1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich schaue auch gerade den Bond im Ersten. Interessant: auf dem HD-Kanal gibts einen Overscan, beim SD-Sender nicht. Hat da jemand eine Erklärung für?
     
  2. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Fazit: Das Bild war insgesamt klar und sehr scharf, auch wenn es stellenweise ein wenig an Schärfe fehlte.
    Die bekannten Encoder-Probleme bei dunklen Stellen gab es nicht und auch konnte ich keinerlei Rauschen feststellen.
    Der Ton war allerdings für 5.1 etwas schwach, es fehlte ein wenig an Surroundeffekten, aber das ist auch kein Wunder, da er im Original Mono ist.
    Dateigröße: 5,37 GB (TS mit allen Audiospuren und Videotext, ohne Fülldaten)
    Fülldaten: 4,27 GB (49 % bezogen auf den Videostream)

    Das ist normal, da der Film ein Seitenverhältnis von 1,66:1 hat und somit etwas schmaler als 16:9 ist.
    Der Overscan war aber auf dem SD-Sender genauso vorhanden, kann höchstens sein, dass dein Fernseher den bei SD automatisch wegzoomt.
     
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das mit dem wegzoomen auf dem SD-Sender dachte ich auch. Der Zoom funzt bei meinem TV aber nur, wenn ich auf allen Kanälen 5 oder 10% des Overscan manuell wegzoome. Doch die Funktion habe ich grundsätzlich deaktiviert. Aber ich werde da Montag noch mal beim Support anfragen. Anscheinend macht meine Glotze das doch von selbst.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich fand die Qualität sehr gut, machte richtig Spaß, sich den alten Streifen in dieser Qualität anzusehen, da kommt die zeitlose Eleganz noch mehr zu tragen.
     
  5. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich habe die Volume 1+2 und da ist unter anderem Dr. No, der allererste Bond-Film dabei. Das Bild, das ja nun noch älter ist, ist klar besser, als das auf ARD!

    Ich habe 9,43 GB geschnitten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2011
  6. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: ARD HD und ZDF HD

    ...
     
  7. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Mit deutschen Vor- und Abspann:)

    Meiner Meinung war das Problem vorhanden, z.B. wenn Bond nachts bei Goldfingers Fabrik im Wald herumläuft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2011
  8. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Aber noch mit den Filler Daten drin ;)
    Wahrscheinlich dann noch ohne Videotext oder nicht mit allen Audiospuren, dann kommt's hin ;)

    Ja, stimmt, wenn man genau hinschaut...
    Aber wirklich nur minimal, da hab ich schon schlimmeres gesehen!
     
  9. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich habe im Ersten geschaut. Da war das Bild besser als auf ARD. *kreisch*

    Das war damals Mode, da ja nicht so viele wie heute Englisch sprechen (siehe "Mit Schirm, Charme und Melone").

    Das habe ich auch gesehen. Aber wie hier schon geschrieben: da gabs schlimmere Filme.
     
  10. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Um die Mode ging es mir dabei eher weniger. Vor ca. 10 Jahren lief Goldfinger auf N3 mit deutschem Master (wie ja alle älteren Bondfilme). Es war jetzt nicht klar, ob deutscher Vor- und Abspann es auch in das HD-Master geschafft haben. Haben sie und das finde ich super:)

    Anscheinend besteht die DEGETO bei ausländischen Spielfilmen in HD auf deutschem Vor- bzw. Abspann, wenn vorhanden. Beim ZDF ist das nicht der Fall; da wird dann meistens ein deutscher Titel unter dem englischen Titel eingeblendet, ähnlich wie auf arte (ausgenommen Koproduktionen, wie aktuell die Millenium-Trilogie).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.