) bei einer lokalen Firma :winken:
     
  7. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Aw: E 10

    Hier habe ich exakt umgekehrt gehandelt. Da das Produkt nicht nur gleich, sondern in meinem Fall (auch vom Mix her) identisch ist, habe ich von einem regionalen Versorger aufgrund seiner "Schweinepreise" zu einem überregionalen Versorger gewechselt.

    Und genau da fängt mein Verständnisproblem an. Der regionale Versorger ist teurer, obwohl er das Leitungsnetz innehält und keine Sonderabgabe zahlen muss. Warum ist das so? Warum kann ein überregionaler Versoger günstiger sein, obwohl er sich die Leitungskapazität beim regionalen Versorger "mieten" muss und den gleichen Energiemix anbietet?

    Donn
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Aw: E 10

    Was heisst hier denn "EU Grenzwert"?
    Ich denke doch die EU Gesetze macht der der die EU bezahlt?
    Die Grenzwerte wurden vor allem auf Druck der Franzonsen und Italiener eingeführt, und zwar "zufällig" in einer Höhe die deren große Automobilhersteller schon damals fast erfüllten.

    Ich möchte fast wetten, dass egal was passiert, die deutsche Autombilindustrie nicht zahlen wird. Und ich weiß nicht wie man es dreht, aber am Ende wird sicher der Steuerzahler dafür geradestehen müssen, und irgendwelche Politiker lassen dafür von der Wirtschaft auf die Schulter klopfen. So endet es doch immer...:(
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Aw: E 10

    Wenn die Rationalisierung so viel ausmacht das Transport und Logistik keine Rolle mehr spielt ist das eine arge Schieflage.


    Wie sieht es denn da mit den echten Kosten aus liebe Politiker.
    Was ist da mit Feinstaub und Umwelt?

    Danke. :winken:
    Und da sind wir wieder beim Thema und den wahren Hintergründen. :(
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Aw: E 10

    @donngeilo
    Meiner mietet sich auch die Leitungen beim Grundversorger ;).
    Trotzdem steht er bei verivox und co eben eher auf Platz 10, statt auf Platz 1 ;). (Mal davon abgesehen, dass ich hier eh nicht 100 € sparen kann).
    Aber gerade weil die regionalen Versorger auch in die Region investieren, sehe ich das Geld da gut angelegt.

    Dazu kommt bei meinen, noch der bessere Mix in sachen regenrativer Energie.


    Und deswegen sind diese sicherlich auch teurer, als der Stromanbieter, der eine externe Hotline anmietet und in irgendeinem Komplex sein Büro hat ;).

    Strompreise entstehen nunmal nicht nur durch die Kosten der Leitung und die Kosten der Stromproduktion...