1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Februar 2011.

  1. Robonix

    Robonix Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2010
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

    ARD steht es doch wohl frei was die auf ihren transpondern einspeisen.
    Einfach eine von den unzähligen N3,MDR versionen rausschmeissen und jeweils für die jeweilige stadt die richtige regionalversion einspeisen,ist das zu schwer?
    Was interessiert mich was bei N3 in schleswig-holstein passiert als wuppertaler? garnichts!!!
    meine zb
    Wuppertal-WDR Wuppertal
    Düsseldorf-WDR Düsseldorf
    Dortmund-WDR Dortmund...

    ist für mich also keine Schuld von UM.
    Die ARD will die Zuschauer nur für dumm verkaufen..

    Aber klar,ich lösch WDR deswegen:eek: nee,die sollen mal besser inne pötte kommen und mein regionalprogramm liefern.
    dafür zahlt man schliesslich GEZ
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.888
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

    Astra nutzt das Ka-Band nicht für Ausstrahlung von TV, sondern rein für Datenübertragungen von Unternehmen. Das bringt vermutlich sogar mehr Geld ein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2011
  3. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

    Ein Spotbeam auf einem Ka-Band Satelliten wird doch bestimmt deutlich günstiger sein als Astra 19.2°E. Wenn sich einige OKs jetzt schon eine Verbreitung über Astra 19.2°E leisten können, sollte sich das doch mit der Einführung von Ka-Sat ändern. Eutelsat hat ja angekündigt diesen auch für örtliche TV Stationen anzubieten und nicht nur für die Datenkommunikation.

    Aber, geb dir natürlich Recht, ich als OK würd da auch nicht aufschalten. Wieso sollte ich denn für so eine Verbreitung Geld ausgeben und meine technische Reichweite so stark eingrenzen. Denke IPTV macht hier, wie bereits erwähnt, mehr Sinn.

    Allerdings bin ich gespannt was das Ka-Band da noch alles zu bieten hat, im Ku-Band ists ja in den letzten Jahren wirklich voll geworden, wie die Präsentation von SES zeigt. Vor allem wenn Eutelsat es schaffen sollte endlich einen neuen Satelliten auf 16° zu positionieren und mit voller Leistung zu senden.

    Und für SNG, siehe oben verlinkte Präsentation. Ob ich nun allerdings im Ku-Band oder im Ka-Band Frequenzen über Spotbeams doppelt belege dürfte keine Rolle spielen. Vorzugsweise dann wohl Ku, dann braucht der TV Konsument auch kein neues Equipment.

    Sollte aber nur ein kurzer Einwand von mir sein, wegen der Forderung nach h265 aufgrund der begrenzten Frequenzkapazität am Himmel. Da das hier doch stark Offtopic wird, klinke ich mich mal wieder aus.

    - polskafan
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2011
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.888
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

    Spotbeams haben einen infrastrukturellen Nachteil. Die Effizienz kann zwar im Downlink durch die erneute Verwendung von Frequenzen erhöht werden, aber beim Uplink funktioniert das nicht, da wären zwangsläufig mehr Frequenzen notwendig.
    Die verfügbare Übertragungskapazität im Uplink begrenzt die Effektivität, da hier Frequenzen im Gegensatz zum Downlink nicht mehrfach verwendet werden können.
    So können Spotbeams nur zur Begrenzung des Verbreitungsgebiets genutzt werden.

    ... und das Ka-Band ist anfälliger für witterungsbedingte Übertragungsstörungen (Starkregen, Schneefall) im Vergleich zum Ku-Band. Zudem sind die LNBs für das Ka-Band noch keine Massenware.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2011
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

    Spotbeams sind aber genausogut auch im Ku Band möglich. Dann hätte man auch da mehr Kapazität.

    Nachteil wäre das man die Spotbeams dann im Urlaub oder auf Dienstreisen im Ausland nicht mehr empfangen könnte.

    Wenn man da aber nur HD Sender drauf legt, und die SD Sender weiterhin über Paneuropa Transponder, dann wäre das zu verschmerzen.
     
  6. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

    Warum sollte die ARD aufgrund der Unfähigkeit von UM ihre Transponderbelegung ändern. Warum soll die ÖR bspw. die Thüringen-Version des MDR umbelegen oder gar rausschmeißen? UM brauch nur WDR Wuppertal einspeisen, und schon hast du Deine Regionalversion.
    Das ist mal wieder ÖR-Bashing ohne Sinn und Verstand heute.
    Nochmal: UM ist dafür verantwortlich, was sie in ihre Netze einspeisen, nicht die ARD.

    Unabhängig davon: Ich kann verstehen, dass es dich stört, dass die für dich wichtige Regionalversion nicht in Deinem Kabelnetz verfügbar ist. Würde mich auch stören. Nur ist dein Verhalten absolut unsolidarisch. Warum sollen - bspw. durch eine Umbelegung - Millionen Zuschauer Nachteile haben, nur weil UM nix gebacken kriegt?
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

    Bei UM nur 3 wenn man keinen zusätzlichen Vertrag abschließen will :wüt:
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge


    Dauert ja bestimmt nicht mehr sehr lange, dann wird der HD+ Transponder wieder frei :D



    Auc Satelliten fallen nicht ewig auf die Erde, irgendwann kommen sie auch hier an und dann werden Neue raufgeschossen deren Kapazität bedeutend höher ist, das Problem erledigt sich also von selbst ;)

    Somit haben deine Elefanten dann im LKW genug Platz :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2011
  9. franzjaeger

    franzjaeger in memoriam †

    Registriert seit:
    14. September 2010
    Beiträge:
    1.537
    Zustimmungen:
    33.378
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    MR 303
    MR 102
    AW: ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

    Nicht UM ist dafür verantwortlich sondern der WDR ! UM hatte ja sogar den kompletten WDR Lokal - Transponder ins Kabelnetz eingespeißt. Frag mal bei UM nach, warum er diesen wieder ausgekabelt hat.
    Meine persöhnliche Meinung: In den ausgebauten Gebieten ist genügend Platz um den ganzen Lokaltransponder einzuspeißen. Dann kann sich jeder seine eigene Lokalzeit raussuchen die er sehen möchte. Nur geht es hier mal wieder (wie so oft) um das liebe Geld. Und da hört ja bekanntlich "die Freundschaft" auf. :(
     
  10. Worringer

    Worringer Guest

    AW: ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

    Das sehe ich nicht so. Es gibt auch Leute mit Migrationshintergrund, welche durchaus wissen wollen, was in ihrer alten Heimat passiert. Ich möchte bspw. nicht den MDR Sachsen missen, obwohl ich in Köln wohne. Mich interessiert es eben, was in meiner alten Heimat auf kommunaler und regionaler Ebene wichtiges passiert.