1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Berater zu Gast"

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von red_tiger82, 9. Februar 2011.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: "Berater zu Gast"

    Ja, das ist wirklich übel. Hauptproblem ist da einfach die Masse an Menschen. Ich weiß noch, als ich das letzte Mal beim AA war -- muss 2005 oder so gewesen sein. Die Sachbearbeiterin war so froh, mal einen "normalen" Menschen zu sehen, dass sie mir gleich anbot, dass ich meinem nächsten Besuch mit den ausgefüllten Unterlagen dann nicht mehr 'ne Nummer ziehen, sondern gleich bei ihr anklopfen soll.
    Und mein lieber "Vermittler" war so eine unglaubliche Pfeiffe... Der hat da nur seine IT-Buzzword-Liste ausgedruckt, aus der ich fünf meiner Fähigkeiten ankreuzen sollte. Dass er mich als Entwickler noch nicht einmal gefragt hat, welche Programmiersprachen ich beherrsche, hatte dann noch eine besondere Qualität.
    Selbstredend hab ich ohne ihn schneller einen Job gefunden.

    Und so ist es auch weiterhin: Wer qualifiziert ist, der wendet sich an Headhunter (bzw. umgekehrt!) oder private Vermittlungsagenturen. Als Freelancer bekommste ohnehin über solche Agenturen am besten deine Projekte.

    Arbeitsamt? Vergiss es. Und als wir in der Firma in meinem Bereich neue Leute gesucht haben, ist aus irgendwelchen Gründen unsere Stellenanzeige auch in die Jobbörse des Arbeitsamts gewandert -- und dort falsch eingeordnet worden, worauf wir prompt einen riesigen Berg Bewerbungen auf eine Stelle bekommen haben, die wir eigentlich gar nicht angeboten haben. Danke, Arbeitsamt!

    Mittlerweile wieder.
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: "Berater zu Gast"

    Da muß dringend einhalt geboten werden, wenn es sein muß durch das Kanzlervotum und mit einem Rettungsschirm, denn man bedenke, wenn das Schule macht, was wird dann aus den guten Arbeitslosenzahlen?
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: "Berater zu Gast"

    Meine ist auch überaus zufrieden mit mir, habe auch immer die persönliche E-Mail Adresse meiner Bearbeiterin, woher das wohl rührt.
    Man sollte aber auch nicht verdrängen, das es ab einem bestimmten Alter und gesundheitlichen Einschränkungen, die Geschichte immer komplizierter wird.
    Früher hatte ich auch keine Probleme, bei zeiten Anoncen in der örtlichen Tageszeitung studiert und telefoniert, das geht so heute nicht mehr und Amtsärztliche Einschränkungen machen das Leben auch nicht leichter.
     
  4. Worringer

    Worringer Guest

    AW: "Berater zu Gast"

    In meiner Branche sind es rund fünf Jahre.
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: "Berater zu Gast"

    Tja wir werden alle nicht jünger und den einen erwischt es früher, den anderen später.
    Die hätten aber das System mit der Arge gar nicht einführen sollen weil bei der Arge noch größere Pfeifen sitzen bei denen die Leute nach einem Jahr landen. :(
     
  6. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: "Berater zu Gast"

    Irgendwie haben die wohl an sich selbst geglaubt und gedacht, daß dieses Problem gelöst ist durch die Agenda 2010.
    Einwenig Druck, ein wenig ARGE und schon ist alles in Butter, das sieht man ja an der schlampigen Aus- und Durchführung.


    Man sind wir was von OT. ;)
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: "Berater zu Gast"

    Was die Arge mehr vermitteln können soll als das AA bleibt mir ein Rätsel. :confused:
    Alles hängt irgendwie mit allen zusammen. ;)
     
  8. ach

    ach Guest

    AW: "Berater zu Gast"

    Ich schreibe hier meine Meinung - auch wenn ich keine Lust habe, deine einstudierten Textbausteine über gesellschaftliche Gruppen immer wieder mit der gleichen Argumentation zu entgegnen. Ich spare mir so das Tippen.

    Von welchen Zusammenhängen redest du? Soweit warst du schon nicht bei deinem "Diktat von außen", welches sich eine Bevölkerungsschicht nicht stellen will;)

    Wie gesagt, du lässt deine üblichen Sprüche über gesellschaftliche Gruppen ab, was nichts mit dem Thema zu tun hat. Deine Antwort mit Hinweis auf OT lässt da tief blicken. Auch diese Zeilen:

    solltest du nochmal überdenken, v. a. die Selbstüberschätzung, da du im Umkehrschluss mit deinen Zeilen über gesellschaftl. Gruppen alles besser verstehen willst als andere;)

    Äußerst "konstruktiv" oder "Erwachsen" sind solche Texte nicht. Sie zeugen nur von Hilflosigkeit und Unreife.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Berater zu Gast"

    Ich denke, dass der Unterschied in der Art des Klientels liegt.

    Bei der Arge stehen Wiedereingliederungsmaßnahmen, Umschulungen und der gleichen ja im Vordergrund. Beim AA muss ja zunächst einmal "nur" weitervermittelt werden. Naja, zumindest in einer idealen Welt. ;)

    Von daher halte ich es schon für richtig, wenn man die Betreuung von Langzeitarbeitslosen anderes Personal einsetzt, was sich darauf besser konzentrieren und spezialisieren kann.

    So von der Sache her wäre es schon schön, wenn es so funktionieren würde, wie es eigentlich sollte. Ich frag mich auch immer wieder, woran es letztlich immer wieder scheitert, dass die Behörden da nicht aus dem Quark kommen.

    Aber das wird vermutlich ähnliche Gründe haben wie damals in der Wirtschaft der DDR: Wenn alles von "oben" zentral diktiert wird, dann fehlen den Leuten an der "Arbeitsfront" die Möglichkeiten, flexibel auf die jeweiligen Gegebenheiten reagieren zu können.
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: "Berater zu Gast"

    Vor Hartz4 gab es vom AA auch Umschulungen und Weiterbildungen.
    Selbst diese unsinnigen Bewerbungstrainings, heute genannt Wiedereingliederungsmaßnahmen, gab es.
    Nur musste man sich damals drum bewerben.
    Heute bekommen die Leute alle 6 Monate eine Maßnahme aufs Auge gedrückt weil zwischen Arbeitslosen und Arbeit suchenden unterschieden wird.
    Zitat eines Bekannten: Mit den Teilnahmeurkunden könnte ich die Wohnung tapezieren so viele habe ich schon.
    Dafür scheint Geld keine Rolle zu spielen.