1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Xoro hrs 8500 erfahrungen?

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von vertuel, 17. Februar 2010.

  1. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Anzeige
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Tja,so egal soll das auch nicht sein.;)
    Schau mal hier:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/hilfe-alles-kaputt/269394-receiver-defekt-2.html#post4581021
     
  2. knutp

    knutp Neuling

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    XORO HRS 8500 + 320 MB iomega 2.5" HD
    Skymaster DX23
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Abgesehen von dem etwas anderem Chassi und das der 8520 eine andere Stromversorgung hat DIE NICHT PIEPST sollten die identisch sein!
    Die Firmware des 8520 (wenn man die neue einspielt) soll auch NTFS lesen.
    Diese funktioniert natürlich auch auf dem alten 8500 auch wenn dies z.Zt nicht auch der Homepage von XORO geschrieben wird.
     
  3. Peter123

    Peter123 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2010
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Hallo knutp,

    in der Liesmich zur Firmware des 8520 steht, dass sie auch für den 8500 geeignet ist. Insofern steht es nur ein wenig versteckt auf der HP von Xoro ;). Mein Test mit NTFS verlief allerdings vernichtend, wie ich hier am 05.02.2011 um 20:37 Uhr geschrieben habe :mad: .

    Gruß Peter
     
  4. janogla

    janogla Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2011
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    @ KeraM

    Soll das heissen, dass ich den Comag erst in stand-by schalten müsste um ihn dann mit der Steckerleiste ganz auszuschalten?:confused:
     
  5. digisatter

    digisatter Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    @Peter123:
    Lt. den Berichten auf Comag & Clones Firmware ULC hat die neue Firmware die versprochenen Änderungen und läuft auch anstandslos auf Xoro 8500, Comag SL40HD und den anderen Klonen. Habe es selbst nicht selbst getestet, brauche kein NTFS.

    @ kingamar:
    An meinem Xoro 8500 und Comag SL40HD nutze ich zwei 2,5" Western Digital elements portable, eine hat 250 GB und die andere 500 GB. Beide schalten sich nach ein paar Minuten Nichtnutzung selbst ab (Spindown), können also immer angesteckt bleiben. Laufen perfekt ohne Aussetzer o. ä., sehr zu empfehlen. Mit Strom werden sie ausschließlich vom Receiver per USB versorgt.
    Ansonsten kann ich auch alle meine 3,5" Wechselfestplatten (mit eigener Stromversorgung) anschließen, egal welche Kapazität, die Receiver erkennen sie ohne zu murren.

    Diese Woche gibt es den Comag SL40HD für 54.95 bei REAL. Mein vorgestern gekauftes Exemplar "piept" nicht, genauso wie mein im Oktober gekaufter Xoro. Den Netzschalter vermisse ich nicht. Das Nichtausschalten kostet im Jahr keinen Euro, das Netzteil wird es mir mit längerer Lebensdauer danken und nur so ist die korrekte Uhrzeit gewährleistet. Wie soll der Receiver nach einer Stromunterbrechung im daruffolgenden Standbyzustand die korrekte Uhrzeit einstellen? Geht gar nicht. Uhrzeitabgleich passiert nur im laufenden Betrieb, im folgenden Standby läuft die interne Uhrzeit korrekt weiter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2011
  6. janogla

    janogla Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2011
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    @ digisatter

    Bei mir hängen am Xoro und am Comag Black Airy by CnMemory 1TB 3,5"
    mit PSU und die gehen nicht automatisch in standby, also schalte ich bei Nichtgebrauch alles aus. Probleme mit der Uhr hatte ich allerdings noch nie...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2011
  7. bertifrosch

    bertifrosch Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Den 8500 gibt es bei Globus grade für 50.- Euro.
     
  8. hessenbub

    hessenbub Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2011
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Hallo,
    habe bei uns die Sat-Anlage komplett auf digital umgestellt.
    Kathrein und Xoro :)
    Problem ist: Ich bekomme "Sport1" nicht mehr richtig. Analog-Receiver funzt einwandfrei.
    Beim Xoro 8500 und 8520 ist es mal da, mal nicht, mal verpixelt....
    Woran kann das liegen?
    Bei Tele5 ist es auch so, aber das ist mir egal....
     
  9. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.274
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    In deiner Nähe (kann auch beim Nachbarn sein) ist ein Funktelefon aktiv. Entweder solltest du dessen Abstand zum Sat.-Kabel vergrößern oder das Kabel gegen ein hochwertiges (z.B. 120 db Schirmung) ersetzen (am besten beides).
     
  10. hessenbub

    hessenbub Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2011
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Aber wiso nur bei dem Programm?
    Und es ist im Wohnzimmer und Schafzimmer. Kein Handy oder schlnurloses Telefon in der Nähe!
    Einer hat ein HDMI-Kabel, der ander läuft über Scart.