1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Februar 2011.

  1. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.268
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

    Auch das ist dank der Möglichkeit, auf ein und derselben Frequenz unterschiedliche Sender für unterschiedliche Regionen auszustrahlen, kein Problem. Sollten die Kapazitäten irgendwann knapp werden, wird zu diesem Mittel gegriffen werden. Denn warum soll man z.B. spanische Pay-TV-Programme auch nach Polen senden?

    Aber wie gesagt: Ab 2012 ist erst mal Platz für 100 HD-Sender oder 300 SD-Sender. Bis diese Kapazität belegt ist, wird es erst mal dauern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2011
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.144
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

    Es wird immer den Bedarf an was Neuem geben, allerdings funktioniert die Umsetzung in die reale Anwendung nicht so schnell.

    Gehen wird mal davon aus dass ein neuer Codec heute als Spezifikation verabschiedet würde, dann vergeht min. mal ein halbes Jahr bis die entspr. Decoderchips der ersten Generation (noch mit Kinderkrankheiten!) auf dem Markt erscheinen.
    Bis die ersten brauchbaren Chips auf den Markt kommen dauert es ca. ein Jahr. Dann dauert es weitere Monate bis die Hersteller von Receivern diese in neue Geräte einbauen und dann noch bis die Geräte in den Läden zum Verkauf angeboten werden.

    Auf der Produktionsseite sieht es nich besser aus. Bis die Encoder für ein neues Videokompressionsverfahren ausgereift sind können fünf(!) Jahre vergehen.

    Was bedeutet dass wenn heute ein neuer Codec als Spezifikation veröffentlicht würde dieser ab 2016 wirklich sinnvoll im praktischen Einsatz genutzt werden könnte.

    Dazu kommt noch die Sache dass ein Receiver natürlich die bisherigen Standards MPEG-2 und H.264 weiter unterstützen müsste.

    Ein Chip müsste dann bereits drei verschiedene Videocodecs unterstützen was die Komplexität der Decoderchips bedeutend vergrößern würde.

    Es gibt auch so gut wie keine neuen Free-TV-Sender und bei Pay-TV wird HDTV vermutlich sehr schnell Standard werden.
    Pay-TV ist in Deutschland allerdings nicht gerade erfolgreich, so dass die Zahl der Pay-TV-Kanäle nicht so stark zunehmen wird.

    Die Zahl der TV-Kanäle wird nicht mehr stark ansteigen, meiner Vermutung nach, da "Video-on-demand" mittelfristig die Zukunft sein wird und das wird über schnelle Datenleitungen übertragen werden, nicht über Satellit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2011
  3. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

    Vergesst das Ka-Band nicht. Eutelsat ist gerade dabei das ganze mit dem Ka-Sat auf 9°E zu erschließen. Astra sieht zur Zeit noch keinen Bedarf, hat aber auf 19°E auch schon 2x 500Mhz Ka-Band Transponder aktiv und hat schon angekündigt diese, wenn nötig auszubauen. Der Ka-Sat demonstriert ja, dass mit einem Satelliten und der doppelt Belegung von Frequenzen für versch. Regionen bis zu 80Gbit/s möglich sind. Ich glaub ein normaler Ku-Band Satellit hat um die 5Gbit/s. Da müssen aber noch einige TV Sender erfunden werden um das auszunutzen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2011
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

    Du redest von Multispot.
    Ist natürlich eine möglichkeit. Zugegeben.

    Ich kann das Geschrei mir hier schon ganz gut vorstellen. Wenn es kommen sollte dann ist diese große Sender vielfalt wo einige hier von schwärmen dahin.

    Große Sendervielfalt gibt es dann nicht mehr.
    Es ist eine möglichkeit.

    Platz für weitere 100 HD Sender. Dem kann ich nicht entgegen setzten.
    Das ist nun mal fakt.

    ARD und ZDF werden ihre Transponder behalten um alle anderen freien Frequenzen wird sich der Rest drum Prügeln.

    Astra hat den vorrang die werden wohl einige Frequenzen auf eigenbedarf anmelden. HD+ muss ja auch wachsen.

    Es bleibt nicht viel übrig für alle anderen Anbieter.
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

    Ein Normaler Satelit hat 5,9 GBit/s mit der 8PSK Modulation oder 5,2 mit QPSK Modulation.

    Für das Ka Band werden aber neue Receiver notwendig und die LMBs müssen getauscht werden.

    Da wird das geschrei dann auch groß sein.
    Die meisten haben gerade erst neue Technik verbaut.
    Jetzt schon wieder. Das werden die meisten nicht gerade toll finden.

    Der neue Eutelsat hat ja Multispot Technologie.
    Ist eine möglichkeit. Hab ich schon erwähnt.
     
  6. Robonix

    Robonix Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2010
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

    ARD und die dritten machen sich lächerlich jetzt von WDR HD zureden:eek::eek:
    wenn sie es nichtmal schaffen die passenden WDR lokalversionen ins digitale UM Kabel einzuspeisen.
    Der WDR hat ja nun wirklich sehr seichtes programm aber um 1mal am tag auf diesem sender was interessantes zu sehen (WDR-LOKALZEIT) ist man immernoch gezwungen WDR-Anaalog zu schauen wenn man regionales haben will.
    Für mich ein unding und absoluter no-go!
    Dafür werden aber 10 verschiedene N3 versionen und gefühlte 10 verschiedene MDR3 lokalversionen eingespeist.

    Oder kommen mit WDR HD gleichzeitig die regionalversionen im digitalen Kabel?
    Es bliebe trotz allem ein Armutszeugnis für diese Sendeanstalt.
    Hauptsache man kann schön ordentlich GEZ abgreifen und dafür nichts regionales lifern.

    WDR ist der letzte Müll!
     
  7. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

    Ist das nicht eher ein Problem von UM?

    Es steht Dir frei, WDR aus Deiner Kanalliste zu löschen.
     
  8. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

    Für h265 gilt das allerdings auch. Auch wenn ich zugeben muss, dass sich ein Receiver einfacher austauschen lässt als das LNB.

    Auf den Multibeams vom Ka-Sat könnte ich mir sehr gut die örtlichen Sender vorstellen. Will endlich meinen offenen Kanal über Sat ;) Hab aber das Gefühl, dass da IPTV irgendwann den Rang ablaufen wird. Der Vorteil von Sat ist ja, dass ich relativ einfach eine große Masse erreichen kann, das ganze wird von Multibeams ja ad absurdum geführt.

    - polskafan
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

    Das liegt aber eher an UM anstatt dem WDR.

    Auf AStra gibt es zurzeit 120 TP. 64 im Lowband alle 27 Mhz und 56 im Highband, davon 40 33 Mhz und 16 mit 27 Mhz im G-Band.

    Spotbeams machen auf Astra zur Zeit sehr wenig Sinn, da UPC und Polsat schonw eg sind bzw fast, auch Canal Digitaal wird Astra 1 Mittelfristig verlassen und es bleiben nur noch Frankreich, Spanien und Deutschland übrig.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD fasst HDTV-Start für Dritte Programme ab 2012 ins Auge

    Das scheitert aber daran, dass Sat immer noch zu teuer ist im Gegensatz zu IPTV.