1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI-Plus Standard wird nicht benötigt

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von Discone, 24. Dezember 2008.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Für das Giga-Blue Twin Cam gibt es nach der Firmware 3.22 jetzt die neue Modul-FW 3.26 :).

    Änderungen:
    Auch im Humax iCord (wer kauft diesen Receiver eigentlich noch :rolleyes:) funktionieren jetzt im SIM-Slot vom Giga-Blue die Sky Pay-TV Karten und im grossen Kartenslot funktionieren die HD01 und HD02 Pay-TV Karten.
    Die Anzahl der CA-ID's muss dann im Giga-CAM -Menü auf zwei begrenzt werden.

    Gegenüber den ungenormten CI+ Modulen können dann vermutlich auch in diversen TV-Geräten zwei Pay-TV Karten ohne Modulwechsel genutzt werden, ein entscheidender Vorteil zugunsten vom Giga-Blue.
    Das wird dazu führen, dass tausende von Sky-Karten zerschnippelt werden, damit diese im SIM-Slot einsetzbar sind (wenn auch noch eine HD+ Karte betrieben werden soll).
    Interessant wäre dann noch eine Übersicht über alle derzeit im Giga-Blue einsetzbaren Pay-TV Karten.

    Und wenn dann irgendwann PAY-TV Betrieber alle normalen CI-Module in den mit CI Plus verseuchten Geräten sperren, dann kann am TV-Gerät immer noch ein restriktionsfreier (Linux) Receiver angeschlossen werden
    (Die weissen Listen :D).

    Discone
    :winken:

    Am besten HD+ überhaupt nicht nutzen und keine Receiver von Gängeltechnik-Herstellern kaufen.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Für die Diablo Light CI-Module gibt es seit gestern eine neue Firmware mit der Bezeichnung "Underworld 2.11",
    damit soll auch die Original HD+ Pay-TV Karte im Diablo-Light funktionieren :).

    Jetzt wären Tests erforderlich, ob diese Aussage nur für die Hardware-Version 2.3 gültig ist, oder auch mit der alten HW 2.2 funktioniert. Außerdem ist noch unbekannt, ob die HD01 und die neue HD02 Karte funktioniert, das dann im großen Karten-Slot und im SIM-Slot?

    Die Funktion der TNTSat-Karte wurde auch gefixt, allerdings nur für die Modul-HW 2.3, wie bisher auch.

    Für das Diablo² gibts auch eine neue FW 0.29, weitere Infos: http://forum.digitalfernsehen.de/fo.../236428-hd-laeuft-jetzt-im-diablo-2-a-39.html :D

    Nachtrag: inzwischen ist für das Diablo-Light die FW 2.12 und für das Diablo² Prof. die FW 0.30 verfügbar
    (u. a. EMM Anpassungen für neue NDS-Karten).

    Discone
    :winken:

    CI-Plus — Das trojanische Pferd im Wohnzimmer | Die Wahrheit über HD+
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2011
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Ich weiß nicht ob bekannt, Aber es kommen immer mehr Receiver mit auch 2 CI+ Schächte in den Handel.
    Wie ich in der neuen " Digital Fernsehen" gelesen habe funktionieren 2 CI+ Module gleichzeitig in diesen Geräten nicht, da sich die beiden CI+ Module gegenseitig deaktivieren.
    Man muss also trotz 2 CI+ Schächte immer ein CI+ Modul raus ziehen.

    Daher auch die Eile von Sky und HD+ auf einer Karte freigeschaltet zu werden. Ehe sie von CI+ Besitzern gelyncht werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2011
  4. Kabelfreund

    Kabelfreund Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2010
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Wie gesagt, es müssen die Modul-Einstellungen verändert werden, nicht auf "automatisch" sondern entweder auf Modul 1 oder Modul 2 stellen, dann braucht keine Karte gezogen werden. Bei Metz gehts doch auch mit 2 CI+-Schächten.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Komplizierter geht's nicht???
     
  6. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Ne das ist CI+ . Ganz Einfach.
    CI+ soll ja abwärtskompatibel sein.
    Nicht von solches Wischiwaschi täuschen lassen.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Das können Produzenten für das Plus-Kartell machen!
    Die heimlich integrierte CI+ Schnittstelle wird nachträglich aktiviert:
    http://forum.digitalfernsehen.de/for...-post1250.html

    CI Plus ist ungenormter Schrott, kein DVB-Standard!
    CI Plus bringt für Zuschauer nur Nachteile

    Sky verhindert mit einem eigenen CI+ Modul alle Aufzeichnungen, in einem CI+ Gerät können die Programmlieferanten jedes normale CI-Modul sperren.

    Plus-Technik ermöglicht den unautorisierten Fernzugriff auf die Multimediatechnik in unserem Wohnzimmer :eek:.
    :winken:
     
  9. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Die Firmware des TV-Gerätes sollte doch umzuschreiben sein, je nach CI Spezifikation.
    Philips verkauft seine Fernseher schließlich weltweit. Und nicht überall brauchts CI+.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Sicher, aber ohne Quellcode ist das fast unmöglich zumal bei den meisten Geräten eine Prüfsumme abgefragt wird.