1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

iPhone4 oder Nokia N8

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Kobolt278, 22. Oktober 2010.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Nein, es ist doch genau umgekehrt. Viele haben heute doch sowas wie iphones mit Tastatur schon im Angebot, mit die ersten waren glaube ich sony mit Xperia X1, vor Jahren. Sogar die Blackberrys kannst du dann im weitesten Sinne als Vorläufer zählen.
    Das wollte ich damit sagen, verpasst Apple dem iphone eine Tastatur, dann kopiert Apple die Konkurrenz, und nicht umgekehrt! Oder anders ausgedrückt, ein iphone mit Tastatur muss die Konkurrenz nicht kopieren, das hat sie meist schon!
     
  2. iSelger

    iSelger Guest

    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Ich kann mir sehr viel vorstellen. Aber kein iPhone mit Tastatur, wir werden sehen.
    Für mich wäre dies wenn es so kommen sollte ein Riesen Rückschritt
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Ganz einfach, ein Beispiel: Wenn man dreimal so viele Geräte im Markt hat, muss man nur ein drittel an einem Kunden verdienen um unterm Strich auf die gleiche Summe zu kommen.
    Dazu kommt die zeitliche Entwicklung. Android ist erst letztes Jahr richtig in Fahrt gekommen - warte mal 2 Jahre ab. :)

    Uh... :) Ich glaube nicht, dass Du das korrekt eingeschätzt hast ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2011
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Mein erstes mit Keyboard war das HTC TyTN, aber die Nokia Communicator waren da noch viel früher dran.
    [​IMG]
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Die waren aber ohne Touchscreen, oder? Ich meine das Xperia war Anfang 2008 das erste "Smartphone" also internetfähige Telefon mit Touchscreen, mit Tastatur.

    Ich kann es mir bei apple aber auch nicht vorstellen. Wer heute noch Mäuse mit einer Taste verkauft...;)
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Jepp...

    [​IMG]

    Die liefen damals sogar mit GEOS, was manche noch vom PC oder C64 her kennen könnten.
     
  7. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    4.043
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Mir scheint, daß man bei Apple den Gipfel erreicht hat, nur scheint man den bei Apple selbst noch nicht zu sehen.
    Und da bekanntlich auf dem Gipfel die Luft besonders dünn ist, neigt man auch zu irrationalem Verhalten. So fordert Apple 30% von Inhalteanbietern zu einer Zeit, in der sich die Konkurrenz gefährlich formiert hat. Wie kann man nun auch noch die Inhalteanbieter gegen sich aufbringen?
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Nee, mein HTC TyTN lief unter Windows Mobile 5 ganz normal mit Touchscreen und "Apps", Multitasking, Internetbrowser, "Tethering" und HSDPA :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2011
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Damals war die Welt noch in Ordnung und 98% aller "Apps" für Mobilgeräte waren ersthafter Natur und brauchbar. Heute sind das eher 2%. Der Rest sind Scherzprogramme mit Werbebanner oder simple Zugriffslinks auf Web-Angebote.

    Von daher sollte man dieses Geblubber mit den zigtausend Apps im Appstore nicht so ernst nehmen. ;)
     
  10. iSelger

    iSelger Guest

    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    @ foo
    Ich bezweifele nicht das Android kräftig zulegen wird !
    Man muss trotzdem Unterscheiden zwischen kostenlosen Apps und kauf Apps.
    Die Statistik oben bezieht sich auf kostenlose Apps. Hier wird in der Branche wegen der Bezahlwerbung nicht nach Masse gemessen sonder pro User gezahlt und gemessen.
    Bei den kostenlosen Apps wird also gemessen für die Werbung: Downloads, Platzierung Top 100, tägliche Benuzung, Dauer in Minuten der Nutzung der App
    Diese Faktoren sind wichtig für die Entwickler bezüglich Werbeeinnahmen.
    Wenn du dir mal die Statistik oben anschaust, haben die sogar diese Faktoren verschärft ( untere Spalte ). Also was interessiert einen Entwickler der kostenlosen Content anbietet, nicht die Masse, sondern wo er am meisten durch Werbung verdient.

    Auch bei den Kauf Apps hat Android ein Problem. Wieso- Google ist Bekannt für kostenlosen Content – kaum einer verbindet Google mit Geldausgeben. Der User der € 1.- für sein Telefon ausgibt wird nicht Hunderte von € in App Stores ausgeben.
    Sogar zeigte sich der leitende Manager Eric Chu der Vertriebsplattform Google enttäuscht über die App- Verkäufe auf der Entwicklerkonferenz "Inside Social Apps" in San Francisco Anfang diesen Jahres.
    Die Entwickler sehen dies ähnlich ! Bei einer Umfrage der 110 Top Entwickler ob diese mit Ihren Umsätzen bei Android zufrieden sind, sagten 49% nein ! Bei dieser Umfrage wurde auch wieder einmal erkenntlich das die Prüfung der Apps zwar hinderlich ist, aber für die Entwickler und die Community besser. Bei Android sind die Apps sofort am Start beim Marktplatz, die Qualität leide unter dem fehlenden Prüfungsprozess jedoch, der Marktplatz werde von "zu vielen schlechten Apps geradezu überflutet "
    Link Umfrage Entwickler ( Ab Seite 5 wird es interessant )


    Schauen wir uns mal die Aktuellen Angebote ( beides gleicher Traif ) bei einem Provider an:
    Andoid
    IOS

    Hier wird der Unterschied einem schnell klar. Dies ist eine ganz klare Richtung. Die Nutzer von Android sind jünger als die des iPhones. 55 Prozent der Android-User sind unter 34 Jahre alt. Das durchschnittlich höhere Alter der iPhone-Nutzer lässt vermuten, dass sich diese in einer besseren Einkommenssituation befinden. Dies zeigt sich auch ganz klar in der Anschaffung des Geräte Preises.

    Einschätzung für die Zukunft:
    Meine Einschätzung wäre, dass die Käuferschicht der Android-Geräte in der Breite eine deutlich geringere Zahlungsbereitschaft auch in Zukunft haben wird als die Kunden des iPhone. Daher dürften sie auch tendenziell eher kostenlose oder günstigere Apps nutzen als kostenpflichtige bzw. teurere. Hier schließt sich dann der Kreis, wenn Google durch die Übernahme von AdMob – wie im Internet auch – seine Erlöse aus der Vermarktung der Werbung auf kostenlosen Apps generieren kann. Wahrscheinlich werden sich mittelfristig beide Ansätze im Wettbewerb durchsetzen. Das iPhone als Premium-Produkt und Android-Smartphones als Massenware – mit jeweils unterschiedlichen Nutzergruppen
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Februar 2011