1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von JuergenK0, 3. Februar 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    Anzeige
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Picture in Picture mit der Möglichkeit, den Zusatzkanal festzupinnen, fände ich schon praktisch. Das werbefinanzierte Sender *) das nicht gerne haben, mag sein.

    Schade, dass man die verbesserte Leistungskraft nicht nutzen wird.

    <off topic>
    *) RTL findet bei uns praktisch nicht mehr statt. Der ist im Dezember stark in Richtung des Kanalplatzes von "Das Vierte" verschoben worden, weil deren Streiterei um die Nicht-Einspeisung der HD-Kanäle und die Drohung mit Aufzeichnungssperren zu dämlich geworden ist. Ergebnis: Funktioniert.
    </off topic>
     
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Der Sinn ist es ja, dass man den anderen Kanal sehen kann, bevor man umschaltet. :eek:
     
  3. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Damals ist aber lange vorbei. Letztens gingen X300T noch für 50-90 Euro übern Tisch. Mag sein das wenn jetzt massenhaft MR300 bei eBay landen das die reise wieder sinken, aber deine 30 Euro sind lange vorbei, oder sind ein reines Zufallsschnäppchen. Und nein die X300T FB ist nicht identisch mit der MR300 FB. Wenn man mal vom Gehäuse absieht.
     
  4. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Genau genommen ist auch das fb-gehäuse unterschiedlich, aber die verwendeten codes sind die gleichen
     
  5. MLCHarley

    MLCHarley Neuling

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Gibt es eigendlich Testbergebnisse die die Bildquallität genau unter die Loope nähmen?
    Hab den 303 seit 3 Tagen und irgendwie kommt es mir vor als ob der alte 300ter ein besseres Bild gahabt hätte, aber vieleicht Bilde ich es mir auch nur ein :)
     
  6. yamaha_tux

    yamaha_tux Silber Member

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Also meine FB vom MR300 (65,- EUR 2010) und den alten X301T (30,- EUR 2007) aus der Bucht sind optisch identisch.
     
  7. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Wieso hat die Telekom da eine Wahl gehabt? Bloß weil der Box-Hersteller auch irgendein Linux auf der Box anbietet? Und wie hätte man dann ferngesehen? Mal eben schnell noch mal Mediaroom 1.6 für Linux implementieren? Das Microsoft-System ist ein Rundumsorglospaket für ein Ende-zu-Ende-Angebot, da gibt's keine Alternativen, sofern man nicht das komplette System austauschen will. Und das wäre doch wohl nun wirklich Geld- und Zeitverschwendung. Mal nebenbei: Welche anderen IPTV-Komplettsysteme gibt es eigentlich außer Mediaroom am Markt noch?

    Die d-box war aber auch nicht original mit Linux bestückt, das haben nur ein paar findige Bastler hinbekommen. Du kannst ja auch gerne die Hardware entsprechend anderweitig verwenden, sofern du eine alternative Firmware hingebastelt bekommst. Nur wirst du damit kein Entertain schauen können. (s.o.)
     
  8. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Dann hat dir der MR300 Verkäufer aber ne alte Fernbedienung mitgegeben :)
    Denn ab dem MR300 ist die FB schwarz, davor war sie silber.
    Vom X300T zum X301T hat sich optisch kaum etwas getan, aber die Tasten sind teilweise anders belegt und der X300T konnte noch den TV mitsteuern.

    Alternativ zu Mediaroom gäbe es noch von NDS ein IPTV System.. nennt sich MediaHighway und wird bspw beim neuen vodafone TV eingesetzt.
    Alice bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich meine die nutzen eine Lösung von Alcatel.
    Soweit ich weiss sind die sogar Linuxbasiert. Hilft aber nix, nur weil sie theoretisch die Quellen offenlegen müssen heisst das nicht, dass das System offen ist und jeder dran rumbasteln darf. Die STBs werden genauso gegen Manipulation geschützt, wie wenn Windows drauf ist. Wer diesen Hardwareschutz umgeht, der kann auch auf den T-Home STBs Linux installieren oder am Mediaroomclient rumbasteln.
    Da ich noch nirgends die Quellen der genannten Systeme gesehen habe, ist es mit Windows sogar fast einfacher, da .NET sehr schön reverse engineered werden kann, im Gegensatz zu nativ kompiliertem Linux. Denn dass die Entwickler da schöne Schnittstellen anbieten um im System rumzuwerkeln, nachdem man die Sicherheitsfunktionen geknackt hat, sollte man nicht erwarten.

    Anfangs haben sich damit einige Leute beschäftigt (t-hack.com: your resource for X300T / X301T - Hacks, Mods, Firmware - Welcome) mittlerweile hat man es wohl weitgehend aufgegeben. Im T-Home Raum war das einzige mal ein Wetter-Addon, das jemand geschrieben hatte, es aber wohl aus mangelndem Interesse nie veröffentlicht hat. In UK haben wohl ein paar findige Leute die STB dazu bekommen auch ohne BT Anschluss zu booten um sie als DVB-T Receiver zu verwenden. Das klappt ab dem MR300 mangels DVB-T Tunern aber hierzulande nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2011
  9. Madmullet

    Madmullet Junior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Also das Bild baut sich tatsächlich schneller auf aber der Ton hinkt hinterher!
     
  10. maShine

    maShine Gold Member

    Registriert seit:
    13. August 2009
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neuer Mediareceiver MR303 mit 500 GB Festplatte

    Wie lässt du dir den Ton ausgeben? Per HDMI am TV oder steckt dazwischen evt noch ne Anlage?

    Frage ist halt, ob da irgendwo nen Delay angebaut ist, was gar nicht so unüblich in Zeiten von Bildverbesserungsprogrammen ist.
    Denn eine Motionplus Funktion z.B. brauch letztendlich auch Rechenzeit.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.