1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

E 10

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 4. Februar 2011.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Aw: E 10

    Und das schönste dabei ist, dass die Überproduktion dann zu Schleuderpreisen in die Dritte Welt verhökert wird und dort dann die Marktpreise der lokalen Bauern kaputt macht.

    Verkehrte Welt.
     
  2. Aw: E 10

    Simpler Kapitalismus. :)
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Aw: E 10

    Ich dachte Kapitalismus steht für Ausbeutung?
    Wir beuten doch niemand aus wenn wir Afrika mit billigen Lebensmitteln versorgen. :eek:
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aw: E 10

    Das ist alles andere als kapitalistisch, das ist im Gegenteil pure Planwirtschaft. Die EU Agrarpolitik ist reine Planwirtschaft. Was einfach daran liegt, dass diese Komponente mit zu den Gründungsvorraussetzungen gehörte. Frankreich bekam umfassenden Schutz für seine Bauern, Deutschland durfte einfacher Industrieware exportieren, das war der Deal.
    Und daran hängen wir noch heute, und es wird sich auch nix ändern.
    Denn der Wähler in Europa denkt zuerst an sich, und nicht an die Bauern in Afrika. Und dementsprechend handelt die Politik...
     
  5. cliffideo

    cliffideo Senior Member

    Registriert seit:
    25. November 2008
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Aw: E 10

    Das Problem der Haltbarkeit von E10 trifft besonders die Fahrer von LPG-Autogas-Fahrzeugen.
    Diese benötigen ja etwas Benzin zum Starten und schalten dann bei warmen Motor auf Gas um.
    Ein voller Benzintank reicht in der Regel gut ein halbes Jahr für diese Startvorgänge.
    Bei E10 müsste man dann ja alle 30 Tage so 5 Liter tanken und hat ständig die Reserveleuchte am brennen.. brrrr..
    Dann doch Super+ volltanken, noch ists LPG-Gas ja günstig genug.
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Aw: E 10

    Es ging ja nur darum den Deutschen Autoherstellern Strafen zu ersparen.
    Gestern war ein Bericht im TV, da wurde gezeigt was Deutsche Autos für CO2 Schleudern sind.
    Es gibt da einen Termin der EU wonach der Flottenverbrauch eine bestimmte Grenze nicht überschreiten darf.
    Weil aber VW, BMW und Mercedes weit drüber liegen drohen saftige Strafen.
    Für VW eine Milliarde und die beiden anderen was um die 500 Millionen.
    Genau hab ich das nicht mehr im Kopf.
    Also hat sich unsere Regierung kurzerhand gesagt, erhöhen wir den Ethanolanteil dann halten unsere Hersteller auch die neue CO2 Grenze ein was denen dann hunderte Millionen Strafe spart.
    Alles andere von wegen Umwelt schonen ist nur Heuchelei. :eek:
     
  7. Aw: E 10



    Mit den subventionierten Exporten werden Selbstversorgerstrukturen zerstört und Menschen in Abhängigkeiten getrieben...

    Zum Selbergucken:

    Suchtext "Euer Hunger unser Profit"
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Aw: E 10

    Glaubst du das weiß ich nicht? :eek:
    Das war ironisch gemeint. ;)
    Einige hier würden sagen: das ist Marktwirtschaft, der Verbraucher greift zu den billigeren Produkt. :(
     
  9. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Aw: E 10

    Geil! :D

    Und das Traurige daran: Das trifft den Kern ziemlich genau.

    Aktuellstes Beispiel im EDEKA Markt meines Vertrauens:
    Eine neue Idee eines lokalen Meiereikonsortiums ist "Faire Milch" aus der Region.
    Diese kostet pro Liter Milch 16cent mehr (65cent). Laut Beschriftung werden 10cent hiervon direkt an die Landwirte weitergegeben, die diese Milch aus der Region geliefert haben.

    Dieses Regal ist in geringerer Bestückung immer brechend voll.

    Die "normale" Milche daneben kostet 49cent und ist immer nahezu leer, obwohl die Bestückung um ein Vielfaches höher ist.

    Ich habe mal den Marktleiter danach gefragt. Die Antwort: Die "faire Milch" kauft kaum einer, zu teuer!

    Das ist leider die Realität.

    Donn
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Aw: E 10

    Ja ich habe dabei u.a. an dich gedacht. ;)
    Hast du auch mal mit Kunden gesprochen?
    Die meisten mit denen ich gesprochen habe meinten: keinen Cent mehr, wer garantiert dass das wirklich beim Bauern ankommt? :(