1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Private planen keinen Zweikanalton über HD Plus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Februar 2011.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Private planen keinen Zweikanalton über HD Plus

    In Frankreich gibt es bei einer Handvoll Serien eine O-Ton Spur. Das war's... 90% der Zuschauer benutzen auch in Frankreich die französische Tonspur. Die Englischkenntnisse der Franzosen sind eher schlechter als die der Deutschen. In Spanien und Italien dürften es ein paar mehr sein, die O-Ton schauen - aber auch hier eine klare Minderheit. Trotzdem wird der O-Ton angeboten. Dass die Synchronisation in Frankreich, Spanien und Italien schlechter sein soll als hierzulande halte ich für Quatsch. Das ist ziemlich gleichwertig. Dass das in den osteuropäischen Staaten wieder anders aussieht, ist keine Frage. Dort wird aber auch wieder mehr O-Ton mit Untertiteln genutzt.

    Was ist denn das für eine bescheuerte Aussage. Weil mittelprächtig synchronisiert wird, werden alle dazu gezwungen entweder die Synchro zu gucken oder auf die DVD warten zu müssen (die oft erst Monate später kommt und dazu noch teuer Geld kostet). Ich sage es dir ... die Masse wandert ab ins Internet. :eek:

    Diese Zuschauer sind weg für ProSieben und RTL - und die kommen auch nicht wieder. Mit den 85% die das nicht gut genug verstehen magst du ja Recht haben. Aber 15% der aus der Zielgruppe ist eine ganze Menge. Wenn nur jeder fünfte von diesen 15% nicht einschaltet, weil er es lieber im O-Ton sehen will und deshalb im Internet schaut bzw. schon gesehen hat, dann geht hier ein wichtiger verloren. Ich will das mal versuchen zu quantifizieren:

    Nehmen wir an, von den 82 Mio. Deutsche fallen ca. 40 Mio. in die Zielgruppe 14-49. Davon verstehen - wie von dir angenommen - 15% die englische Sprache gut genug, um Filmen und Serien im Originalton zu folgen. dann sind das 4,5 Mio. Menschen. Wenn davon 20%, also jeder Fünfte, sich vom Privatfernsehen abwendet was Filme und Serien angeht, dann sind das 900.000 Zuschauer, und damit fast eine Million Menschen, die dem Privatfernsehen auf Dauer flöten gehen.

    Und das sind keine 900.000 Hartz IV Empfänger, die für die Werbewirtschaft vergleichsweise uninteressant sind, weil sie mit ihrem Geld extrem haushalten müssen ... nein, das sind tendenziell hochgebildete Menschen mit hohem oder zumindest zukünftig hohem Einkommen. Also HOCH attraktiv für die Werbewirtschaft.

    Greets
    Zodac
     
  2. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Private planen keinen Zweikanalton über HD Plus

    In der Schweiz schafft man es ja auch schon seit Jahren auf allen ÖR-Kanälen Zweikanalton anzubieten. Die technische Seite spielt da sicher keine große Rolle. Aber diese Äußerung passt halt zu HD+. Da wird dem Zuschauer wieder weis gemacht, dass es technisch zu kompliziert sei usw. statt einfach zuzugeben, dass sich der Mehraufwand hierzulande nicht lohnt, weil die breite Masse den O-Ton links liegen lässt. Ich würde wetten 80% der TV-Nutzer wissen nicht mal, dass es sowas überhaupt gibt.
     
  3. tomtomtom1234

    tomtomtom1234 Neuling

    Registriert seit:
    10. Februar 2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Private planen keinen Zweikanalton über HD Plus

    Und was haben die für ein neues Billig-Equipment für HDTV angeschafft?
    Made in China mit Einkanalton, aber HD?:confused:
    Immerhin sollen die 50 Euro für den erhöhten technischen Aufwand bei HD sein. Dann sollte man doch wohl auch sowas banales wie eine Zweikanaltonfähigkeit erwarten können, oder?:rolleyes:
    Und wenn noch ein Einschub dafür gekauft werden muss, dann nehmt halt 55 Euro. Habe das ganze HD+ bisher für unbrauchbar gehalten, da ja auf SD noch alles frei verfügbar ist. Aber Für den Originalton würde auch ich gerne 50 Euro ausgeben und mir einen Neuen Receiver kaufen. Nur Aufnehmbar muss es natürlich auch sein, da ich meine Zeiteinteilung nicht nach dem TV Programm mache, sondern der TV sich nach mir zu richten hat.;)
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Private planen keinen Zweikanalton über HD Plus

    Die deutsche Synchro ist schon gut im Vergleich, ich hab schon einiges in französisch und italienisch gesehen, das erreicht oft nicht die Qualität.
    Aber: darum geht es hier doch gar nicht. Ich persönlich gehöre nicht zu denen, die die Synchro als Mittel der Übersetzung schlecht reden. Ich halte sowohl Untertitel wie auch die Synchro für legitime und brauchbare Mittel zur Übertragung aus anderen Sprachen.
    Die Briten reden sich da immer leicht, da wird zwar auf das "Dubbing" geschimpft, man selbst ignoriert halt einfach fast alles nicht-Englisch Sprachiges, und wenn man mal was auf nicht-englisch sendet, dann versteckt in der Nacht.
    Fakt ist aber: dass wie Zodac richtig geschrieben hat, ein mittlerweile signifikanter Anteil der Zuschauer am OT interessiert ist, und dass das auch wirtschaftlich darstellbar wäre.
    Nur weigert man sich in Deutschland aus irgendwelchen Gründen gegen die OT Ausstrahlung. Was der genaue Hintergrund ist, wissen wir wohl nicht. Aber da muss noch was anderes sein neben den Kosten. Ich vermute, dass man die Zuschauer auch einfach nicht an einen neuen Service gewöhnen will, der dann selbstverständlich werden könnte. Und vielleicht verlangen die Rechteinhaber in der Tat einen hohen Aufpreis für den OT, weil man seine DVDs verkaufen will. Daran mag es auch liegen, dass auch die ÖR weitgehend auf OT verzichten. Das ZDF könnte zB technisch einfach über DVB-T einen OT senden.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Private planen keinen Zweikanalton über HD Plus

    Das siehst du falsch, geht es nach HD+ dann dann hast du dich nach der Werbeindustrie zu richten. Die unwichtigen Unterbrechungen zwischen der Werbung, von Laien oft fälschlicherweise als "Programm" bezeichnet, spielen dabei überhaupt keine Rolle. Letztendlich geht es nur darum Werbung zu verbreiten, wenn dann der Kunde auch noch selber zahlt, warum nicht? Versuchen kann man es ja...:D
     
  6. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Private planen keinen Zweikanalton über HD Plus

    Das HD+ ein VoD-Angebot plant war eine "Zeitungsente"; die BLM hatte in einer Pressemitteilung einem Manager von HD+ "das mit dem VoD" in den Mund gelegt und die Medien hatten diese Fehlinformation aufgegriffen; inzwischen ist aber klargestellt worden, das HD+ kein eigenes Video on Demand Angebot plant.
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Private planen keinen Zweikanalton über HD Plus


    Außer uns beiden scheinen das hier aber nicht gerade viele zu begreifen das es nur ums Geld geht ;)
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Private planen keinen Zweikanalton über HD Plus

    Da werden die Werbeparter aber doch ein Interess2 dran haben, schließlich wird gerade in der Werbung immer mehr verdenglischt !

    Aus Douglas , komm rein und geh wieder raus haben die rein gar nichts gelernt und auch sonst schreitet die Verdenglischung in beängstigendem Rahmen weiter !
    Für viele Worte gibt es einfach gar kein deutsches Wort mehr.
     
  9. Der Solinger

    Der Solinger Senior Member

    Registriert seit:
    30. August 2010
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Die Gute alte Röhre

    DVB-T Receiver mit PVR
    AW: Private planen keinen Zweikanalton über HD Plus

    @Gerti , LHB , Colipena

    Besser wie ihr hätte ich es auch nicht schreiben können.:D:D

    @joegillis

    Ich werde mir bestimmt nicht Serien und Filme mit Untertiteln ansehen das ist mit der Zeit extrem ermüdent. Da kann ich gleich ein Buch lesen.:wüt:

    Habe mir mal den Spass gemacht den ersten Herr der Ringe mit UT anzusehen nach 30 Minuten war ich eingeschlafen was nicht an dem Film lag.
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Private planen keinen Zweikanalton über HD Plus

    Wieder ein+ für den ORF der die Filme die auf unsren Privaten laufen oft mit O-Ton Option sendet und ein - für HD+. :eek:
    Haben wohl bessere Technik die Österreicher. :eek:
    Aber bei 16/9 hat es ja bei den Privaten auch lange gedauert. :(