1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gast 22381

    Gast 22381 Guest

    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Du kannst doch nicht zwei verschiedene Filme vergleichen - das ist wie Äpfel mit Birnen ... :rolleyes:
    Sinn macht nur, denselben Film zwischen BD u. HDTV-Ausstrahlung zu vergleichen.

    Goldfinger gestern auf ARD HD sah sehr gut aus! Interessant wäre hier ein Vergleich mit der BD (die ich nicht habe).
     
  2. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: ARD HD und ZDF HD

    OK einigen wir uns darauf, daß das Bild für eine Fernsehausstrahlung sehr gut war und daß die BD vermutlich noch besser ist.

    Keine Ahnung, wie du darauf kommst.
    Ich sehe nur 5 VDR-Dateien + resume.vdr, info.vdr etc.
     
  3. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Er kommt darauf, weil die Öffis mit konstanter Bitrate senden. Da sind immer eine Menge Nullbytes dabei. Wenn du diese mit den entsprechenden Programmen rausfilterst, dann wird aus deiner 9 GB Datei ganz schnell eine 5GB Datei. Und diese 5GB sind dein Film.
     
  4. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: ARD HD und ZDF HD

    "Das Fenster zum Hof" im ZDF hatte heute den Original-Vorspann mit deutschem Untertitel. Bei "Achterbahn" im Ersten heute morgen um 1.15 Uhr wurde der deutsche Titel eingeblendet. Aber warum zeigt man solche Filme zu den unmöglichsten Zeiten.
     
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.891
    Zustimmungen:
    17.495
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Weil es die Öffis sind. Aber sicherlich weißt Du das es bald jeden Donnerstag um 20:15 Uhr Hollywood im ZDF zu sehen gibt und in der ARD ist es im Sommer, wo einige Wochen es mal um 20:15 Uhr Hollywood zu sehen gibt.
     
  6. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Zu den Filler Daten, dazu gibt es hier einen ausführlichen Thread: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...97-das-maerchen-von-der-hohen-hd-bitrate.html

    Zu deutschen vs. englischem Vorspann:
    Hier muss man zunächst unterscheiden ob der komplette Vorspann/Abspann auf deutsch ist oder nur der Filmtitel. Letzteres ist heute noch im TV die Regel, ersteres gab es dagegen nur früher (betrifft in diesem Fall auch nur die älteren Bond-Filme in der ARD, die neueren (ab ca. 80er) haben auch nur noch den Titel auf deutsch.)
     
  7. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.071
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Weil sonst wieder das Gemeckere losgeht, dass man zur besten Sendezeit alte Schinken ausstrahlt.

    Strotti
     
  8. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    "Achterbahn" würde um 20.15 Uhr sicher keinen mehr hinter dem Ofen hervorlocken, aber die Ausstrahlungszeit der Hitchcock-Filme fand ich garnicht so daneben. "Die Vögel" lief zwar etwas versteckt im Nachtprogramm, der hatte aber auch als einzigster Film in der Reihe eine FSK 16 Freigabe. Die anderen waren (bzw. sind, und schließlich kommt ja noch ein Film) alle ab 12 freigegeben und wurden netterweise auch am Nachmittag nicht gekürzt.

    arte zeigt morgen um 20.15 Uhr übrigens "Psycho", allerdings nicht in HD. Wer ihn hochauflösend sehen will sollte heute Abend mal bei HD suisse reinschauen oder gleich zur Blu-ray greifen, an der es bis auf die Schnittfassung nix auszusetzen gibt. Auch ein paar andere Horrorfilme sind demnächst auf arte zu sehen, ein paar auch in HD (darunter "Shining" und "Blair Witch Project", wobei ich bei Letzterem nicht verstehe, was der in HD bringen soll). Auch läuft am 27. März um 20.15 Uhr auf arte mit "Heartbreakers" einer meiner Lieblingsfilme. Wenn die so weitermachen könnte der Sender von aktuell Platz 30 in meinen Boquets unter den ersten 20 landen. :)
     
  9. Maddin33

    Maddin33 Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ja, die Bildqualität war sehr gut. Die Schärfe bei Nahaufnahmen phantastisch, nur die Totalen waren unscharf. Aber für einen solch alten Film sehr gut. Der Kontrast war auch meiner Meinung nach auf sehr hohen Niveau. Nichts überstrahlte oder verschwand im Schatten.
     
  10. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.416
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.