1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Stefan1100, 24. März 2009.

  1. Rudi K

    Rudi K Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Ich glabe das ist nur vorüber gehend. Morgen ist die AVG wieder das Non plus Ultra.
     
  2. Rudi K

    Rudi K Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Website läuft wieder
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2011
  3. Rudi K

    Rudi K Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Hab neulich gelesen dass die AVG ohne HD betrieben werden kann – Betriebssystem (BS) auf (schnellem) USB Stick. Für zusätzliche andere Funktionen wird ein zweiter Stick benötigt. Alle Aufnahmen müssten z. B. auf ein NAS erfolgen. Der OCZ Throttle wäre z.B. (als eSATA) ein solch schneller Stick. Lesen/Schreiben: 97/88MB/s.

    Als ich die Mitteilung gelesen haben sich mir folg. Fragen gestellt:

    - Wo liegt die Grenze der Geschwindigkeit? Irgend wann bringt ja auch der schnellste USB-Stick nichts mehr an Performance.
    - Muss der zweite Stick ebenfalls „schnell“ sein?
    - RMM gibt die Speichergrösse für den Stick von welchem das BS geladen wird mit min. 4GB an. Wie gross soll der andere Stick sein?
    - Ist so eine Betriebsart (per Stick) ratsam oder wäre eine SSD ev. die bessere Lösung?


    Was denkt Ihr?
     
  4. TV247

    TV247 Senior Member

    Registriert seit:
    27. September 2004
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Auf was für einem Betriebssystem basiert die Reelbox? Ubuntu 7.10? Wie sieht es mit der Geräuschkulisse aus? Die Umschaltzeiten betragen zwischen zwei HD-Sendern bis zu 4 Sekunden? Funktioniert auch eine D02-Karte von Kabel Deutschland? Und wie ist der Support im Garantiefall? Hattet ihr schon Hardwaredefekte?
     
  5. overflow

    overflow Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Zu Deinen technischen Fragen:

    Die Box hat aktuell im Testing Ubuntu 10.4 LTS. Die Geräuschkulisse hat mich nie gestört, aber in stillen Szenen hört man sie schon.
    Die Umschaltzeiten sind abhängig von der gewählten Auflösungsart. In Quellenauflösung gibt die Box das Originalsignal weiter, so hatte ich sie betrieben , weil der Deinterleacer unter aller Kanone ist. Dann dauert das in der Tat 4 Sekunden bei HD, weil das Display immer die Auflösung umschalten muss. Der Support im Grantiefall ist das beste an der ganzen Box. Der funktioniert tadellos, allerdings bürden sie Dir die Hinsendekosten auf.
    Ich hatte 3 x Defekte: 1 x eHD, 2 x Netzteil.

    Nun zu Box meine allgmeine Einstellung. Ich war seit 2005 als die Reelbox Lite rauskam überzeugter Reelboxanhänger, da ich das Konzept eigentlich genial fand /finde. Dann kam zur Lite die eHD um die HD tauglich zu machen. In Folge kam der erste Dämpfer für die Kunden. Die Lite wurde, bevor alles 100% lief, eingestellt und die AVG I angeboten, die ich mir dann als treuer Kunde im Dezember 2007 auch kaufte. Im März 2009 lief die Box zumindest so, dass man rundherum zufrieden sein konnte. Mit dem Stand und der Unterstützung einer Community hätte das was werden können. Die AVG I bestand noch aus hochwertigen Komponenten, auch wenn sie in das Gehäuse der Lite gepresst wurde, was zum Beispiel für den ordentlichen Einbau der Wlan Platine eine Katastrophe war. Dann schickte RMM die AVG II ins Rennen. Das ist schlicht eine Low Cost Variante zur AVG I. Dabei musste die Software angepasst werden, dass sie sowohl der AVG I gerecht wurde , als auch der AVG II. Bis zu der Stelle war noch alles in Ordnung.
    Danach stellte man das Camhandling um und fror den Stand der AVG Software ein, weil man fast ein Jahr am Netclienten und dem Multiroomkonzept werkelte. Ab ca. Oktober 2009 gabs dann nur noch Softwareprobleme. Bis zuletzt war ein Aussetzerfreier HD Empfang mit der Box dauerhaft nicht möglich , ganz krass im Kabel.
    Der Support lies dann die Kunden neue Kabel, Mantelstromfilter etc kaufen und nicht wenige hatten ständig den Kabel- /Antenenfachmann im Haus, weil Ihnen eingeredet wurde, das liege alles an der Anlage. Man zieht sich generell auf die tolle Schutzklasse I der AVG zurück und ich kenne Leute, die tatsächlich Erder in die Wohnstube gelegt haben. Die Tuner der AVG sind Elektronikschrott, weil nur verzinnt. Hochoffiziell wird Dir da angeraten, die öfter mit nem blauen Radiergummi zu behandeln. Das Problem hatte ich aber Gott sei dank nicht.
    Mit Einführung des Netclienten, der letztlich unterm Strich nix anderes sinnvol beherrscht, als das TV Programm der AVG in einen anderen Raum zu übertragen, wurde fast nur noch an dessen Software gewerkelt und fast jedes Update löste neue Erscheinungen auf der AVG aus.
    Der Netcleint spielt keinerlei gängige Multimediafiles im Netz ab.
    Wer den PC nicht nutzt, hat mit der AVG einen überteuerten Receiver, mehr nicht. Denn auch dieser ist beim Abspielen von Multimediafiles zickig, was sicher an der eHD liegt, denn man bedenke, die stammt so aus 2006.
    Ersatz nicht in Sicht.
    Außerdem gibt es über die VDR Oberfläche nur wenig nutzbare Plugins. Sprich, Du musst das Teil als Ubuntu PC nutzen, um dann Linuxproggis zu nehmen.

    Letztendlich habe ich mich von Reel getrennt, weil die das HD Problem einfach nicht dauerhaft in Griff bekommen. Ist mit dem Stand der Technik (eHD auch nicht möglich). Bild in Bild von HD Programmen auch Fehlanzeige, weil alles durch den PCI-Bus muss.

    Und der zweite Grund war, dass generell was Neues angefangen wird, bevor Altes zuverlässig läuft.Folge : Kauf neu lieber Kunde , dann wird alles besser!

    Letztlich kann man, wie Bittergalle schon feststellte, das Supportforum vergessen. Es ist keiner zuständig, da ja alle Supporter nicht zu Reel gehören und im Ernstfall den NUR-USER markieren. W-Fragen sind verboten und alles was nach Kritik riecht wird gelöscht. Die "Alten Hasen" sind dort mitlerweile (fast) alle verschwunden, aber es gibt ja immer wieder genug "Junge" die das nicht wissen und voller Überzeugung auf diese Masche reinfallen. Wer kanns ihnen verdenken, ich war ja auch mal einer.

    Habe jetzt ne Dream 800se und vermisse rein garnichts, sondern habe alles was ich wünsche bedienbar über OSD, finde kompetente Antworten im Netz, wenn ich mal was nicht weiß und muss mich von Niemandem nach dem Motto "Vorsicht Kunde" behandeln lassen.

    Ich rate keinem ab, wer für 1200,- € seine eigenen Erfahrungen machen möchte , nur zu.
    Allerdings sollte man sich einen der wenigen Zeitpunkte zum Kauf aussuchen, wo RMM nicht gerade Zulieferschwierigkeiten auf dem Weltmarkt proklamiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2011
  6. TV247

    TV247 Senior Member

    Registriert seit:
    27. September 2004
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    overflow, vielen Dank für das sehr ausführliche und offene Feedback. Schön, solche Informationen aus erster Hand zu erfahren.

    Kam für dich nicht die Dreambox DM8000 in Frage? Ich dachte die DM800 ist nicht so sehr beliebt ...
     
  7. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Dream lässt sich die 8000 ja auch ziemlich teuer bezahlen. Da ist es schon eine Überlegung, eher die 800 zu nehmen. Außer den zwei Tunern kann die 8000 schließlich nichts mehr. Wenn man einen neuen Fernseher mit entsprechendem Tuner hat, muss man keine 8000 haben. Da reicht dann auch eine 800 für den normalen Gebrauch. Ich hab ne 8000 und würde, wenn ich heute kaufen würde, wohl jetzt auch nur eine 800 nehmen. Schließlich kostet die 800 gerade mal die Hälfte.
     
  8. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Weiß jemand warum meine neue HDD (per eSATA angeschlossen) nicht erkannt wird?
    Muß ich die erst (jedes mal) einlesen?
    Und wenn schon was drauf ist (Format FAT32), was passiert mit dem?

    Habe schon eine Ordnerstruktur von der Reelbox erstellen lassen, bevor ich was drauf gespielt habe und auch gelesen, daß man das aus dem Deep Standby heraus machen soll. Habe ich probiert, wird aber auch nicht immer erkannt.
    Liegt es wie gesagt daran, daß ich sie jedes mal neu einlesen muß oder, daß schon was drauf ist, was nicht von der Reelbox erzeugt wurde?
     
  9. Rudi K

    Rudi K Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    .... diesem Satz muss ich mich anschliessen. Habe mom. noch einen No name receiver. Suche seit längerem eine etwas komfortablere Variante. Da meine Tochter mit Familie ebenfalls in unserem Haus wohnt ergeben sich mehrere Orte wo fern gesehen werden kann [TV-Stationen (TVS)]. Ausserdem war die Idee dass jede TVS einen autonomen Status beibehält, dh. dass jede TVS beliebige Sendungen (Radio- oder TV) an einem Ort speichert und auf diesen Speicherort von allen zugegriffen werden kann. Dafür bietet sich ein NAS an.

    Jeder Receiver an den TVS muss somit einen Twintuner besitzen, netzwerkfähig sein und (auf interne HD falls vorhanden wie auch) auf NAS aufzeichnen können. Bei der Suche nach einem passenden Gerät bin ich auf das Reel Multiroomkonzept gestossen und war sofort überzeugt die richtige Lösung gefunden zu haben. Weil ich aber nicht unter Zeitdruck stehe habe ich mir mit der Anschaffung Zeit gelassen und wollte nicht Hals über Kopf eine eine Blitzaktion tätigen die ich später ev. wieder schwer bereue.

    Nach längerem lesen im Reel Supportforum und hier sind mir dann doch wieder Zweifel an der AVG II und dem Client gekommen. Eine meiner Überlegungen war nämlich, nur den Netceiver und Clients (ohne AVG) zu betreiben. Aber wenn ich Deinen Beitrag lese dann ist der Client auch nicht das Gelbe vom Ei.

    Die strikte Trennung von TV und Multimedia wäre sicher eine saubere Lösung, dh. ein Receiver nur für den TV-Empfang und ein sep. Mediaplayer. Aber es gibt nicht viele rel. hochwertige (GB-LAN) Receiver die auf ein NAS aufzeichnen können, und wenn dann sind sie wieder teuer.

    Momentan weiss ich echt nicht wie wohin bei mir die Reise geht. Vielleicht wäre die beste Alternative den TV ganz abzuschaffen – hab das schon mal ein paar Jahre gemacht und nichts vermisst.


    Gruss Rudi
     
  10. overflow

    overflow Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Nein, ich habe ja die 800se mit Sundtek USB Stick und damit auch einen zweiten Tuner.
    Ferner habe ich einen Samsung 3D TV mit Sat Tuner und Kabeltuner.
    Damit ist alles abgedeckt. Wenn ich mir was zusätzliches kaufe, dann einen Clarktech ET9000.

    @RudiK

    Google mal nach vTuner. Dein Konzept kannst Du auch preiswerter mit Dream realisieren.


    Ich würde auch Reel empfehlen, wenn man im Supportforum mal was über die Perspektive erfahren würde und sich auch mit den Usern auseinandersetzt, statt sie zu löschen und zu kicken. Noch unsäglicher ist die Tatsache, dass dort zwar alle Mods für RMM "aufräumen", aber ansonsten bei jeder Frage betonen, dass sie mit RMM garnichts zu tun haben, sondern nur User sind. Also hat RMM überhaupt keinen Support bzw. nutzt diese Konstellation um generell für nichts verantwortlich zu sein. Einzig der technische Support klappt, aber der sitzt ja auch in Staßfurt,heißt Reel Multimedia Sales GmbH und hat nichts mit den Strippenziehern in München zu tun.
    Die Reelbox ist Technikstand 2006. Das sagt alles. Es ist lächerlich ein externes Netzteil als Innovation für diese veraltete Technik anzupreisen. Und mehr passiert leider nicht. Hinzukommt, dass das Teil bei Ubuntu immer hinterher hinkt und der Fehlerteufel jedesmal neu zuschlägt, wenn RMM die Version wechselt.

    Dabei tritt noch ein gewaltiger Nachteil auf. Plugins müssen jedesmal neu angepasst / erfunden werden, auch ein Grund warum es kaum User gibt, die Plugins entwickeln. Da sieht bei Dream ganz anders aus. . Die Plugins laufen unter E2 (fast) immer, egals was Dream macht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2011