1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von JuergenK0, 3. Februar 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    Anzeige
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Ja klar, Äpfel mit Birnen vergleichen. Den MPEG-2-Transportstream einfach 1:1 auf Festplatte zu bannen ist ja auch nicht wirklich schwierig. Klappt das dann auch mit TNT Serie HD?
    Oder anders: Mein HTPC kann alle Spiele der NHL live zeigen, warum gibt's das nicht längst schon bei Sky??

    Mit Luxus meine ich vor allem: Die Box kann stabil Fernsehen zeigen, aufnehmen, lustig hin- und herspulen, Video-on-Demand, Sendungen programmieren per Handy, Videotext, mehrere Tonspuren, HDTV, 3D, EPG, Bild-in-Bild-Vorschau... dass man seine Aufnahmen auf eine zweite Festplatte bannen kann wäre zwar schön und gut, aber daran scheitert das System nicht! (Außer bei dir vielleicht.) Wie gesagt, die meisten Kunden werden eher löschen als sich eine Festplatte zuzulegen.

    Ach und das wäre billiger als eine Eigenentwicklung? :D Tipp: Der Dienstleister braucht eine Marge und ist nicht unbedingt daran interessiert, dass das System kundenfreundlich und bedienbar ist. Als ob da was Besseres bei rumkommen würde, als was ihr jetzt alle bemeckert.

    Offensichtlich sind 1,5 Mio. Kunden mit dem Status Quo zufrieden. Ich denke auch nicht, dass mit Mediaroom 2.0 alles gut wird. Vielleicht kommt keine der ach so "essenziellen" Funktionen. Aber dennoch bin ich überzeugt, dass Entertain ein gutes Produkt ist und die Features des neuen Receivers sind auch klasse.
    Wer ist denn schon weiter? Topfield? Dream? Dann bau dir doch ne Sat-Schüssel hin und freu dich wie Schneekönig über deinen Receiver, der dir auch die Nachrichten aus dem Internet vorliest.
     
  2. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    @apovis21
    Du denkst ein bisschen zu einfach und zu kurz. Es wurde dir ja schon erklärt das neben der reinen Software auf dem Mediareceiver noch eine ganze Plattform dahinter stehen muss, und die ist wesentlich komplexer und umfangreicher als das was du als Kunde siehst. Da kann man nicht einfach mal ne Linuxlösung selbst basteln oder basteln lassen. MS ist sicher ein Unternehmen das in Sachen Softwarelösung ganz oben steht, und selbst die haben Jahre gebraucht und noch immer hackt es hier und da und Kunden sind unzufrieden. Was glaubst du was dabei rum kommt wenn eine Drittklassige Klitsche mal eben was in Linux bastelt? Dann wird dein Receiver zwar mehr können, aber stabile TV- und Archivabrufe werden der Vergangenheit angehören. Und das das ganze sehr komplex und verstrickt ist, zeigt sich doch schon daran das bisher kein Hacker es geschafft hat, mit einer modifizierten Box kostenlos an Entertain und deren Inhalte heranzukommen.

    Und du sagt immer offen und Linux. Nur weil Linux als Software verwendet wird, bedeutet das noch längst nicht das das Offen bedeutet und du machen kannst was du willst. Gibt im Sat- und Kabelbereich genug Beispiele.

    Und an der Telekom liegt es am wenigsten das die Box zugenagel ist. Sieht man ja an RTL. Wenn es nach der Telekom gehen würde, dürften wir wohl alles aufnehmen, kopieren, bearbeiten und brennen. Aber die Conteninhaber sind strikt dagegen. Und was nützt es wenn uns die Telekom solch ein tolles System anbieten würde, aufgrund dessen aber nur noch 10 TV Sender an Board hätte weil die anderen abspringen? Uns Kunden wäre damit nicht geholfen. Und seihen wir mal ehrlich. Die D-Box damals oder die Dreambox heute, werden doch zu 95% von deren Kunden gekauft um illegale bzw. halblegal Kopien anzulegen. Eben das zu tun, was offiziell laut AGB´s der Anbieter nicht erlaubt bzw. geduldet wird. Natürlich ist es praktisch noch die ein oder andere Funktion aufzuspielen. Aber Hauptkaufgrund sind Kopien. Um nichts anderes geht es doch den meisten hier im Forum. Und bei Vodafone wirst du erleben das Trotz anderer Software auch hier kein wildes aufnehmen, kopieren und brennen möglich sein wird. Da wird keinen Millimeter mehr möglich sein als bei Entertain mit Mediaroom.
     
  3. torlok

    torlok Junior Member

    Registriert seit:
    29. August 2010
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Mal was anderes:
    Habe nach Einschalten des MR303 aus dem Standby seit heute morgen immer einen kompletten grünen Bildschirm und der MR reagiert nicht mehr auf Eingaben :wüt: :confused:

    Es hilft nur das Ausschalten des MR über den Hauptschalter auf der Rückseite :(

    Betreibe den MR übrigens an einem neuen Philips LED-TV.....

    Kennt hier jemand soetwas schon? Ist heute schon das zweite Mal psssiert!?
     
  4. fuerstenbrunn

    fuerstenbrunn Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    131
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Grüß Dich torlok,

    dein Problem kann ich hier zuhause nachvollziehen. Allerdings nicht an einem Philips LED, sondern an einem Philips LCD.

    MR 303 und Philips LCD - Kein Bild nach TV Standby - Media Receiver - Forum Service

    Hier mal auf meine Beiträge achten. Lieder gibt es noch keine Antwort darauf. Scheint aber wohl eher an den Philips Geräten zu liegen.
     
  5. torlok

    torlok Junior Member

    Registriert seit:
    29. August 2010
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Hmmmm...Ich habe den MR303 jetzt allerdings schon eine Weile und das "Problem" tritt erst seit heute ganz plötzlich auf :confused:
    Bis jetzt lief er einwandfrei!
     
  6. fuerstenbrunn

    fuerstenbrunn Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    131
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Strange Nummer, aber scheint ja das gleiche Problem zu sein. Ich hab ja sogar schon ein Austausch hinter mir. Kurzfristig wieder keine Probleme und von jetzt auf gleich, genau das gleiche Problem.
     
  7. torlok

    torlok Junior Member

    Registriert seit:
    29. August 2010
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Werde meinen MR daher auch erstmal nicht tauschen....macht ja keinen Sinn :(
    Evtl. erledigt sich das mal mit einem Firmwareupdate...!?

    Falls nicht, tausche ich wieder in den 301....das wäre aber sehr
    bitter :wüt:
     
  8. apovis21

    apovis21 Silber Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Also entschuldige bitte, wenn man nicht aufnehmen dürfte, warum gibt es dann PVR's mit int. oder ext. festplatte , hmm, sag mir das bitte, selbst die HD+ sender kann ich aufnehmen, wenn auch mit restriktionen, aber es geht, sorry.. Und es geht doch nicht darum Kopien herzustellen, ihr kommt immer mit den gleichen Argumenten, es geht darum auf die ext. FP aufzunehmen oder Aufnahmen auszulagern um Platz zu schaffen. Schau dir zb. den TV Panasonic GW20 an, da kann ich auch auf eine ext. FP aufnehmen, kann aber die Dateien nicht kopieren oder am PC bearbeiten, also was soll das Gequatsche mit Rechten von Conteninhabern, alles nur ein Vorwand, sonst nichts als heiße Luft.
    Ein Xoro 8500 für 60€ beherrscht die PVR Funktion ohne irgendwelche Rechte zu verletzten, also bitte. Warum wohl hat T-Home mit einem der letzteren Updates beim 300/301 einen Riegel für größere Festplatten vorgeschoben. Vor diesem Update hat dies gut funktioniert ( damals hatte ich einen bei Ebay gekauften Mr300 mit einer 160GB FP und habe eine 1TB Festplatte eingebaut, was hervorragend funktionierte. )
    Willst du etwa behaupten das dies von diesen " Conteninhaber " gefordert wurde ;)

    Es geht auch nicht um " Offene Software " es geht um Alternativen zu Mediaroom. Es geht um nichts illegales, sondern nur um mehr Möglichkeiten.

    Und ich glaube nicht das du oder ihr hier für 1.5 Millionen Kunden sprecht, ich auch nicht, ganz klar, aber ihr hängt so an diesem System, das stinkt doch sehr, sorry für diese Ausdrucksweise.

    Gruß
    apovis21
     
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Wenn du eine Alternative hast, könntest du dir ein hübsches Taschengeld verdienen ;)
     
  10. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Sehe ich genauso. Es werden immer nur Argumente gegen Entertain geliefert. Wenn dann aber Alternativen genannt werden sollen sind auf einmal alle ganz still. Wenn es bessere Varianten geben würde hätte die Telekom diese sicher genommen. Warum die Telekom auf Microsoft setzt muss ich jetzt hoffentlich nicht noch weiter erklären...:eek:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.