1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von JuergenK0, 3. Februar 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. yamaha_tux

    yamaha_tux Silber Member

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Sorry, man merkt aber, dass du sehr MS-brain-washed bist und wirklich naiv und unwissend glaubst, es würde keiner eine praktischere Software als Client- und Server-Variante aus OpenSource, wo ja MS andauernd und bewiesen abkupfert, für IPTV programmieren können? Das ist es doch was MS möchte. Abhängigkeit und nur euer Geld mit Technologien, die es woanders schon längst gibt oder erfunden wurde. Die Telekom macht sich das nur sehr einfach mit dem altbackenen und buggy Mediaroom-Kram.

    PS. Ich nutze Mac OS X und parallel auf meinen Servern Ubuntu Linux... Linux seit jetzt gut 15 Jahren... MS-Software benötigt kein Mensch und auch nicht die Telekom. Aber das möchtest du ja nicht verstehen, deswegen lasse ich dich lieber in deinem Glauben... :winken:
     
  2. yamaha_tux

    yamaha_tux Silber Member

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Wer sagt das? Sat+Kabel?... Na ja... Die Frage ist doch, ohne sich dort zu registrieren, um die Ergebnisse anschauen zu können, wie wurden die Bilder abgegriffen für Sat- uns Kabel-Empfang in HD? Bei IPTV ja direkt aus dem Datenstrom am PC, das ist schon mal dicker Vorteil. Keiner weiß, mit welchen Optimierungseinstellungen der VLC genutzt wurde. Vielleicht auch unwissend.
    Bei Kabel brauchen wir gar nicht weiter reden, die Qualität ist aufgrund der engen Kapazitäten schlechter als via Sat.

    Aber Entertain HD, welches ich 1a mit Sat-HD vergleichen kann, halte ich für ein tolles Marketing-Gerücht, dass es besser als die Quelle sein soll.

    Edit: Auch ist bei Entertain ein Media Receiver als Flaschenhals dazwischen geschaltet, der nicht gerade die Highend-Hardware an Scaler und optimalen Treiber bietet.

    Also Test der Sat+Kabel unrealistisch und für 2> /dev/null
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2011
  3. enno30

    enno30 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2010
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Naja also nach meinem Erfahrungen mit dem KDG Linux HDD Receiver bin ich froh das die Telekom auf M$ setzt. So ein unfertiges Produkt habe ich als Endkunde noch nie erlebt und auch das fünfte Update hat noch keine Besserungen gebracht. Es kommt immer auf das ganze Produkt an und nicht nur auf das Betriebssystem, mir als Kunde ist es am Ende egal was da läuft so lange es meine Bedürfnisse erfühlt.
     
  4. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Woran merkst du das? Hab ich "Windows" oder "M$" in meinem Usernamen? Ich bin offen für alles und bevorzuge die beste Lösung. Natürlich kann ich mir schon vorstellen, dass man eine praktischere Software designen kann. Das geht aber mit Linux auch nicht leichter als mit Windows CE. Es geht einzig und allein um den Aufwand, den man hineinstecken möchte. Vielleicht bist du betriebswirtschaftlich nicht so bewandert, weil du am liebsten alle Software gratis haben möchtest, aber es muss sich schließlich auch rentieren, dass man viel Arbeit in ein System investiert. Mein Argument, auf dass du in keinster Weise eingegangen bist, lautet aber: Der Status Quo ist Mediaroom. Daher macht es keinen Sinn auf "hätte man mal" rumzureiten, ein Komplettumstieg wäre jetzt sinnlos und eine Neuimplementierung des Mediaroom-Clients für Linux auch reine Zeitverschwendung. Windows kann man auch mit Plugins aufrüsten, für Mediaroom kann man mit MPF Anwendungen schreiben, also wo ist das Problem?

    Och, das ist ja schön! Ich habe auf Servern auch Ubuntu im Einsatz, aber häufiger noch FreeBSD. Mit Mac OS X begibst du dich aber in eine noch viel größere Abhängigkeit, als du mir vorwirfst! Du darfst nichts tun, was Steve Jobs nicht höchstpersönlich abgesegnet hat. Das wäre mir zu riskant. Dann erklär mir aber bitte mal, wenn keine Sau angeblich MS-Software braucht, wie du mit LibreOffice die unter Office erstellte Präsentation für die Geschäftsleitung bearbeitest, ohne dass das Layout komplett zerschossen ist?! Ich hatte eine ganze Weile lang Ubuntu auch auf dem Desktop, aber das klappt nur wenn man alleine für sich im Stillen arbeitet und keinen Kontakt zur Außenwelt braucht.

    Aber das führt am Thema vorbei... Fakt ist, du setzt keine Microsoft-Ware ein, weil du gegen die etwas hast. Fair enough. Aber stelle deswegen andere nicht als doof dar oder bezeichne sie als "gehirngewaschen", nur weil sie nicht deine Revolution mit wehenden Fahnen unterstützen, sondern praktisch arbeiten wollen.
     
  5. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Ja, und auch so eine komische Organisation namens "Stiftung Warentest". Ist bestimmt ne Abzockfirma.
    Was denn für ne Quelle? Meinst du die Studioversion des Senders? Was spricht dagegen, die Anlieferung über Glasfaser anstatt über Sat laufen zu lassen und eine Rekodierung vorzunehmen? Tipp: Bei Entertain wird Ersters gemacht.
    Warum lenkst du stderr ins Nirwana? Magst du keine Fehlerausgaben, die deinem vorgefertigten Gedankenkonstrukt zuwider laufen würden?
     
  6. blu_tom

    blu_tom Senior Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2010
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  7. yamaha_tux

    yamaha_tux Silber Member

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Habe selbst mit den Elendskram aus Redmond jahrelang beruflich arbeiten müssen und das seit den primitiven, zugekauften Anfängen von MS. Ebenso den eNTe-Virus jeden Tag supporten und reparieren müssen. Ich kenne die Kulissen dahinter, du vielleicht so, hört sich dumm an, nur ich kann es nicht mehr sehen und hören. Weil jeder glaubt, es ist das ultimative und EINZIGE Machbare! Ich möchte nur die Augen öffnen, auf andere bessere und langfristig kostengünstigere Systeme als Lösungen. :rolleyes: Selbstverständlich habe ich als Betriebswirt keine Ahnung von den Kostenberechnungen... richtig! - Richtig falsch liegst du da!

    Und das jedes Kind um die Ecke ein Ubuntu aus dem Einzelhandel installiert hat, heißt das noch lange nicht, das er auch davon einen Plan hat...

    EOT! Feiert euer buggy und proprietäres MS-System und gut ist. - Danke!
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2011
  8. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Richtig. Du hast vor über 15 Jahren mal damit gearbeitet. Damals war die RISC-Architektur auch noch en vogue. Aber von den heutigen Zuständen hast du anscheinend keine Ahnung. Wiederholst immer nur gebetsmühlenartig dein Mantra "Linux ist toll". Du sagst du hast Ahnung von Betriebswirtschaft, lässt aber keine andere Lösung zu.

    Und solange du immer noch nicht auf meine Sachargumente eingehst, sag ich nix mehr dazu.

    Von meinem Android-Phone gesendet.
     
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Soll er sich VodafoneTV holen und schauen wie toll "offen" das System ist und was man damit alles machen kann.
     
  10. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Ich sag das. Ich habe Kabel Deutschland und Entertain. Mein Nachbar hat Sat. Und da haben wir beide schon mehrfache und verschiedene Tests gefahren. Die Hardware wurde auch schon öfter hin- und hergetragen. Und unserer bescheidenen Meinung nach liegen Sat und Entertain bei schätzungsweise 70-80% gleichauf. Bei den restlichen Sendern gibt es ein paar bei denen Sat vorne liegt. Bei den meisten der übrigen Sender liegt aber Entertain vorne.

    Und was meinst du mit Quelle? Du meinst damit aber nicht Sat oder? Sat ist EINE Quelle. Aber nicht immer DIE Quelle. Die Telekom bekommtvon einigen Sendern (damals auch von Premiere) das Signal direkt per Glas angeliefert. Das kann man DIE Quelle nennen. Besser als per Glas geht es nicht. Da liegt Sat im allerbesten Fall höchstens gleichauf. Besser ist es aber auf keinen Fall. Und bei Entertain gibt es immer mehr Sender die scheinbar direkt per Glas kommen. Man konnte in den letzten 2 Jahren bei einigen Sendern erkennen, das die Bildquali deutlich zugelegt hat. Hier und da sogar das satsignal überholt hat. Natürlich gilt das nicht für jeden Sender.

    Wenn überhaupt, dann kann nur Entertain das beste Bild liefern. Da hier das Signal per Glas direkt angeliefert werden kann. Wäre natürlich klasse wenn irgendwann einmal alle Sender so zur Telekom kommen würden und man gar nichts mehr vom Sat holen muss. Ist aber sicher vorallem ne Kosten- und Infrastrukturfrage.

    Wegen deiner Linuxliebe. Dies ist dir ja unbenommen. Aber dann nenne doch mal Roß und Reiter. Welche Firma bietet denn aktuell eine auf Linux basierte IPTV Lösung für sowas wie Entertain an. Mir ist nicht bekannt das irgendwo auf der Welt eine Linuxanwendung bei einem IPTV Anbieter im Betrieb ist. So wie du schreibst müsste dies aber der Fall sein. Welche Anwenung und welcher Anbieter sind das denn?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2011
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.