1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Österreich: Pressemitteilung der RTR vom 15.02.2011

    Es folgen Anmerkungen zur Podiumsdiskussion: Digitaler Hörfunk – wenn, dann DAB+
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ich habe mir diese Karte zugelegt, kann aber leider nur vom Kauf abraten: Der Windows-Treiber vom Hersteller ist IMHO zu schlecht (lange Wartezeiten beim Tuning, Abfrage von Tuningparametern liefert nur fehlerhafte Informationen), und der Chiphersteller des PCIe-Chips (Trident Microsystems SAA7231) "mauert" gegen Verbesserungen und verweigert die Herausgabe jeglicher Informationen. Linux-Unterstützung wird es nach Herstellerwillen für diesen Chip nie geben.

    Schade, denn die Hardware wäre gar nicht schlecht, aber Dank schlampiger Programmierung und einer "mittelalterlichen" Haltung des Chipherstellers ist das Endresultat kaum brauchbar. Ein kaufen-ärgern-wegwerfen-Produkt.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    Diese Haltung ist wirklich nur zum Kopfschütteln. Da sollen die Chiphersteller doch froh sein, dass es Leute gibt, die dafür ordentliche Software schreiben wollen, damit die Geräte auch wirklich mit ihrem vollen Potential nutzbar sind.
    Aber nein, es scheitert wieder mal an schrottiger Software.

    Ich habe hier genau dasselbe Problem: ich habe mir billig einen der letzten Cinergy Piranha USB Sticks gekauft, weil der sowohl einen DAB wie DVB-T Tuner hat.
    Die Hardware ist nicht schlecht, die Empfangsleistung weit besser als vielerorts geschrieben (es braucht halt nur eine ordentliche Antenne).
    Aber die Software ist ein Graus. Und natürlich ohne Aussicht auf Verbesserung.
     
  4. antenne007

    antenne007 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2010
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einführung von DVB-T2


    na super,

    über Sat kann ich die Verschlüsselung ja noch verstehen, astra ist ja in einem großem Gebiet empfangbar.
    Aber über Antenne sehen doch eh nur die Österreicher ihre DVB T Sender
    und die, die das Glück haben an der Grenze zu Österreich zu wohnen
    (so wie ich)

    und wegen den "paar" ,die an der Grenze zu Österreich wohen, extra zu verschlüsseln...???

    orf hd über antenne wäre schon toll gewesen, vor allem weil mein TV schon einen DVB T2 Tuner integriert hat.

    naja hoffentlich verschlüsseln sie nicht auch den ORF in SD
     
  5. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Grundverschlüsselung!? Erinnert mich insgesamt an Viseo+... :(
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.009
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    RTL, das Abzock-Unternehmen für die TV-Konsumenten, Anke S. kriegt den Hals nicht voll :eek:.
     
  7. io3on

    io3on Guest

    AW: Einführung von DVB-T2

    Musst du halt Nacht Südtirol kommen. Hier haben wir ORF1 HD, ORF 2 HD über stink normales DVB-T und Simulcast noch die Programme in SD.
     
  8. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Zurück zum Thema:

    In Hamburg-Moorfleet scheint der Kanal 9 für DVB-T2 testweise reaktiert worden zu sein, das berichtet der User JB-DX im ukwtv-Forum. Man sendet aber nur zeitweise, dafür aber mit 25 kW.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    Im VHF Bereich ist DVB-T2 schon sehr intressant, denn da kann man dann auch 1,7 MHz Kanäle verwenden, was bei DVB-T noch nicht ging.

    Vorallem für das Band I wäre das intressant, da könnte man dann 12 Kanäle gewinnen. Würde locker für zwei Bedeckungen reichen.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    DVB-T/DVB-T2 in VHF Band I wurde bewusst wegen den zu erwartenten Störungen der Übertragung aufgrund von Tropo in diesem Frequenzbereich nicht in Betracht gezogen.