1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland testet DVB-C2 - Einführung schon 2011?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. September 2010.

  1. steppenjaeger

    steppenjaeger Junior Member

    Registriert seit:
    5. August 2010
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland testet DVB-C2 - Einführung schon 2011?

    C2 läuft doch schon lange wegen HDtv?
    ist doch wie DBVs 2 ( HDTV ) über sat.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
  3. Johannp1

    Johannp1 Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2010
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel Deutschland testet DVB-C2 - Einführung schon 2011?

    Was will denn Kabel Deutschland ?? Der Vorstandsvorsitzender v. Hammerstein hat bei der Einführung der Aktie von KBG gesagt, dass man mit Fernsehen kein Geld mehr verdienen kann, nur noch mit Pay-TV Internet und Telefon. Die hat vorang. Seit dieser Zeit hat KBG fast 300 000 Kunden verloren an Sat-TV und DSL-TV. Die Verluste steigen weiter.

    Leider bin ich Zwangsverkabelt und muss jeden Monat den Schrottbei KBG ansehne. Dabei könnte ich Sat-TV ider DSL-TV haben.das eine ist billiger,das andere hat bessere Bildqualität
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2011
  4. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Kabel Deutschland testet DVB-C2 - Einführung schon 2011?

    Ja, hast du denn einen Südbalkon oder ähnliches ? Ansonsten ist es ja Schicksal zwangsverkabelt zu sein.

    Außerdem hat Kabel Deutschland eigentlich nichts zu befürchten. Die großen Vermieterfirmen freuen sich nach wie vor über den grandiosen Breitbandanschluss von KDG und beglücken ihre Mieter mit einem reichhaltigen Angebot.

    DVB-C2 im übrigen wird nicht vor 2020 kommen, wie die Analogabschaltung...
     
  5. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland testet DVB-C2 - Einführung schon 2011?

    Das liest sich in dem Artikel aber anders. Zitat:
    "Das bestärke Kabel Deutschland, die Vorteile so schnell wie möglich in den Netzen einzusetzen, so Glatz.
    Allerdings stünden Set-Top-Boxen mit kombiniertem DVB-C2/DVB-C-Empfangsteil erst Mitte 2011 bereit.
    Bestehende Receiver sind nicht kompatibel, so dass auf den Netzbetreiber ein großangelegter Austausch in den Kundenhaushalten zukäme.
    Ein Aufwand, den KDG aufgrund der möglichen Aufwertung des eigenen Angebots und zusätzlicher Inhalte einzugehen bereit sei,
    wie Christoph Schaaf, Bereichsleiter Neue Technologien und Standards bei KDG, betonte."

    PS: Laut HM-Sat hat die Kabelversion der neuen Dreambox DM800SE schon einen DVB-C2 Tuner...
    Dreambox DM800 SE C HDTV Kabel PVR 250-1000 GB
    Wie kann das sein ?
     
  6. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Kabel Deutschland testet DVB-C2 - Einführung schon 2011?

    Den Artikel kenne ich. Aber ob wirklich alle Kunden das mitmachen? Sollte DVB-C2 kommen und der DVB-C Standard eben nach einer Simulcast-Phase von vielleicht einem Jahr (mangelnder Platz im Kabel) abgeschaltet werden, muss ja wieder neue Technik her.
    Einen neuen Receiver würde ich nicht kaufen, und ich denke viele andere auch nicht.

    Da müsste die KDG die Dinger schon selber zahlen und das ist meistens Schrott. Von daher, wenn die KDG meint, bitte...

    Aber da noch gut 70% bei der KDG analog schauen, ist das ja zu verkraften
     
  7. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.515
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel Deutschland testet DVB-C2 - Einführung schon 2011?

    Sehe ich genauso. Selbst die KDG halte ich nicht für zu dumm dafür. Weshalb werben die dann ohne Ende für den neuen Sagem, der bald auch VOD fähig sein wird? Das wäre dann herausgeschmissenes Geld.
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel Deutschland testet DVB-C2 - Einführung schon 2011?

    DVB-C2 wird uns schneller ereilen als manche hier annehmen.
    Wer weis was schon genau passieren wird. Das wird in der Zukunft Thema bei jeden Kabelanbiete sein.

    DVB-C2 könnte einigen Hardware Müll produzieren.
    Manchmal muss man einfach ein solchen schritt gehen. Man kann nicht immer darauf warten bis der letzte Mitbürger sich dazu entschließt sein Receiver auszutauschen.

    Siehe Sat. Furchtbar.

    Vielleicht sind ja auch einige Receiver Updatebar und der große Elektromüll bleibt aus. Möglich währe es ja.
    Wer hätte damals schon gedacht das die DBox jemals die QAM 256 beherrschen würde.

    Als der Receiver gebaut wurde gab es kein QAM 256.
     
  9. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland testet DVB-C2 - Einführung schon 2011?

    Da wird nix mit DVB-C2 für den normalen Zuschauer in den nächsten Jahren kommen. DVB-C2 wird es nur für neue "Anwendungen" (VoD, Internet etc.) geben, alles andere wäre kompletter Irrsinn und Unsinn.

    Man stelle sich vor, Millionen müssten von einer Minute auf die andere ein neues Equipment in Betrieb nehmen, anders wäre eine solche Umstellung technisch gar nicht möglich.
    Dabei ist noch gar nicht bedacht, wer denn die neuen Geräte finanziert. Viele schauen auch nur mit ihren Fernsehern die ÖR Programme, was dann auch nicht mehr ginge.

    Deswegen, nicht alles was technisch machbar ist, ist auch umsetzbar.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.421
    Zustimmungen:
    31.418
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel Deutschland testet DVB-C2 - Einführung schon 2011?

    Richtig. Für die Normalen Sender ist DVB-C2 auch in den nächsten Jahren überhaupt nicht geplant.

    Da braucht man sich daher überhaupt keine gedanken drüber machen.