1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

E 10

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 4. Februar 2011.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    Aw: E 10

    Ich kenne hier 2 Tankstellen in der nahen Umgebung (40 km) die das Zeug anbieten...

    Eine sogar zum selbst mischen, da gibt es einen extra zapfpistole wo nur ethanol rauskommt :eek:
    Gar keine, da das Ausgangsprodukt nicht zum Verzehr geeignet ist.
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Aw: E 10

    Die Aussage von BMW Ingenieur erinnert mich an die Einführung des Katalysators.
    Damals hieß es von den beiden Großen auch das der noch nicht serienreif sei dabei hatten sie ihn lange serienmäßig in die Exporte nach USA eingebaut.
    Beim E10 doch das gleiche.
    In Nord- und Südamerika ist diese Art von Sprit seit Jahren normal.
    Schon erstaunlich das wir Autos in alle Welt exportieren die damit nicht zurecht kommen sollen.
    Oder bauen die für außerhalb Deutschlands Sondermodelle?
    Aber wenn ich lese das ein einfacher Golf 0,6L auf Hundert Kilometer mehr verbraucht und dann soll auch noch das Öl öfter gewechselt werden frage ich mich unabhängig vom dafür gerodeten Regenwald was der Nutzen für die Umwelt sein soll. :confused:
     
  3. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Aw: E 10

    In Frankreich wurde E10 vor knapp zwei Jahren eingeführt,und wie sieht es heute aus ?

    "Doch die französische E10-Revolution blieb aus. Das ursprüngliche Ziel, den Anteil des Bio-Sprits in Frankreich noch im Jahr seiner Einführung auf 80 Prozent zu bringen und bis Ende 2010 gar auf satte 100 Prozent, wurde nicht erreicht. Einer Erhebung des Branchenverbandes zufolge machte er 2010 gerade einmal 13 Prozent aus – im Vergleich zum Vorjahr immerhin eine Verdoppelung. Landesweit boten 2412 Tankstellen, also rund 20 Prozent, den Bio-Sprit an. So wurde die Einführung zwar von weitaus leiseren Diskussionen begleitet – diese Zahlen belegen allerdings, dass auch in Frankreich die Skepsis bis heute überwiegt.

    Ob deutsche Urlauber bedenkenlos den französischen E10-Sprit tanken können, ist weiter unklar. Solange die EU-Norm nicht flächendeckend umgesetzt ist, rät der ADAC grundsätzlich davon ab."

    Franzosen nehmen es gelassener | SÜDKURIER Online
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aw: E 10


    Das fragt sich hier jeder. ;)
    Und nun ist ja die offizielle Linie: Wir sind unabhängiger von Öl-Exporten.
    Klingt wenig "Grün".
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Aw: E 10

    Das Problem ist auch das wir gar nicht genügend Fläche dafür haben.
    Dann wird die Abhängigkeit nach Argentinien verlagert.
    In den USA, Brasilien und Argentinien sieht das wieder anders aus.
    Aber wie man sieht wird der Regenwald in Argentinien gerodet um den Export nach Deutschland zu befriedigen.
    Auch Bauern werden dafür von ihren Land vertrieben.
    Eine Schnapsidee. :eek:
     
  6. modus333

    modus333 Guest

    Aw: E 10

    Fakt ist, dass es keine Vorschrift der Europäischen Union gibt, wonach in Treibstoffen zehn Prozent Ethanol oder Biodiesel enthalten sein müssen. Die einzelnen Mitgliedstaaten können selbst entscheiden, wie hoch der Bio-Anteil sein soll. Deutschland hat sich per Gesetz für den verdoppelten Ethanolanteil entschieden und damit in Kauf genommen, dass Millionen von Autos ausgebremst werden können. Doch schuld sein will selbst Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) nicht an dem Biosprit-Chaos. Im Gegenteil.
    Biosprit-Chaos: Röttgen schürt den Zorn der Autofahrer - Deutschland - Politik - Handelsblatt
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Aw: E 10

    Nö, sie schreibt nur vor, dass der Kohlendioxis-Ausstoß der Fahrzeugflotte gesenkt werden muss.

    Unsere Regierung ist letztlich den für sie leichtesten Weg gegangen, indem sie einfach CO2-neutrale Biomasse in den Kraftstoff hinein panschen lässt
     
  8. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    Aw: E 10

    Zum Teil schon. VW z.B. (siehe Jetta) baut für die USA einfachere Achselemente, billigeren Kunststoff etc. In Brasilien gibt es auch etliche VW Modelle die schon seit..ja...Generationen fast mit reinem Ethanol betankt werden. Ich gehe stark davon aus, dass hier VW andere Kunstoffe, Schläuche etc. einsetzt.

    Ich denke VW bildet da keine Ausnahme. Nur weil eine Fahrzeugmarke sowas in anderen Ländern schon längst nutzt, heisst das leider nicht, dass man das hier 1:1 übertragen kann. Hinzu kommen ja auch unterschiedliche klimatische Verhältnisse.

    Der Irrsinn geht ja noch weiter. Ich darf jetzt für unser Notstromaggregat sowie unseren Rasenmäher Super Plus einkaufen. Zum einen soll sich E10 insbesondere bei 2taktern bzw. generell älteren Motoren (wie unser 15 Jahre alter Rasenmäher) nicht gut vertragen, zum anderen nützt mir eine Freigabe von 30 Tagen offizieller Haltbarkeit des Kraftstoffs nichts. Unser Benzinkanister reicht meist fast für ein ganzes Jahr. Hätte ich das vor 5 Jahren jemanden erzählt dass der Sabo mal Super Plus tankt, man hätte mich ausgelacht.
     
  9. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2011
  10. caScho78

    caScho78 Silber Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2009
    Beiträge:
    879
    Zustimmungen:
    127
    Punkte für Erfolge:
    53
    Aw: E 10

    E10 - ein Produkt, was man nicht braucht!

    :winken: