1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Shaq

    Shaq Silber Member

    Registriert seit:
    10. August 2010
    Beiträge:
    799
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Ist Glasfaser was anderes wie vdsl?
    Ich kenne das Wort Glasfaser nur von Net Cologne z.b
     
  2. SmokeyDalton

    SmokeyDalton Gold Member

    Registriert seit:
    23. September 2009
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    eins ist sicher: mach schön Werbung in Deiner Straße, damit Du genügend Interessenten zusammentrommelst ;)

    Stand heute: in Deiner Telefondose ist ein Kupferkabel, es werden 2 Drähte für eine Telefonleitung benötigt. Da schliesst Du dein Router an. Damit eine Verbindung zu Stande kommt, muss am anderen Ende der Leitung ein Gegenstück vorhanden sein, das nennt man DSLAM (ein DSLAM ist immer per Glasfaser an die weitere Netzinfrastruktur angebunden). Je länger jedoch der Kupferabschnitt, desto geringer die verfügbare Bandbreite. Daher hat man angefangen, die DSLAMs in Richtung Kunde zu bringen, bei der Telekom bis in die sogenannten Kabelverzweiger, die am Strassenrand stehen. Um den Kupferabschnitt zu überbrücken, setzt man entweder ADSL2+ oder VDSL ein. VDSL kann halt höhere Bandbreiten als ADSL2+ untersützen.
    Mit dem Glasfaserausbau meinen die Netzbetreiber die Glasfaser noch mehr in Richtung des Kunden zu bringen. Grundsätzlich ist hier zwischen FTTB (Fiber to the Building - auf gut deutsch: Keller, so macht das auch Netcologne bspw.) und FTTH (...to the home - auf gut deutsch: rein in die Wohnung). Bei FTTB musst Du dann natürlich auch noch die Inhouse-Verkabelung vom Keller in die Wohnung überbrücken, bspw. mit VDSL. Bei FTTH musst Du sowas nicht, an der Telefondose kommt ein Gerät mit Glasfaserschnittstelle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2011
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    VDSL läuft natürlich auch über Glasfasernetze. Aber die "letzte Meile" ist Kupferdraht. Somit bist du gebunden an die physikalischen Möglichkeiten höchstens VDSL 50 oder 100 MBit (Tests) zu bekommen.

    Bei FTTH geht es um Glasfaser bis zur deiner Telekombuchse. ;) Hier sind Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit zu erreichen. ;)


    Edit: Mist da war wohl jemand schneller. ^^


    Haha. Der war gut. In meiner Straße gibts folgende Probleme:

    1. Keiner interessiert sich dafür, bzw. weiß noch nicht mal was das Wort Glasfaser ist
    2. Den meisten dann zu teuer
    3. Telekom? Bäääääh. ^^
    4. Sehr viele in der Straße, die zu KabelBW gegangen sind (ich weiß wovon ich Rede. :D ).


    Außerdem bin ich parallel ja auch bei KabelBW. Wenn mir die Telekom ein interessantes Angebot machen könnte (Mietwohnung. xD ), dann würde ich bei KabelBW wieder aussteigen, nach der MVLZ. Also muss die Telekom hier auf mich zu kommen. Ich mache gerne Werbung im Geschäft. xD
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2011
  4. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Das gilt ebenso für ADSL oder stinknormales Analog Modem. Auch dort laufen die Daten auch über Glasfasernetze. ISt also kein Alleinstellungsmerkmal.

    VDSL2 ict spezifiziert bis 200 Mbit/s bidirektional. Das dabei warscheinlich nur Kupferkaberlängen bis auf wenige Meter zum Einsatz kommen ist selbstverständlich.

    Wenn mich nicht alles täuscht gibts auf Glasfaser bis zu 10 Gbit/s.
     
  5. Bad_Scorpion

    Bad_Scorpion Junior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2011
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    VDSL 50 Entertain Premium IP + BigTv
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Das ist nicht ganz richtig Smokey. Die Bereiche wurden alle schon bestimmt in welchen Anschlussbereichen es den Ausbau geben soll ;)
     
  6. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Wie so oft ist das Übertragungsmedium relativ egal, es kommt auf die verwendete Technik an.
    10GbE gibt es über Glas und Kupfer - und das sogar über 100m.
    Als ich das noch gemacht habe, war bei Glas das Maß der Dinge STM-256, also 256x155Mbit ~ 40GBit und das noch mehrfach (bis zu 80x) durch aufmodulieren unterschiedlicher Wellenlängen - mittlerweile geht sicher schon mehr.
    Nur kann sich sowas kein Privatmann leisten. Es bringt also nichts, dass Glas theoretisch die Kapazität hätte, wenn man sich das nicht leisten kann.
    Insofern halte ich das Gbit für realistischer, als die 10. Schon aufgrund der Anforderungen und Störungsanfälligkeit
     
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Das 1 Gbit habe ich jetzt auf die Telekom bezogen. Aber es ist gut zu wissen, was die Netze noch leisten könnten für zig tausend Euro pro Monat. ^^
     
  8. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Ich weiß.

    Albarto hatte halt geschrieben "Hier sind Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit zu erreichen" das war mir zu absolut.

    Es wäre ja auch falsch zu sagen ADSL2+ geht bis zu 16 Mbit/s auch wenn es von der Telekom nicht höher geschaltet wird. Und nur weil aktuell 10 Gbit nicht bezahlbar sind, heißt das ja nicht das es in 2-5 Jahren auch noch so ist.
     
  9. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.234
    Zustimmungen:
    2.823
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Was soll der Mist denn jetzt? :eek:
    Ich gucke gerade DFB-Pokal im ZDF und plötzlich ist das Bild weg. Der Receiver verlangt für die zweite Halbzeit eine PIN-Abrage des Jugendschutzcodes. :eek: So weit so gut, aber es tut sich nichts, nachdem ich den Code eingebe. Ich drücke anschließend bei der zweiten Nachfrage, ob ich es wirklich freischalten möchte auf "Freischalten" und plötzlich bin ich wieder bei dem Anfangsstandbild, dass ich 'OK' drücken solle, wobei er mich dann anschließend wieder nach den Code fragt.

    Was soll das? :rolleyes: Hat das Problem noch jemand?
    Kurz Umschalten oder den Receiver ein- und ausschalten hilft nicht.
     
  10. maShine

    maShine Gold Member

    Registriert seit:
    13. August 2009
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Hab das selbe Prob und hab einfach auf den SD Sender gewechselt. :p
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.