1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF mieten fünf Astra-Transponder für HDTV-Sender an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Februar 2011.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: ARD und ZDF mieten fünf Astra-Transponder für HDTV-Sender an

    :p
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD und ZDF mieten fünf Astra-Transponder für HDTV-Sender an

    Ich bin eben manchmal Inkonsequent und nehme auch an alten Diskussionen teil, lieber FilmFan. :winken:
     
  3. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD und ZDF mieten fünf Astra-Transponder für HDTV-Sender an

    Zweimal SWR kann ich mir ganz sicher nicht vorstellen in Anbetracht das die Anstalten selbst für die Transponderkosten aufkommen müssen.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD und ZDF mieten fünf Astra-Transponder für HDTV-Sender an

    Kurz zu 720p-1080i:

    Die Tests von der ARD wurden mit richtigem p Format gemacht. Mittlerweile wird aber fast alles in 1080i produziert und dann hat man eben den Vorteil nicht mehr, sondern nur der Nachteil der niedrigen Auflösung. --> 1440x1080 wählen und alles wird gut.

    Zur TP Frage:

    11362 gehört dem ZDF, also wird die ARD und wohl arte auf diesem TP verschwinden und 3Sat, sowie zdf neo aufgeschaltet.
    Dann auf den neuen ARD TP, das Erste, arte und Phoenix oder Eins Festival. Bei den dritten Programmen wird man zuerst mal darauf achten, dass die ganzen dritten on air sind, bevor man anfängt zu Regionalisieren.

    Man mietet die TP an und sendet was man will, man braucht die TP also nicht zurückzugeben. Das ist Käse. Hier ist jetzt nur der Unterschied, dass viele Verträge am 30.04 auslaufen.

    Zu Optionstaste:
    Die Optionen sind nicht DVB konform, deshalb wird man nicht darauf setzten bzw weiterhin die Kennung einzeln on air lassen, kostet ja nix an Bandbreite ausserhalb der Regionalsendungen. Also nix zweimal SWR und wohl auch kein SR.
     
  5. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD und ZDF mieten fünf Astra-Transponder für HDTV-Sender an

    Was könnte denn sonst auf den dritten Transponder noch drauf? Mit der erwähnten Vorreiterrolle kündigt man indirekt ja schon an, dass erst mal WDR, NDR, BR und SWR in HD starten. Beim SWR wars ja auch nur Spekulation meinerseits, ob da direkt RP und BW starten. Sollte nur einer starten läufts wahrscheinlich auf BW hinaus, aber der SWR ist auch die einzige Anstalt, die stärker zwischen ihren Lokalversionen differenziert - die haben ein anderes Logo, soweit ich gesehen habe das ausgedehnteste Lokalprogramm und werden nach wie vor beide analog über Sat gesendet. Von daher könnte ich mir schon vorstellen, dass sowohl BW als auch RP am 1.5.2012 in HD starten. Zumal der SWR ja auch zu den reicheren Sendern der ARD zählt, daher schätze ich, dass rbb, hr und der MDR erst später in HD starten und somit noch Platz für zwei Sender auf dem dritten Transponder wäre.
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD und ZDF mieten fünf Astra-Transponder für HDTV-Sender an

    Na hoffentlich keine Optionstaste...

    Sonst kann man die doch gar nicht mehr vernünftig einprogrammieren in die Senderliste und ich will nicht jeden Tag umständlich die Optionstaste nutzen.

    Ich denke die aktuelle Taktik ist schon in Ordnung.
     
  7. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: ARD und ZDF mieten fünf Astra-Transponder für HDTV-Sender an



    Quatsch, ob mit oder ohne Optionstaste, der Transponder ist doch immer der gleiche.

    Die Optionstaste ist nur die reine Bedienung Empfängerseitig, spart kein Mhz Transponderbandbreite.

    Die Optionstaste erschwert sogar den schnellen Zugang zum Wunschprogramm. Es muss immer erst das Portal gewählt werden, dann der Sender, erst nach dem zweiten oder dritten Bedienvorgang ist man im Programm.

    1. Portal aufrufen
    2. Mit dem Cursor das Programm wählen. Oder direkt die Positionsnummer eingeben, dann entfällt Schritt drei. (alles Abhängig von der Gerätesoftware)
    3. Bestätigen


    Viel einfacher ist die direkte Eingabe der Kanalnummer oder die Auswahl im EPG.


    Wie die Optionskanäle funktionieren, scheint vielen immer noch nicht klar zu sein.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: ARD und ZDF mieten fünf Astra-Transponder für HDTV-Sender an

    Es würde ja schon reichen alle (relevanten) deutschprachigen Free-TV Programme auf eine Ebene zu bekommen.

    Für PayTV könnte man meinetwegen gerne weiterhin eine eine andere Ebene verwenden. Denn wer sich schon PayTV leistet, ist vermutlich auch bereit mehr Geld in die Antennenanalge zu stecken.

    Ich würde mir definitiv KiKa HD wünschen.

    KiKa HD wäre imho weitaus sinnvoller als die Dritten in HD.
     
  9. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF mieten fünf Astra-Transponder für HDTV-Sender an

    Volle Zustimmung - und eben: die Optionstaste gibts auf den meisten Receivern überhaupt nicht. Das ist ein Premiere/Sky Ding, von daher müssen wir uns keine Sorgen machen dass jemand bei den ÖR auf diese Idee kommt.
     
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD und ZDF mieten fünf Astra-Transponder für HDTV-Sender an

    Es ist kein Premiere/Sky Ding, sondern Bestandteil der DVB Norm. Allerdings sparen viele Hersteller bei der Implementierung. Wer sich noch an die dynamische PMT Problematik erinnert, die für die Regionalprogramme genutzt werden. Es gab diverse Receiver, die dies nicht konnten, obwohl es in der DVB Norm steht.