1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hat Guttenberg bei seiner Dissertation abgeschrieben?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von emtewe, 16. Februar 2011.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Hat Guttenberg bei seiner Dissertation abgeschrieben?

    Abgeschrieben wird in der Wissenschaft seit 2000 Jahren, das ist nix neues. Gerade in den Geisteswissenschaften, wo vorsichtig ausgedrückt, der Erkenntnisgewinn pro Arbeit nicht gerade unendlich schnell steigt, ist das nichts Ungewöhnliches. Solche Arbeiten sind praktisch immer -hoffentlich intelligente- Zusammenfassung von dem, was andere auch schon irgendwo abgeschrieben haben :)
    Nur eines gilt halt eisern: ich muss IMMER angeben, wo ich es abgeschrieben habe. Das ist ein Grundsatz, den haben sie uns seit Semester 1 eingebläut.
    Und dann nimmt einem auch keiner Übel wenn man zitiert - im Gegenteil, es wird als Rechercheleistung gesehen, weil man das Zeug ja auch erstmal finden muss.

    Falls Guttenberg dann tatsächlich größere Teile abgepinselt hat ohne Quellenangabe, dann ist er schlicht doof !
    Anders kann man's nicht sagen. Denn es hätte ihm ja nichts geschadet, es anzugeben. Und wenn er dann auch noch Texte übernimmt, die elektronisch leicht zu finden sind, ist er super doof :D
    Ich meine, mir erzählt keiner, dass nicht irgendein Prof auch schon mal was übernommen hat ohne alles haarfein nachzuweisen. Meist stammt das aber aus Texten, von denen es drei Kopien gibt die in gelblichen Papier in Magazinen schlummern und die Google nicht mal kennt. Da muss der Korrekteur schon sehr belesen sein, um da drauf zu kommen.

    ich sag's mal so: wenn die Textteile entscheidend sind und er plagiert hat, muss er seinen Doktor abgeben. Falls es wirklich Schlamperei war, dann muss die Note geändert werden. Er hat "summa cum laude" gekriegt, also praktisch eins mit Stern, das kriegste wirklich nur wenn also perfekto ist, naja und das ist es bei ihm sicher nicht.
     
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Hat Guttenberg bei seiner Dissertation abgeschrieben?

    Inwiefern? Sollten die Medien lieber nicht über so einen Verdacht berichten oder was?
     
  3. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hat Guttenberg bei seiner Dissertation abgeschrieben?

    Völlig richtig. Zusammenfassungen mit Literaturbelegen aus vielen unterschiedlichen Quellen (im eigentlichen Sinne und Sekundärliteratur) mit einer eigenen Stellungnahme. Mehr ist das im Prinzip nicht.

    Wer ganze Textpassagen kopiert, der ist schlicht dreist. Es muss doch klar sein, dass so etwas allzu schnell auffliegt und ganz einfach bewiesen werden kann.
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Hat Guttenberg bei seiner Dissertation abgeschrieben?

    Was dann nicht abschreiben, sondern mit guten Gründen zitieren genannt wird.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hat Guttenberg bei seiner Dissertation abgeschrieben?

    Genau deshalb wundere ich mich - warum sollte er dieses Risiko eingehen ? Das macht überhaupt keinen Sinn. Ich meine bei einer Dissertation oder Diplomarbeit, wo es wirklich "um die Wurst" geht. Ich kann's ja noch verstehen, dass im Zeitdruck einige mal bei ner Hausarbeit abschreiben, dann kriegt sie halt ihren Schein nicht und müssen nochmal ran.
    Aber bei der Abschlussarbeit und in seiner Position ? Das geht mir nicht ein, da sollte man noch warten was alles rauskommt.
    Naja und dieser Prof. der das aufgedeckt hat, scheint ja auch politisch nicht ganz unmotiviert zu sein...
     
  6. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hat Guttenberg bei seiner Dissertation abgeschrieben?

    Sollte man meinen, da geb ich dir Recht.

    Dagegen stell ich aber die Grundeinstellung der sog. "Elite", die uns Ottonormalo eh alle für'n bisschen doof halten.
    "Wird schon nich weiter auffallen"
    Und in Wirklichkeit interessiert das doch, außer den Medien in unserem Land sowieso keine S...
    Da dieses Jahr Wahlen anstehen hat die "Schlammschlacht" noch nichtmal richtig begonnen.
     
  7. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hat Guttenberg bei seiner Dissertation abgeschrieben?

    Ich denke eher er hat die Arbeit einfach gekauft und keine Sekunde daran verschwendet zu überprüfen ob sie was taugt.
    Oder aber er hat im Jahre 2006 nicht wirklich kapiertwas dieses Internet bedeutet, was auch ziemlich arm wäre :D
     
  8. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hat Guttenberg bei seiner Dissertation abgeschrieben?

    Klar, da müssen wir abwarten.
    Logisch ist es bei ner Hausarbeit über 20 Seiten etwas anders. Nach meinen Erfahrungen wird dort jetzt auch nicht so streng korrigiert (auch wenn du natürlich trotz allem eine eidestattliche Versicherung abgibst). Wie gesagt, notfalls machste das Proseminar nochmal und gut ist.
    Aber bei ner wissenschaftlichen Abschlussarbeit ist das schon echt ein dickes Ding. Kann mir eigentlich auch kaum vorstellen, dass man sich das einfach so (auch noch so dermaßen offensichtlich) traut.

    Und nochmal: Auch in meiner Abschlussarbeit wird sich irgendwo in den 100 Seiten irgendetwas finden lassen, was wo anders schon mal steht und nicht zitiert ist. Das ist normal. Aber ganze Textpassagen abzuschreiben ist ja schon absurd. Irgendwo liegt da der Hund begraben. Kann mir auch nicht vorstellen, dass Herr Guttenberg so dreist ist. Möglicherweise kommt wirklich noch mehr ans Tageslicht. Ob er die Arbeit in Auftrag gegeben hat, ist natürlich reine Spekulation. Möglich wärs vielleicht.
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Hat Guttenberg bei seiner Dissertation abgeschrieben?


    Das Problem scheint aber zu sein, dass die Strafen für Plagiate geringer werden, je höher man auf der akademischen Leiter steht - so schreibt es Spiegel online:

    Umstrittene Doktorarbeit: Plagiatsjäger nehmen Wehrminister aufs Korn - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - UniSPIEGEL
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hat Guttenberg bei seiner Dissertation abgeschrieben?


    Anders herum, bringt Dir diese Kenntnis wie er seine Dissertation vollbracht hat? Das hat direkt nichts mit seinem Politikerjob zu tun.
    So wie sich das in den letzten Wochen ansieht weht dem Guttenberg Wind aus dem CDU-Reihen...
    Nun ja - das ginge auch über Umwege.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2011