1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. März 2011.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.111
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Wobei das ja ein wirklich attraktives Paket ist.
    Nur die Methode das dieses 3 monate kostenlose danach automatisch sich weiterverlängert-wenn Kündigung vergessen wird- in der Vertragserstellung nicht abwählbar ist,erachte ich nicht für sonderlich serös.
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Naja, geschmackssache.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Ich ja, wenn das Programm dann ohne Logos und andere unnötige Einblendungen, sowie ohne Unterbrechungen und in sehr guter (SD-)Qualität ausgestrahlt würde.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Bei den meisten Geräten vermutlich erst gar nicht vorhanden bzw. implementiert, denn die Verschlüsselung ist beim DECT Standard nicht zwingend vorgeschrieben.
    Mittlerweile wäre die DECT Standardverschlüsselung ohnehin ziemlich schwach.

    Die nutzten alle analoge Frequenzmodulation als Übertragungsverfahren. Eine Verschlüsselung gab es nicht, lediglich eine Verschleierung war möglich wie im ehemaligen C-Netz.
    Einige "bessere" Schnurlostelefone verwendeten Frequenzinverter, nur haben viele Funkscanner diese ebenfalls, sind gegen das Abhören also nutzlos.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Das wäre dann allerdings Pay-TV und kein Free-TV mehr. Wieviel wärst du bereit dafür pro Monat zu zahlen?
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.721
    Zustimmungen:
    8.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Naja, wie groß war schon die Gefahr, dass ein Nachbar nen Frequenzscanner betrieben hat?
    Und was nützt heutzutage die beste Verschlüsselung, wenn die meisten Leute ihre intimsten Gespräche vor allen Leuten in der Bahn führen und jeder mithören kann?
     
  7. milbocoolsbl

    milbocoolsbl Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2010
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    tja,warum wohl noch so viele analog tv sehen? weil noch nicht alle analog sendenen tv-stationen wzb unser ballungsraum-sender für hamburg und umland hamburg1.die kdg sollte mal den sender digital einspeisen wie die ballungsraumsender in berlin tvb und münchen den sender tvm.hh1 empfange ich digital über dvb-t auf meinem zweitgerät und im kabel der kdg leider analog.also kein wunder das noch so viele am analogen tv festhalten wollen.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Das hängt von den Sendungen ab, die da laufen, aber insgesamt könnte ich schon 50 Euro/Monat (oder mehr) für TV verkraften.
     
  9. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Dann wäre es aber nicht mehr RTL!:D

    Ganz abgesehen davon das der Sender dann eine Programmlücke
    von 6 Stunden täglich mit Programm füllen müsste wenn die
    Werbepausen wegfielen!
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Keine Veränderung bei Digitalisierung - 52 Prozent schauen analog TV

    Nicht so hoch. Allerdings lassen sich analoge Schnurlostelefone mit guten Scannern (+ guter Antenne) auch noch in 300 m Entfernung abhören.

    Ok, das muss jeder selber wissen was er in der Öffentlichkeit mitteilt, dafür ist jeder selbst verantwortlich. Nur geht es hier um das Abhören von Schnurlostelefonen und Leuten die sich unbelauscht fühlen beim Telefonieren.

    Bei dem hohen Anteil an Wiederholungen – u. Sendungen die mich nicht die Bohne interessieren – die da laufen würde ich für RTL gar kein Geld ausgeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2011