1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum zu Linux wechseln?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Master-D, 13. Februar 2011.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Warum zu Linux wechseln?

    Hm, also ich hab da 2 zur Auswahl.
    Einmal in den Mülleimer, und einmal Löschen.
    Wenn ich Löschen nehme isses direkt weg.
    So sieht das aus.
    http://img692.imageshack.us/i/badr3.jpg/
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2011
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum zu Linux wechseln?

    unter XP muss ich auch nen prozessordriver installieren, aber es geht trotzdem besser. klar gings unter 7 auch, aber was ihr nicht kapiert (anscheinend), das ist, daß 7 zu langsam wird, wenns runtergetaktet ist!

    aber nun sagt mir mal, warum ich unbedingt windows 7 brauche? ich sehe jedenfalls keinen grund dazu! es macht nur probleme, weil einige programme nicht mehr laufen. dazu noch die umständlichere bedienung gegenüber XP! also wozu brauche ich jetzt unbedingt win7? das wüsste ich gerne mal!
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum zu Linux wechseln?

    ich habe noch nie probleme gehabt mit der sicherheit. wie gesagt hatte ich in meiner gesammten PC-laufbahn nur 2 viren. stabilität mag sein. programmkompatibilität stimmt aber nicht, weil gerade DIE ist bei 7 sch...! es muss nicht immer die neueste software sein! auch programme, die einige jahre auf dem buckel haben, tun noch ihren dienst! netzwerk ist uninteressant für mich persönlich!

    QUARTZ (oder wie das heisst) hat nichts mit LINUX zu tun, sondern stammt vom postscript display von NEXTSTEP ab oder basiert zumindest darauf. es kommt jedenfalls nicht von LINUX.

    mehr features? okay. mehr komfort? nein!
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum zu Linux wechseln?

    Dann takte doch einfach nicht per Hand runter. :rolleyes:

    Das Betriebssystem hat dafür einen eigenen Mechanismus.
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum zu Linux wechseln?

    ich will aber strom sparen! ich traue windows nicht! das taktet zu oft hoch, wenns auf balanced steht! auf powersaver ist 7 leider zu langsam! bei winXP wirds bei minimale batteriebelastung/minimaler energieverbrauch nicht so langsam wie bei 7!

    das ist mir egal! ICH will den modus bestimmen! ICH bin immernoch der, der zu bestimmen hat, was der PC machen soll, NICHT windows! das ist MEIN PC und ICH bestimme über diesen computer!
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum zu Linux wechseln?

    Deshalb schrieb ich ja bereits, dass dir da nicht zu helfen ist. Wenn du schlauer als der Prozessor sein willst, dann musst du eben damit leben.

    Mein Quadcore dümpelt übrigens, während ich hier schreibe, gemütlich bei 800 bis 2 GHz herum -- und zieht auf die vollen 3,2 GHz hoch, wenn ich sie brauche.

    In den Energieeinstellungen bei Windows 7 kannst du übrigens recht komfortabel das Verhalten konfigurieren -- u.a. auch die dynamische Zuweisung der Taktrate.

    Im Übrigen frage ich mich ohnehin, was du da an Strom sparen willst, wenn du den Prozessor runtertaktest? Der schaltet sich ohnehin in jedem Taktzyklus ab, in dem er nicht gebraucht wird (Halt State). Ob du tatsächlich nennenswert Strom sparst, wenn du ihn generell runtertaktest, wage ich zudem arg zu bezweifeln, da er dann ja schließlich für dieselben Operationen länger braucht und dementsprechend ja auch länger Strom zieht. Da die Leistungskurve hier jedoch nicht linear ist, bringt unterm Strich schon etwas, aber eben nicht viel. Denn wenn der Prozessor zu tun hat, dann hat er eben zu tun.

    Lies dich mal in die Cool'n'Quiet-Technik deines Prozessors ein: http://de.wikipedia.org/wiki/Cool’n’Quiet
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2011
  7. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Warum zu Linux wechseln?

    Irgendwo muss der kleine Mann seine Machtphantasien ausleben? Sry aber du "vertraust" Windows nicht? Meinst du es steckt mit deinem Stromanbieter unter einer Decke? :p

    Auch ich schalte per Gadget (oder Windowstaste + X) gelegentlich zwischen Energiesparmodus (der natürlich weiter auf mich in den Energieoptionen angepasst ist) und Höchstleistung (auch angepasst) um, z.B. wenn ich spiele, was nicht allzu oft vorkommt. Ich könnte durch weniger Anpassungen in den Energieoptionen auf das Umschalten ganz verzichten aber ich will ja auch meine Machtphantasien ausleben :cool:
     
  8. Creep

    Creep Guest

    AW: Warum zu Linux wechseln?

    Erinnert mich irgendwie an dieses typisch deutsche Autofahrerverhalten, unbedingt selber schalten zu wollen, weil man das ja besser könne als jede Automatik. Wenn man schon in der Ehe/Beziehung macht was die Frau will, soll wenigstens das Auto/der Computer gehorchen! :D
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum zu Linux wechseln?

    Hinkt allerdings ein wenig, da klassische Automatikgetriebe träge sind und den Verbrauch erhöhen. Das spielt auf dem US-Markt mit hubraumstarken Autos und lächerlichen Spritpreisen keine so große Rolle, fällt aber beim deutschen Ottonormaldurchschnittsgolf dann doch auf. Daher die Abneigung des typisch deutschen Autofahrers.

    Der Prozessor hingegen passt seine Taktfrequenz verzögerungsfrei an und es entstehen keine "Reibungsverluste".
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum zu Linux wechseln?

    ich möchte halt nur sichergehn, daß der prozessor nicht unnötigerweise auf 3100MHz läuft, wenn es nicht nötig ist! deswegen stelle ich ihn nur hoch, wenn ich meine, daß ich die volle taktrate auch brauche!