1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wulff: Der Islam gehört zu Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von offenbach, 4. Oktober 2010.

  1. mweb21

    mweb21 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Wulff: Der Islam gehört zu Deutschland

    Nach allem, was ich bisher weiss, war das Ganze zum Amtsantritt aber wirklich so unnötig, wie (gerade eben) Petter Northugs Aktion beim Zieleinlauf!;)
     
  2. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wulff: Der Islam gehört zu Deutschland

    Wie das bei großen und bedeutenden Themen so ist, lohnt auch hier der Blick zurück tief hinein in die Geschichte!
    Die Tradition des Christentums in Deutschland beruht v.a. auf folgenden wesentlichen Entwicklungen:


    Im Jahr 313 n. Chr. wurde das Christentum erstmals durch das Mailänder Toleranzedikt zwischen dem weströmischen Kaiser Konstantin und dem oströmischen Kaiser Licinius toleriert, d.h. jeder Bürger Roms durfte frei entscheiden, welche Religion er ausüben mochte.

    Bereits 380 erhob Kaiser Theodosius I. im Edikt Cunctos Populos das Christentum zur Staatsreligion im Römischen Reich!

    Dass, was wir heute Deutschland und Frankreich nennen, war zu Beginn des Mittelalters (ca. 500 n. Chr.) das „Frankenreich“. Das erste Königsgeschlecht der Franken waren die „Merowinger“.
    Ein entscheidender Einschnitt tat sich 498 auf: Der Frankenkönig Chlodwig konvertierte durch seine Taufe vom Heidentum zum Christentum. Dies war zwar eine entscheidende Wende zur Christianisierung der Germanen, diese vollzog sich jedoch nicht von heute auf morgen, sondern über Jahrhunderte hinweg. Man darf sich also das Ganze nicht so vorstellen, als ob durch die Taufe Chlodwigs plötzlich das gesamte Frankenreich zum christlichen Glauben übergetreten war.

    Dafür braucht es wie gesagt lange Zeit und v.a. Missionare. Einer der wohl bekanntesten ist Winfried Bonifatius aus dem englischen Königtum Wessex. 716 unternahm Bonifatius erste Missionierungsversuche bei den Friesen. 719 erhielt er in Rom vom Papst den Auftrag, den „ungläubigen Völkern das Geheimnis des Glaubens bekannt zu machen“. Danach zog Bonifatius für mehrere Jahre durch Hessen, Bayern und Thüringen.

    Eines der wohl bekanntesten Ereignisse im Zusammenhang mit der Missionierung war das Fällen der „Donareiche“ (eine dem Donar [heidnischen Gott] geweihte Eiche) bei Fritzlar. Die anwesende heidnische Bevölkerung erwartete nach dem Fällen der Eiche eine wütende Reaktion der Götter. Da diese jedoch ausblieb, beeindruckte die Menschen und ließ sie an die Macht des Christengottes glauben.

    Karl Martell (Hausmeier unter den Merowingern, aus dem Geschlecht der später regierenden „Karolinger“) besiegte 732 in der bekannten Schlacht von Tours und Poitiers die Mauren, die von Spanien aus das Frankenreich bedrohten.
    Dieser Sieg wird heute oft als ein entscheidender Schritt gegen die Ausbreitung der Muslime in Mitteleuropa betrachtet!

    Pippin III. (Karolinger) begründete quasi mit der sog. Pippinischen Schenkung (754) den Kirchenstaat, so wie wir ihn heute kennen. Der Papst wurde in Italien massiv durch die Langobarden bedroht, was den Papst dazu bewegte, sich von dem nicht einschreitenden oströmischen Byzanz hin zu den Franken zu orientieren, und um Schutz zu bitten. Pippin sagte dem Papst seine Hilfe zu und versprach, die von den Langobarden zurückeroberten Gebiete dem Papst zu übertragen = Pippinische Schenkung.

    Auch der allseits bekannte Karl der Große war ein Hüter, Beschützer und Verbreiter des Christentums. Innenpolitisch achtete er sorgsam darauf, dass sein Volk nach der christlichen Lebenspraxis lebt, außenpolitisch wurden unterworfene, bisher heidnische Völker christianisiert. Am längsten dauerte dies übrigens bei den Sachsen.

    Im sog. Investiturstreit (ab 1076) eskalierte zum ersten Mal die Situation, als um den Einflussbereich von weltlicher und geistlicher Sphäre gestritten wurde. Auslöser war die Einsetzung des Mailänder Bischofs durch König Heinrich IV. Letztendlich wurde Heinrich vom Papst Gregor VII. exkommuniziert, was ihn dazu veranlasste, mitten im tiefen Winter über die Alpen zu ziehen, um beim Papst um Vergebung zu bitten.
    Der Papst hielt sich zu dieser Zeit in der Burg Canossa auf, wo er Heinrich schließlich empfing. Die Exkommunikation wurde aufgehoben, Heinrich erlangte wieder einen Teil seiner Handlungsfähigkeit zurück.
    Letztendlich wurde der Investiturstreit erst mit dem Wormser Konkordat von 1122 beigelegt. Heinrich akzeptierte das päpstliche Recht auf die Auswahl der Bischöfe und verzichtete auf die Investitur mit Ring und Stab. Im Gegenzug räumte der Papst ein, dass die Wahl der deutschen Bischöfe in Anwesenheit kaiserlicher Abgeordneter stattfand.

    1095 rief Papst Urban II. zum ersten Kreuzzug auf. Im Jahr 1999 endete dieser Kreuzzug mit der Einnahme Jerusalems, welches in weiteren Kreuzzügen jedoch wieder an die Muslime fiel.

    1683 wurde Wien (erneut) durch Truppen des osmanischen Reiches belagert. Wien war für die Osmanen v.a. aufgrund seiner Handelswege von großer Bedeutung. Das Heilige Römische Reich war damals noch immer geschwächt vom Dreißigjährigen Krieg (1618-1648). Außerdem stand es gegen Ludwig XIV. im Krieg. Erst nach der Schlacht am Kahlenberg, nach langer Belagerung, konnten die osmanische Truppen in die Flucht geschlagen werden!


    Diese „Meilensteine“ könnte man noch durch viele viele andere ergänzen. Ich habe mich jetzt nur auf die (für mich) allerwichtigsten konzentriert.
    Und jetzt sage noch einer, dass wir hier in Deutschland keine christliche Leitkultur hätten…
    Jetzt sage noch einer, dass der Islam hier in Mitteleuropa dieselbe Bedeutung wie das Christentum habe...
     
  3. mweb21

    mweb21 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wulff: Der Islam gehört zu Deutschland

    @Hockenheim

    Du gehst, hoffentlich, nicht davon aus, dass hier (allzuviele) Diskutanden sind, denen die von dir angefügten historischen Daten und Fakten unbekannt sind. ;)
     
  4. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wulff: Der Islam gehört zu Deutschland

    Was haben diese "Meilensteine" der Christianisierung mit der Leitkultur zu tun die so gerne von Konservativen propagiert wird, und die ausser dass sie einen Namen hat irgendwie nie ausformuliert wird? Die Kirche ist eigentlich in ihren Ursprüngen (und auch noch heute) kapitalismuskritisch, sie predigt(e) nicht "Leistungsgesellschaft" und Konsum, sie hatte es bis noch gar nicht so langer Zeit so gar nicht mit Frauen oder gar Demokratie...

    Das Christentum hatte lange Zeit eine große Bedeutung, aber heutzutage hat es das nicht mehr. Erklär mir du mal als CSU-Naher wie man gegen Asylrecht sein kann wenn man Christ ist? Nur ein Beispiel von Vielen wo sich die sogenannte "Leitkultur" ganz fundamental vom Christentum unterscheidet, ganz davon abgesehen dass es für die meisten Leute einfach keine Rolle mehr spielt.
    Der Islam hat trotz des "Niedergangs" der Bedeutung des Christentums natürlich nicht "dieselbe" Bedeutung, aber er ist Teil der Kultur in Deutschland, das kann auch ein CSU-Franke nicht mit einem Satz hinwegreden.
     
  5. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Wulff: Der Islam gehört zu Deutschland

    was soll wahr sein? Etwa dass Gläubige "Pack sind" und Kirchen geschlossen werden sollen, damit "wir frei" werden? Bist Du - mit Verlaub - noch klar bei Verstand??
     
  6. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Wulff: Der Islam gehört zu Deutschland

    Natürlich sind Humanismus und Aufklärung wichtiger Bestandteil unserer Kultur, aber das Christentum hat uns deutlich länger geprägt und ist somit ein nochmals bedeutenderer Bestandteil unserer Kultur. Vielleicht gilt dies für den Islam irgendwann auch einmal, aber bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein herunter!
     
  7. Creep

    Creep Guest

    AW: Wulff: Der Islam gehört zu Deutschland

    Ein Verbot wäre unangebracht. Vielmehr sollte sich die Gesellschaft weiter dahin entwickeln, daß alle Mitglieder aufgeklärt genug sind, um keine Wahnvorstellungen mehr zu benötigen, die ihnen einen Sinn des Lebens geben.
     
  8. AW: Wulff: Der Islam gehört zu Deutschland

    Selbstverständlich ist das von der jeweiligen Religion abhängig.
    Leute z.B., welche ein kleines Kind entführen, damit es bei alten Männern aufwächst, gehören natürlich nicht dazu.:)
     
  9. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Wulff: Der Islam gehört zu Deutschland

    Ich verteidige hier keine Religion. Ich wehre mich vielmehr gegen eine ziemlich menschenverachtende Aussage, und du als bekennender Humanist solltest mir da eigentlich beipflichten!
     
  10. AW: Wulff: Der Islam gehört zu Deutschland

    Mache ich hiermit.

    Das "Pack" ist nicht wirklich gläubig (im Sinne der von ihnen verbreiteten jeweiligen Religion.)