1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. März 2011.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.716
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Hyperband-fähige Tuner waren bis Anfang der 90er Jahre noch nicht selbstverständlich.
    Hatte aus der Zeit noch nen Samsung-Recorder, der damals auch noch kein Hyperband empfangen konnte.
    Ist also nicht nur ein Problem von alten Schwarzweiss-Kisten.
     
  2. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.388
    Zustimmungen:
    1.152
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Es ist sicher seit mehr als 5 Jahren bekannt das die Umstellung auf digital erfolgen wird. In meinen Augen genügend Zeit alte Geräte gegen neue digitaltaugliche Geräte zu tauschen.

    Gerade im Kabel stockt die Umstellung ja eher auf Grund der Gier der Kabelanbieter, wären alle analog empfangbaren Sender auch digital frei empfangbar wäre die Hürde wesentlich kleiner.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Was ist mit den vorhandenen Recordern? Die wollen auch digital versorgt werden. Was ist mit den höheren laufenden Kosten (Grundverschlüsselung)? Warum sollte man freiwillig den Bedienkomfort vom analogen Fernsehen ohne erkennbare Vorteile aufgeben?
     
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Es geht hier um die Art und Weise, wie das Pay-TV Paket "Kabel Digital Home" den Leuten angedreht wird. Man kann keinen Kabelanschluss mehr bestellen ohne "Kabel Digital Home", welches man explizit kündigen muss. Das ist das eigentlich unseriöse an der Sache.
    Zudem sind die meissten Leute verwirrt von den Begrifflichkeiten, das eine heisst "Kabel Digital", das andere "Kabel Digital Home" - und die Medienberater von KDG erklären den Unterschied den Leuten ja nicht wirklich am Telefon oder der Haustüre, sonst geht ja einiges an Provision verloren.
    Wer "Kabel Digital Home" im Abo haben möchte, weil er es toll findet, soll das gerne tun! Nur mit fragwürdigen Methoden die Leute dazu zu "zwingen" ist schlichtweg unseriös!

    Naja, bei 2 Kindern in unterschiedlichem Alter und mit unterschiedlichen Interessen und 1 TV Gerät im Wohnzimmer sowie 1 TV im Schlafzimmer; macht sumasumarum schon 4 Geräte. Ich bezeichne sowas nicht als Luxus - eher als Standard.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2011
  5. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Ich frage mich gerade, wie ich - und früher meine Schwester und ich - dann ohne den eigenen standardmäßigen Fernseher überlebt habe(n)... :rolleyes: Und ich glaube nicht, dass ich/wir ein Einzelfall war(en). Vielleicht sollte ich überlegen meine Eltern zu verklagen, da sie mir den vermutlichen Standard (eigenes TV-Gerät, am besten nebst eigenem Videorecorder und Sat-Receiver) vorenthalten haben? :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2011
  6. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Wenn die Industrie zu dumm war. Man hätte doch schon vor einigen Jahren digitale Tuner in die TVs packen können und zwar für alle Empfangswege. 2009 ging es langsam los. Zu spät! Die Leute kauften/kaufen die Flachmänner doch fleßig. Ach ja, die Grundverschlüsselung im Kabel muss weg.
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    ohne digitalfernsehen hätte ich gestern nicht auf GUTE LAUNE TV die karnevals powerparty schauen können. und da hätte ich echt was verpasst. kommt gleich um 15 uhr nochmal. ich werde es aufnehmen. die musik ist nicht nur für karneval gut. :)
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Bedrohungen sollte man besser ernst nehmen.
    Wenn es nur heiße Luft ist, noch mal Glück gehabt.

    Ich dachte da eher an das politische Mittelalter...

    Das ist ja schon ein Widerspruch in sich!
     
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Das mag für Altverträge noch stimmen, wer heute einen Kabelanschluss abschließt zahlt für Digital keinen Cent mehr und empfängt zusätzlich auch noch analog.
    Vielleicht weil analoge Sender abgeschaltet werden? Ansonsten lese ich doch immer das Deutschland das Land der Live-Seher ist. Darum stören doch auch die Einschränkungen von HD+ niemanden. Und das mit den Recordern ist so eine Sache, meist zeichnet man ja dann was auf, wenn man nicht da ist. Und bei der Wiederholungsrate im dt. TV dürfte es wohl kein allzu großes Problem sein, wenn der digitale Kabelreceiver sowohl an der alten Röhre als auch am Recorder hängt.
    Naja, für die einen ist es Standard, für die von hsvforever am finanziellen Limit lebende Familie doch wohl mehr Luxus.
    Kann ich nur zustimmen. Den ersten eigenen Fernsehapparat habe ich glaube erst mit über 20 Jahren besessen. Lange nachdem ich schon eine eigene Wohnung hatte. Irgendwie hatte ich in meiner Jugend nie den Bedarf dafür. Allerdings war das lange vor der Facebook-Generation, die ohne Mobilteil, Internet und Jungelcamp wohl kein Lebensglück mehr findet. :D

    Juergen
     
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Das frage ich mich manchmal auch. Aber im Ernst, es ist manchmal (auch - oder vorallem für die Eltern) wesentlich entspannender, wenn - ab einem gewissen Alter - ein Fernseher im Kinderzimmer steht.

    Das ist ja gerade der Knackpunkt: Die Zweit- und Drittgeräte sind ja meist alte Geräte, die es für's analoge Kabelfernsehen echt noch tun. Von daher würde ich das jetzt nicht als Luxus bezeichnen. Alte Röhrengeräte bekommt man entweder geschenkt oder für billig Geld nachgeschmissen. Die Dinger halten ja ewig. Nur wenn das analoge Kabel irgendwann mal abgeschaltet werden würde, dann würden die Zweit- und Drittgeräte richtig kosten verursachen (Receiver, Smartcard, etc.). Und genau das ist der Knackpunkt, ab da wird es dann tatsächlich zum "Luxus".

    Die Zeiten ändern sich: Willkommen im 21. Jahrhundert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2011