1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone: IPTV-Start am 17. Februar - private HD-Kanäle an Bord

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Februar 2011.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Vodafone: IPTV-Start am 17. Februar - private HD-Kanäle an Bord

    Zumindest begreife ich den Sinn des analogen Kabeltuners nicht wirklich.
    Denn jeder Fernseher und jeder Recorder hat den ja schon eingebaut.
    Ich schalte also doch nicht die Vodafone-Box ein, um ZDF analog zu gucken. Dazu braucht man als Kabelkunde doch nur den Fernseher auf Kanal 2 zu stellen :eek:
    Außerdem glaube ich, dass viele, die Vodafone-TV buchen, kein Kabel haben. Denn warum sollte man denn bitte doppelt zahlen? Kabel und Vodafone?
     
  2. ChrisH77

    ChrisH77 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2010
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    248
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT20E, Vu+ Ultimo mit VTI 6.0.X, Technisat Digit HD8-S, SKY HD, Panasonic BD30, PS3, PS4, Onkyo TXR875, Enteratin VDSL25
    AW: Vodafone: IPTV-Start am 17. Februar - private HD-Kanäle an Bord

    Komprimieren bedeutet das es dann auch immer Artefakte gibt. Zumal wenn ich die Datenrate bei ARD oder ZDF HD beobachte über Sat, dann schnellt die schonmal nauf 14000 oder 15000 hoch, wenn man dann noch rechnet das etwas vom DSL fest geblockt wird für Telefonie ich denke mal so etwa 500 KBits dann wird das knapp. Erst recht wenn man bedenkt das die es ja schon ab DSL 6000 anbieten
     
  3. ChrisH77

    ChrisH77 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2010
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    248
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT20E, Vu+ Ultimo mit VTI 6.0.X, Technisat Digit HD8-S, SKY HD, Panasonic BD30, PS3, PS4, Onkyo TXR875, Enteratin VDSL25
    AW: Vodafone: IPTV-Start am 17. Februar - private HD-Kanäle an Bord


    Das verkauft VF in den FAQ anders. da steht das die Box immer den Empfang wählt wo sie das beste Bild bekommt, zudem kann der Kunde seinen analogen Kabelanschluss behjalten und dann nur die interaktiven Extras über die Box nutzen.

    Also im Klartext, die wissen das es mit den Bandbreiten ab 6000 nicht richtig klappt nur IPTV zu nutzen und die Einschränkungen ihrer Technik zu verschleiern. Oder besser den Mangel als Vorteil zu verkaufen
     
  4. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Vodafone: IPTV-Start am 17. Februar - private HD-Kanäle an Bord

    Vielleicht bietet man ja über IPTV gar kein HD an, sondern holt es über Sat oder Kabel. Je nachdem was beim Kunden verfügbar ist? Jedenfalls in den Gebieten wo man keine anständige DSL/VDSL Leitung bieten kann.
    Ich bin mal gespannt was die ersten Kunden so berichten, wenn die Sache läuft.
     
  5. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Vodafone: IPTV-Start am 17. Februar - private HD-Kanäle an Bord

    Über Kabel schon mal nicht, da die Vodafonebox nur analoges Kabel beherrscht (so viel dazu). Der vorhandene CI(+?)-Slot ist fürs erste auch noch nicht aktiviert sondern wird erst mit nem kommenden Update freigeschaltet.
     
  6. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
  7. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Vodafone: IPTV-Start am 17. Februar - private HD-Kanäle an Bord



    Ach was.. zwei völlig verschiedene Dinge? Das eine kommt ganz zufällig mit dem anderen? Lies mal die HD+ oder Entavio Spezifikation und dann die von CI+. So ein Unterschied! :rolleyes:


    Gruß
    b+b
     
  8. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Vodafone: IPTV-Start am 17. Februar - private HD-Kanäle an Bord




    Wir versuchen, dass dein neues Auto auch fahren kann, aber garantieren können wir nichts. Unsere Reifen sind nicht die neuesten. Notfalls kannst du dein neues Auto auch als Gartenlaube nutzen.

    Nicht bei Ikea sondern exclusiv von VF


    Gruß
    b+b
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Vodafone: IPTV-Start am 17. Februar - private HD-Kanäle an Bord

    na und?

    Man muss die CI+ Restriktionen ja nicht durchsetzen, wie HD+. und nochmal der Haupteinsatzbereich von CI+ sind TV Geräte und hier sind die Aufnahmesperren etc kein Thema.
     
  10. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Vodafone: IPTV-Start am 17. Februar - private HD-Kanäle an Bord

    Hallo Koelli,

    ich glaube du hast den Sinn eines Festplattenreceivers noch nicht verstanden, so habe ich das Gefühl.

    "Das Ding" soll man bewusst nutzen können um mal später seine Aufnahmen anzuschauen oder Zeitversetzt. Man soll sein eigener "Programmdirektor" sein. Oder willst du mir erzählen, dass du z.b. keine DVD's/Blu-Ray's hast? Das ist das selbe Prinzip, nur teurer. ^^

    Wieso soll ich, wenn ich schon einen TV Anbieter habe, eine zweite DVB-T Box danebenstehen haben und mir das ganze mehr oder weniger über eine analoge Schnittstelle ansehen. Zudem ist das Bild über DVB-T nicht das beste.

    Oder noch besser. Ich sitze auf der Arbeit und will mir etwas anschauen, was Nachmittags läuft. Soll ich jetzt nach Hause und mir das Programm "live" angucken? :eek:

    Und wieso soll ich in SD aufnehmen, wenn ich HD habe? Das nenne ich Qualitätsfernsehen. Außerdem freut sich der Endverbraucher (Achtung Ironie):

    So, jetzt gucke ich mir mal Sendung XX in HD an. Das andere nehme ich in HD auf. Ach, verflixt. RTL kann ich nicht in HD aufnehmen. Dann starte ich mal eben die andere Box um SD aufzunehmen (oder selbes Gerät). Wow, da hat es sich ja gelohnt, dass ich mir einen Flachbild Fernseher gekauft habe. /Ironie Aus.


    Ein Sprung nach vorne ist es sicherlich nicht. Es ist schön zu sehen, dass man die privaten kriegen kann, aber eben nur mit diesen Einschränkungen. Diese kann man zum Glück auf SAT und Kabel Ebene enfernen.