1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.471
    Zustimmungen:
    5.729
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Das Gleiche Problem bei mir auch. Aber nur HD. Sd Zdf läuft wie es soll. Momentan nur Schwarzes Bild mit Ton bei HD, ZDF
     
  2. fuerstenbrunn

    fuerstenbrunn Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    131
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    ich habs einfach mit der exit taste weggedrückt bekommen
     
  3. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.229
    Zustimmungen:
    2.806
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Bei mir war das Problem auf dem SD-Sender, aber mittlerweile gehts wieder.
    Ich bin alt genug für Fußball. :winken:
     
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Scheint mir fast so, dass es da gerade zentral Probleme mit dem Stream gab - man hörte ja auch immer wieder leichte Blips und Verzerrungen.
     
  5. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Wenn wir mal die Privatkunden, die im Gartenhäuschen eine Server-Farm betreiben wollen, außen vor lassen, dann ist das realistische Szenario für einen Privatkunden doch eindeutig 1 GBit/s.

    Warum?
    Hohe Bandbreite wird nur für Bewegtbild-Kommunikation benötigt, entweder als Live-TV/Video-on-Demand oder für Videokonferenzen/Videotelefonate zwischen mehreren FTTH-Teilnehmern. Ob T-Systems daran arbeitet, dass man eine komplette kranke Katze per Glasfaser zum Tierarzt teleportieren kann ist mir unbekannt.

    Wieviel Bedarf besteht in einem Mehrpersonenhaushalt?
    Zwei Erwachsene, zwei Jungs, ein Mädchen, eine Katze?

    Vielleicht maximal zehn unterschiedliche Programme gleichzeitig (Abruf/Aufzeichnung), wenn der Trend zur zeitversetzten Nutzung sich verstärkt.

    Aktuell belegen diese als HD-Kanäle grob gerechnet insgesamt ca. 100 MBit/s Bandbreitenbedarf konstant. Mit einem VDSL 50-Anschluss ist also schon ziemlich lange Ende. Über DOCSIS 3.0-Breitbandkabel würde das nebenbei bemerkt auch nicht klappen, wenn auf On-Demand zugegriffen würde.

    Wenn die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten an ihrer Argumentation für 720p festhalten, die nur eine Übergangslösung zu 1080p sein soll, dann stünde mit der NextGen-IPTV-Infrastruktur Bandbreite zur Verfügung, um 1080p-Signale (oder 4K, bei Bedarf auch in 3D) durchgängig vom PlayoutCenter der Programmveranstalter bis zum Endkunden zu bringen. Nicht unbedingt in drei - fünf Jahren, aber zumindest auf absehbare Zeit.

    Ich nehme mal an, dass ein hochwertiger Stream dann mit 30 MBit/s ausgestattet wird, dann hat er aber auch alles, was wünschenswert wäre. Dafür bräuchte ein Mehrpersonenhaushalt dann 300 MBit/s-Bandbreite, 1 GBit/s wäre also mit genügend Reserven ausgestattet. Um dann später noch parallel die Katze zu teleportieren.

    Woher in der Welt aber der Bedarf für 10 GBIt/s kommen soll? Für Haushalte mit 20 kranken Katzen vielleicht? Man weisset nich...;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2011
  6. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Naja, diese Zahlenspielerei kann man noch weiterspinnen. Was ist mit UHDTV mit 8K Auflösung 22.2 Sound? (ca. 250 Mbit/s) Oder sogar UHD-3D? Das wären dann bei zwei paralellen Streams schon 1 Gbit/s. Klar, wer braucht schon soviel Auflösung, wenn die Glotze eh nur 40" groß ist?!

    Andererseits hätte dir vor 5 Jahren auch noch jeder gesagt: "Was? 50 MBit/s für Privatpersonen? Die können ja gar nicht soviel saugen, da hat jeder Server ja nur zwei Uploads gleichzeitig übrig!" Also warten wir mal ab, was in 10 Jahren alles so drin ist.
     
  7. Heino1001

    Heino1001 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.803
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Fire tv 4K,
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Und ich dachte dass liegt an meinem MR300. Gut dass Ihr auch das problem hattet. Was ich zum erbrechen finde ist, dass so lang nichts passiert. Aber wehe man guckt Fussball. Schon kackt irgendwas ab. Also kann bei der telekom von zuverlässigkeit auch nicht die rede sein. Denn zuverlässig nenn ich was anderes. Was ich kurios fand war, dass zuerst das t-home logo beim schwarzen Bild erschien und immer von einer ecke zur anderen gesprungen ist. So als sei ein Bildschirmschoner aktiviert worden. Dann hab ich auf ok gedrückt und es kam die pinabfrage, die dann auch nicht zum Bild führte. habe dann SD ZDF geguckt und dann ARD-HD eingeschaltet. ARD HD war da und dann wieder ZDF HD eingeschaltet, da war das Fussballspiel dann wieder da ohne pinabfrage.
    Immer gibts irgendwas neues bei den Macken der technik.
     
  8. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.471
    Zustimmungen:
    5.729
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Habe gestern dazu auf die Schnelle eine Lösung gefunden. Wenn man bei Optionen im Mr die Auflösung ändert (16:9,4:3,720p oder 1080i) war das Bild dann wieder da, beim umschalten war das Bild wieder weg, also umschalten, weg von ZDF Hd dann wieder zurück, dann half wieder nur das mit der Auflösung ändern, bis das Problem seitens Telekom behoben wurden ist
     
  9. ledexter

    ledexter Junior Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2010
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    T-Home Entertain Premium (5) / VDSL25 / Playstation 3 Slim
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Kam das ganze Spiel über nicht mehr auf HD zurück, im Schlafzimmer ging es jedoch. Echt nervig gewesen das Spiel am 46" in SD schauen zu müssen. Rebooten konnte ich auch nicht, da gerade eine Aufnahme lief. :mad:
     
  10. gaitioph

    gaitioph Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2010
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    "jeder" ist unfug!

    Jeder der Klug ist wusste auch vor 5 Jahren schon das man nie genug Bandbreite haben kann
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.