1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

E 10

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 4. Februar 2011.

  1. MRM

    MRM Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Aw: E 10

    Aber genau diese 7 - 10 % sorgen halt für verunsicherung ;) Wie kann man sich sicher sein, daß sein Auto nicht dazu gehört? Es gibt Listen im Internet, welche Autos E10 vertragen sollen und welche nicht - aber ich bin mir sicher, daß für Fehler in diesen Listen niemand die Haftung übernimmt ...
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Aw: E 10

    Einfach kein E10 tanken!
    Is auch besser für die Umwelt. :winken:
     
  3. ccb100

    ccb100 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2003
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Aw: E 10

    So sieht's aus. ;)
     
  4. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Aw: E 10

    Dazu kam letztes ein schöner bericht auf ARD.Urwald wurde gerodet,und die Pressen mit Diesel betrieben verbrauchten mehr als hinten rauskam.:(

    "Durch E10 müssten weitere Flächen für den Agrosprit-Anbau ausgewiesen und daher auch bisher brachliegende Ländereien genutzt werden. Damit aber stiegen die Treibhausgasemissionen um 80,5 bis 166,5 Prozent gegenüber einer Verwendung fossiler Treibstoffe."

    Klimaretter.info - BUND: Mehr Agrosprit ist klimaschädlich - Klimaretter.info

    "Bis zum Jahr 2020 müssten für die Erzeugung von Bioethanol rund um den Globus bis zu 69.000 Quadratkilometer Ackerland für den Anbau der von Mais, Zuckerrüben oder Ölpalmen kultiviert werden. Diese Fläche wäre doppelt so groß wie Belgien und es wird befürchtet, dass für einen Großteil regenwälder gerodet werden. Allein dadurch, so die IEEP-Studie, würden 56 Millionen Tonnen Kohlendioxid zusätzlich erzeugt, was deutlich mehr wäre, als das Tanken von Biosprit einsparen würde."

    Biosprit E10: Unvernünftig, klimaschädlich und “Posse der Politik” | Klimaspot

    "Höhere Kohlendioxid-Emissionen durch massenhaften Anbau von Getreide, Zuckerrüben oder Mais

    "Die Ausweitung der Ethanolproduktion und die dafür notwendige Nutzung zusätzlicher Anbauflächen könne im Vergleich zu herkömmlichem Kraftstoff sogar höhere Kohlendioxid-Emissionen verursachen. In Deutschland seien 2010 rund 600.000 Tonnen Ethanol aus Weizen, Zuckerrüben und Mais hergestellt und die doppelte Menge dem Benzin beigemischt worden. Mit der Erhöhung des Ethanolanteils auf zehn Prozent rechnet der BUND mit einem jährlichen Bedarf von insgesamt rund fünf Millionen Tonnen Getreide, Zuckerrüben und Mais für E10."

    Biosprit E10: Sieben von zehn Kunden tanken falsch

    "Sogar Gesundheitsschäden durch die Agro-Abgase sind nicht auszuschließen: Gemäß Frau Professor Katharina Kohse-Höinghaus von der Physikalischen Chemie an der Universität Bielefeld hat eine brasilianische Studie einen eindeutigen Zusammenhang zwischen dem Verbrauch von Ethanol als Kraftstoff und der Menge an Aldehyden gezeigt. Aldehyde gelten als Vorläufer von Ozon. Dieses kann in hohen Konzentrationen Atemwegsreizungen hervorrufen. Auch krebserregendes Formaldehyd entsteht bei der Verbrennung von Ethanol."

    Umweltinstitut.org - E10 - Agrosprit Boykott
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Aw: E 10

    Nimms mir nicht übel, aber von Suchmaschinen hast du dann wohl auch keine Ahnung. Es gibt unzählige Quellen, in denen erläutert wird, warum und unter welchen Umständen der höhere Ethanol-Anteil zu Problemen führen kann.

    Reicht eigentlich völlig aus, mal auf ADAC - Ihr Partner in allen Fragen rund um die Mobilität. (Allgemeiner Deutscher Automobil-Club) zu schauen.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
  7. spike79

    spike79 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2007
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aw: E 10

    Ich hoffe man begräbt diese E10-Posse.

    Warum hat man sich das eigentlich aufbürden lassen?

    Ich persönlich empfinde es als Schande Agrar-Felder, die zur Lebensmittelkproduktion dienen sollten und aus Respekt vor Ländern mit hungernder Bevölkerung, zur Produktion von Treibstoffen zu mißbrauchen.

    Stattdessen sollte man die Automobilindustrie nun endlich mal dazu drängen alternative Antriebsquellen zu entwickeln. Bisher sehe ich da überwiegend nur Ankündigungen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2011
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Aw: E 10

    Das ist doch die gleiche Schnapsidee wie der Mist mit den Glühlampen. Also manchmal frage ich mich echt, was die da bei der EU sich so denken. Also sofern überhaupt.
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Aw: E 10

    Nuja, eigentlich ist das ganze schon sinnvoll.
    In Australien klappts ja auch.
    Das Problem ist, dass man nur die ESL als einzige alternative verkauft... :eek:


    Bei E10 bin ich aber deiner Meinung. Es hätte doch völlig gereicht, wenn die Tankstellen Benzin mit viel Ethanol zusätzlich anbieten MÜSSTEN. Aber hier Super E5 irgendwann ganz zu verbieten :eek:.

    Hier hat eine Tankstelle sogar so umgebaut, dass man sich die Beimischung selbst aussuchen kann.
    5 % mindestens, aber wer will der tippt 85 % ein und kriegt dann 85 % Ethanol. Oder eben 10 usw. Warum nicht sowas als Pflicht?