1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von JuergenK0, 3. Februar 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. apovis21

    apovis21 Silber Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    1.Warum wohl, weil sie ( T-Home ) selbst keine offene Lösung wollen.

    2.Warum sollte eine Firma XY eine IPTV Software basteln die niemand kauft, es ist andersherum, wenn die T-Home oder andere Anbieter möchten/wollten dann wäre das mit Sicherheit kein Problem eine praktikable Softwarelösung zu entwicklen, aber der Wille muss zuerst einmal da sein !!

    3. Es ist ja nicht wie zb. bei einem Warenwirtschaftssystem oder einer Antivirensoftware, da funktioniert es andersherum, denn die Käufer gibt es in Massen !!

    4. Weißt ich habe das schon oft erwähnt, warum bietet T-Home einen MR an, egal ob nun 300, 301 oder 303, mit USB und jetzt sogar beim 303 mit eSATA, wo sie doch von vorneherein wissen, der wird nie freigeschaltet ??
    Beim 300er wurde noch explizid damit geworben, dass mit einem zukünftigen FW Update diese freigeschaltet werden, wie auch der DVT-Tuner, jetzt beim 303 sind sie schon vorsichtiger geworden. Jetzt schreiben sie " Sobald eine Unterstützung möglich ist ". Das ist doch Wischi, Waschi Politik und sonst nichts.

    Ich selber bin zufrieden mit T-Home, Internet, Telefon selbst Entertain, aber man sollte doch auch mal ein wenig über den Tellerrand schauen und da gibt es halt mehr wie Microsoft.

    apovis21
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    USB wird wohl in 2011 aktiviert. Aber um hier eventueller Euphorie direkt mal einen Riegel vorzuschieben: Nicht für Aufnahmenauslagerung, dies ist für eSATA gedacht.
     
  3. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Wie, wofür dann? Also ich nutze meinen USB-Anschluss schon fleißig. Wenn mein Handy leer ist, brauche ich gar nicht lange nach dem Stromadapter suchen. ;)

    Natürlich gibt es mehr als Microsoft und ich bin der letzte, der die "einzig wahre Lösung" darin sieht, Windows und Co. zu benutzen. Aber ihr dürft auch nicht den Träumereien erliegen und meinen, bloß weil Ubuntu Linux konsequent nur freie Software propagiert, würde Linux immer auch bedeuten, dass man alles mit dem Gerät machen darf. Die Sky-Boxen basieren anscheinend auch auf NDS MediaHighway (Linux-basiert), aber darf man dort seine Wetter-App aufspielen oder die Sky+-Aufnahmen auf externe Medien übertragen?
     
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    "es gibt halt mehr wie Microsoft" - das Thema hatten wir in den letzten Monaten jetzt öfters. Und immer noch fehlt ein greifbarer Hinweis auf eine vergleichbare Plattform, die ähnliches leistet. MediaHighway kennen wir ja jetzt und was es (aktuell) leistet, wird man an VodafoneTV sehen. Wie man dem entsprechenden Unterforum entnehmen kann, ist dies nicht wirklich viel - bis nichts.
     
  5. apovis21

    apovis21 Silber Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Und wann wird dann deiner Meinung nach eSATA aktiviert, 2021 ?? Sei doch mal ehrlich, egal ob nun USB oder eSATA, keiner der beiden wird je für Aufnahmen aktiviert, egal ob nun nur zum Auslagern und abspielen von Aufnahmen oder zu direkt darauf aufzunehmen :mad:

    Wenn man dann wenigstens gleich eine 1TB festplatte eingebaut hätte, gerade im Hinblick auf HDTV, aber nein man ist mal wieder 2 Jahre hinterher.

    Ich weiß nicht wer diese Dinge entscheidet, aber es kommt mir vor als wären es die gleichen Idis wie die von den ÖR's die heute noch behaupten 720p wäre das beste, nicht 1080i, obwohl alles in 1080i produziert wird !!
    Und das beste daran, die ÖR's berufen sich bei 720p noch immer auf den Sport, wieviel % oder besser Promille senden denn die ÖR's im Schnitt übers Jahr ?? Ok das ist eine andere Geschichte

    apovis21
     
  6. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Wobei, wenn ein einfaches "über den Tellerrand schauen" schon die Plattform verbessert, dann lasst uns doch alle mal hinüber linsen. Aber bitte nicht alle auf einmal, nicht dass der Teller aufgrund des Ungleichgewichtes umkippt!

    Wie gesagt, TCO-Betrachtung (Total Cost of Ownership). In einer perfekten Welt hätte die Telekom natürlich solch ein System selbst entwickeln können und es wäre dann auch vor 2020 fertig geworden, würde alles können und nichts kosten. Aber da dies in einer Welt, wo Entwickler auch am Ende des Monats Gehalt bekommen möchten, nicht rentabel ist, muss man auf vorhandene Lösungen zurückgreifen. Zugegeben, an Mediaroom gibt es einiges zu mäkeln (wäre mal interessant zu hören, was die AT&T U-Verse-Nutzer darüber denken), aber im Grunde sind die fehlenden Features doch Luxus.
     
  7. apovis21

    apovis21 Silber Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Das " die fehlenden Features doch Luxus " sind, das ist doch nicht dein Ernst oder ??

    PVR Funktion über ext. Festplatte an einem USB Anschluss haben HDTV Geräte ab 50€, sorry, aber das kannst du doch wohl nicht Ernst meinen oder ??

    Wer sagt denn die Telekom müsse solch ein system selber entwickeln, niemand, entwickeln lassen !!

    Weißt du, wir werden ja sehen wie weit T-Home mit dieser Politik noch kommt, mit dieser Version von Mediaroom nicht mehr sehr weit und ob es je die 2.0 geben wird ?? Ich kann und will nicht mehr daran glauben und wenn sie kommt, was hat sich verbessert, wird es ein Quantensprung oder ist es wie immer, es wird ein Schritt gemacht, während andere zwei oder mehr Schritte machen, siehe Größe der Festplatte im 303.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2011
  8. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    2.0 soll im nächsten Quartal kommen. Mit der Zeit werden neue Funktionen nach und nach freigeschaltet, damit man ein stabiles System bekommt.
     
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Wenn dein Client irgendwann mal ne v2 anzeigt hat sich für dich erstmal gar nichts geändert. Erst wird die Plattform an sich aktualisiert und wenn das dann in der Breite geschehen ist und stabil läuft, DANN werden Schritt für Schritt neue features eingeführt.



    Und nochmals für dich:
    Was heißt hier "Politik der Telekom"? Man hat dich genau wie den Kawasaki_Tux schon mehrfach gefragt, welche Alternativen euch so vorschweben. Die einzige nennenswerte am Markt sehen wir gerade bei VodafoneTV. Pro Reciever nur ein Stream, kein Umschalten während der Aufnahmen und für jeden zusätzlichen Reciever 10 Euro extra im Monat.
     
  10. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Was macht denn die Telekom gerade? Sie lässt Microsoft eine IPTV-Plattform entwickeln!?
    Sie sind halt nur nicht die einzigen Kunden. Ist bei vodafone TV jetzt ja genauso, die nutzen halt NDS MediaHighway.
    Das dürfte sich auch kaum einer leisten können so eine Plattform ohne Monopol und gesicherte Kundschaft über Jahre hinweg exklusiv entwickeln zu lassen.
    Es ist ja nicht mit dem Betriebssystem und dem Client auf der STB getan. Schonmal die Systemübersicht von Mediaroom gesehen? Da ist die STB die Spitze des Eisbergs.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.