1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone: IPTV-Start am 17. Februar - private HD-Kanäle an Bord

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Februar 2011.

  1. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    Anzeige
    AW: Vodafone: IPTV-Start am 17. Februar - private HD-Kanäle an Bord

    Machen wir es gar nicht so kompliziert mit schauen und gleichzeitigem aufnehmen. Simples Internetsurfen dürfte schon Schwierigkeiten bereiten.
     
  2. Jack D.

    Jack D. Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2005
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Vodafone: IPTV-Start am 17. Februar - private HD-Kanäle an Bord

    Das kann ich von Alice bestätigen. Wenn ich einen HD-Sender schaue, bleiben ca. 800 kbit/sec zum Internetsurfen von meiner 10 Mbit-Leitung übrig, da IPTV immer Vorrang hat...:(
     
  3. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Vodafone: IPTV-Start am 17. Februar - private HD-Kanäle an Bord

    Und funktioniert der HD Empfang reibungslos mit der Leitung? Ist die Qualität die gleiche wie über Sat oder Kabel?
     
  4. mirkopdm1

    mirkopdm1 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Vodafone: IPTV-Start am 17. Februar - private HD-Kanäle an Bord

    Das die Restrektionen beim HDTV kommen... darüber gibts keine Diskussion, es war nicht anders zu erwarten. Es wird auch in Zukunft so bleiben.

    Aber immerhin bieten sie die Kanäle an. Somit entfällt auch die Werbung bei RTL und Co. für Ihr "nur über Sat.".

    Immerhin orientiert sich Vodafone preislich an der Telekom. Das war auch schon beim iPhone so.

    Positiv sicher auch, das etwas Druck auf die Kabelbetreiber entsteht.

    Ob jetzt allerdings ein grosser Run darauf erfolgt, bleibt sicher zu hinterfragen, da die miessten ja laufende Verträge haben.

    Unklar bleibt mir, wie damals schon bei der Ankündigung, der Sinn dieser Box.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2011
  5. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Vodafone: IPTV-Start am 17. Februar - private HD-Kanäle an Bord

    Seit ich Entertain habe, gucke ich so gut wie gar nicht live. Selbst den Lena-ESC haben wir 5 Minuten zeitversetzt geschaut, weil wir in Ruhe fertig essen wollten. Nur Fußball-WM ist natürlich wegen des frühen nachbarlichen Torjubels über den Äther live gewesen!

    Ansonsten schaue ich erstmal, was es in der Aufnahmeliste gibt, wenn ich fernsehen will. Erst, wenn mir total langweilig ist, zappe ich durch das aktuelle Programm. Alles was ich nicht aufnehmen kann, findet nicht statt!
     
  6. ben100

    ben100 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2010
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Vodafone: IPTV-Start am 17. Februar - private HD-Kanäle an Bord

    In den Vodafone TV FAQ's wird für aufnehmen und gleichzeitig schauen bislang so ähnlich (aus der Erinnerung) geschrieben:
    Das gleichzeitige Sehen eines Programms und das Aufnehmen eines anderen Programms ist vorerst nur mit dem analogen Kabel und dem digitalen Sat Tuner möglich. Per IPTV werden wir ihnen diese Funktion erst demnächst anbieten können.
     
  7. Jack D.

    Jack D. Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2005
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Vodafone: IPTV-Start am 17. Februar - private HD-Kanäle an Bord

    Na ja, das mit dem reibungslosen Empfang ist so eine Sache... Mitunter schwankt die Bandbreite ganz schön, zwischen 7 MBit, die bei mit ankommen und ca. 11 MBit.
    Bei unter 9 Mbit bleibt das Bild auf einem HD-Sender schwarz.
    Hinsichtlich Qualität kommen mir die HD-Sender über Sat einen Tick besser vor, das kann aber auch am Receiver liegen...
     
  8. ChrisH77

    ChrisH77 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2010
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    248
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT20E, Vu+ Ultimo mit VTI 6.0.X, Technisat Digit HD8-S, SKY HD, Panasonic BD30, PS3, PS4, Onkyo TXR875, Enteratin VDSL25
    AW: Vodafone: IPTV-Start am 17. Februar - private HD-Kanäle an Bord


    Das klingt ja schon als wenn das zum Horror wird. Aber bedenkt mal das Vodafon auch die Telefonie über IP führt. Das kann man auch prima in den FAQ nach lesen,da steht das da immer eine gewisse Bandbreite reserviert ist.

    Dann doch lieber T-Com mit der Aussage VDSL wenn du HD willst, sonst läufts nicht.
     
  9. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Vodafone: IPTV-Start am 17. Februar - private HD-Kanäle an Bord

    Vielleicht komprimiert ja diese IPTV Kiste noch irgendwie, irgendwas? Denn mit nur 16 MBit dürfte schon ne Sportübertragung nicht mehr laufen.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.684
    Zustimmungen:
    8.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Vodafone: IPTV-Start am 17. Februar - private HD-Kanäle an Bord

    Für die parallele SD-Aufnahme verwenden ich dann einfach meinen DVD-/HDD-Recorder mit eingebautem DVB-T-Empfänger.