1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. März 2011.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Eine Analog Abschaltung bringt im Kabel keinerlei Vorteile. Da wie gesagt GENUG Platz vorhanden ist, alle für deutschland interessante Programme in HD und in SD bereitzustellen. Trotz Analog...

    Wozu also, unnötig abschalten?
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.713
    Zustimmungen:
    8.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Wieso soll HDTV über Antenne Platzverschwendung sein?
    Wenn Deutschland denn mal so fortschrittlich wie z.B. GB wäre und mal langsam DVB-T2 einführen würde, könnte man ohne Platzprobleme auch HDTV über Antenne anbieten.
    Aber die ach so wichtige digitale Dividende nimmt ja angeblich die Frequenzen weg, die man für DVB-T2 brauchen würde.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.713
    Zustimmungen:
    8.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    In meinem gerade mal 4 1/2 Jahre alten LCD ist sogar nur ein Analogtuner eingebaut. Und warum sollte ich den LCD wegschmeissen, wenn er noch läuft?
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Vielleicht weil hier DVB-T, im Gegensatz zu anderen Ländern, als Zweitempfang und "Überall TV" beworben wird?

    Braucht es da wirklich HDTV? Für die 30 cm röhre im wohnwagen?
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.713
    Zustimmungen:
    8.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Also ich sehe DVB-T als Erstempfang. Es ersetzt das teure Kabel.
    Warum 18 Euro fürs Kabel zahlen, wenn man die Sender, die man eh nur guckt, auch via DVB-T umsonst bekommt?
    Im Kabel hab ich zwar 10 Sender mehr, aber das sind dann eh nur die Shoppingsender und sowas wie Das Vierte.
    Und SAT geht leider nicht bei mir, da keine freie Sicht auf Astra.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2011
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Ja, das einige das ganze als Erstempfang nutzen ist schon richtig.

    Aber das ist eben nicht das Ziel von DVB-T in Deutschland gewesen. Und solange man daran festhält, wird es auch weiterhin im Sinne des Zweitempfanges ausgebaut...

    In anderen Ländern ist DVB-T teils sogar Hauptempfangsweg. Da ist es kein Wunder, dass dort auch die Qualitäten eines guten Hauptempfanges anwendung finden.

    Hier in Deutschland wird es nie soweit kommen. Die Privaten wollen nicht und nur für den ÖRR egal ob in HD oder nicht. Wird sich keiner DVB-T holen.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.713
    Zustimmungen:
    8.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    In England gibts HD über DVB-T. Und ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es in London kein vernünftiges Kabelfernsehen gibt...
    Wie auch immer. In Zukunft wird man wohl TV automatisch dabei haben, wenn man sich einen DSL-/Telefonanschluss holt. Gibts ja jetzt schon bei Telekom und Vodafone. Bei Vodafone HD sogar ohne Aufpreis. Das wird sich sicher weiter entwickeln.
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Naja in England empfangen trotzdem sehr viele über DVB-T.

    Egal ob es nun einen guten Kabelanschluß dort gibt oder nicht.
    Dort hat man aber auch eine vernünftige Auswahl...

    Bei dem aktuellen Angebot braucht es definitiv kein DVB-T2, auch damit werden die Privaten nicht auf einmal überall empfangbar sein...
     
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.856
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Wieso unnötig?

    Die durch die analogabschaltung freie Kapazität kann man für Internet und VoD Dienste nutzen mit denen sich eine höhere Rendite erzielen lässt.

    Je Abgeschalteten Analog-Kanal gewinnt man immerhin 50Mbit Bandbreite.
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Hatte ich mehrmals erklärt...
    Ja, das tolle Internet...
    Komischerweise kann man jetzt schon 100 Mbit/s und mehr anbieten ohne das hunderte von Kanälen belegt sind...

    Docsis hat zum Glück nicht dieselben Einschränkungen wie DVB...

    Aber auch für das Internet, bedarf es definitiv keine 30 Kanäle, die dann in vielen Gebieten ungenutzt rumliegen würden...
    Da wäre ein Grundangebot mit z.B. den 10 wichtigsten deutschen Sender in analog, immer noch am besten...

    Ohne Analog, hätte ich jedenfalls gar keinen Grund mehr, einen Kabelanschluß zu holen.