1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. März 2011.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Wo denn? Jedenfalls nicht bei Kabel Deutschland.
     
  2. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Aber klar, Besuch mal die Seite von Kabeldeutschland. Monatliche Kosten knapp über 17 Euro für die Standardprogramme. Analog ist automatisch dabei, wird nur nicht mehr beworben.

    Juergen
     
  3. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.903
    Zustimmungen:
    505
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Ich verstehe dir ganze Aufregung hier nicht.

    Da, wo es wirklich Sinn hat, ist doch schon zu hundert Prozent auf Digital umgestellt worden: Im terrestrischen Bereich. Und da ist Deutschland keineswegs Schlusslicht, kein Entwicklungsland, oder sonst irgendetwas. Und HDTV über Antenne ist wirklich Platzverschwendung erster Klasse. Dafür ist Kabel und Sat besser geeignet.

    Im Sat-Bereich hat die analoge Verbreitung auch keinen Vorteil gegenüber der digitalen Verbreitung. Infolgedessen wird hier auch in einem Jahr abgeschaltet. Zumindest ist das so geplant.

    Aber im Kabelbereich sieht das doch anders aus. Ich glaube wirklich, dass ein analoges Grundpaket wirklich sinnvoll ist. Das müssen keine 35 Sender sein, mit 20 kommt man sicherlich auch gut durch. Es ist praktisch, einfach, schnell, unkompliziert und leicht bedienbar. Warum sollte man darauf verzichten wollen müssen. Einfach die "1" auf der Fernbedienung drücken und die Tagesschau läuft. Da muss nicht erst die STB angeschlatet werden, dort auf "101" für ARD geschaltet werden, dann den Fernsaher anschalten und auf "Line 1" stellen, dazu muss man dann noch sicherstellen, dass der Audio-Output von STV mit dem Fernseher zusammenpasst. Erklär das mal meiner Oma. Sogar meine Frau verzweifelt manchmal daran. Die neue Welt hat nicht nur Vorteile.

    So wie ich das sehe, nehmen die analogen Plätze im Kabelfernsehen doch keine digitalen Plätze weg. Natürlich müssen die Netzbetreiber noch hier und da nachrüsten, aber warum sollten freiwillig diesen einen, vielleicht den einzigen, Wettbewerbsvorteil gegeüber Sat, herschenken wollen.

    Wir sollten nicht vergessen, dass nicht alles da draußen Fernsehfreaks sind. Die schauen Fern um sich ab und zu mal einen Film anzusehen, dazu eine frei empfangbare Sportsendung und dazu noch Nachrichten. Fertig aus.

    Dass es ohne HD nicht geht ist doch Blödsinn. Und nicht jeder will einen 140er Bildschirm in seiner Stube stehen haben, niocht jeder braucht 100 zusätzliche Abspielkanäle von bereits Gesendetem mit oder ohne Extragebühr. Offensichtlich reicht das vielen. Draußen ist's doch auch schön.

    Das analoge Kabelfernsehen wird uns noch eine Zeit lang begleiten. Und das ist auch gut so.
     
  4. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Es bräuchte doch keine STBs, wenn die Industrie frühzeitig gehandelt hätte.
     
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Bei Einzelnutzerverträgen stimmt das, genau gesagt 17,90 EUR pro Monat. Aber die überwiegende Zahl der Kabelverträge laufen ja als Mehrnutzervertrag. Bei Mehrnutzerverträgen kostet die Smartcard 2,90 EUR pro Monat (mit Receiver 4,90 EUR), bzw. seit einigen Monaten gibt es für Vermieter auch sogenannte digitale Mehrnutzerverträge, die kosten dann 1 EUR Aufpreis pro Wohneinheit.

    Ach ja, falls man das aufgezwungene Pay-TV Paket "Kabel Digital Home" nicht rechtzeitig kündigt, sind es dann locker über 10 EUR pro Monat mehr...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2011
  6. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.903
    Zustimmungen:
    505
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Hat sie aber nicht. Und selbst wenn: Ein TV-Gerät darf auch mal seine 10 Jahre stehen. Im Übrigen glaube ich nicht, dass der aktuelle Standard auch noch in 10 Jahren das Maß aller Dinge ist. DVB-C2, HD und Co lassen grüßen.

    Wenn ich mir einen neuen Apparat hole, dann werde ich selbstverständlich darauf achten, dass er dem Stand der Technik entspricht. Aber ich möchte den nicht alle 3-5 Jahre austauschen müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2011
  7. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Nö, ist es nicht. Ich meinte damit, daß es für den Kunden genauso einfach bleiben sollte. Und das ist definitiv im Kabel nicht der Fall.
     
  8. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Wenn sie aber reagiert hätten, dann könnte man entspannt auf digital umstellen, aber so. In den "ersten" TVs wie wir sie haben sind nur DVB-C und DVB-T integriert. Erst später kamen die Triple-Tuner. Was sollte so ein Unsinn?
     
  9. Der Solinger

    Der Solinger Senior Member

    Registriert seit:
    30. August 2010
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Die Gute alte Röhre

    DVB-T Receiver mit PVR
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV


    Das beste was ich bisher hier gelesen habe und das deckt sich voll mit meiner Meinung.:winken:

    Zu "JürgenII" sage ich ab besten nix sonst sperren die mich für immer hier.
    Nur soviel. Noch nie soviel geistigen Mist gelesen.:wüt:
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Gut, man hat die bisherige Grundgebühr halt pauschal angehoben. Aber was ist mit den bisherigen "analogen" Anschlüssen? Und wie viele Smartcards für RTL & Co. sind in dem Preis inbegriffen?