1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme Sendersuche Sony Bravia

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von flow1000, 2. Februar 2011.

  1. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Probleme Sendersuche Sony Bravia

    Ist es auch richtig, dasss Hotbird A ist und Astra B? Meistens wird Astra als Standardposition eingerichtet und müsste dementsprechend A sein.

    Kannst du ein System erkennen, welche Astra-Sender fehlen? Fehlern z. B. alle einer bestimmten Polarisationsebene oder eines bestimmten Bandes?

    Wie kommst du denn auf eine High-Band LOF von 12700 MHz? Meistens reicht das gesamte Band nur bis 12700 MHz, dementsprechend wird die LOF nicht so hoch sein und müsste standardmäßig fürs High-Band bei 10600 MHz liegen.
     
  2. flow1000

    flow1000 Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme Sendersuche Sony Bravia

    Bei der Suche für Satellit 1 wird immer Hotbird gefunden. Wenn ich danach für Satellit 2 suche kommt der Astra.


    Wie gesagt es fehlen die österreichischen Sender (ORF 1, ORF2, ATV, Servus TV) zur Gänze (11303 H). RTL und VOX war auch nicht dabei (12226 H). Und die ganzen deutschen Regionalsender fehlten ebenfalls (WDR, NDR, SWR,...) (12266 H).


    Ich muss gestehen, dass ich da teilweise irgendwelche Werte eingegeben habe. Da die Frequenzen der Sender zwischen diesen Frequenze liegen, dachte ich mir ich muss das HighBand erhöhen.
     
  3. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Probleme Sendersuche Sony Bravia

    Das Problem ist, dass das was da steht und der Satellit der tatsächlich empfangen wird, zwei paar verschiedene Schuhe sein können, weil es richtig zu geordnet werden muss. Falsche DiseqC-Einstellungen können erheblichen Durcheinander verursachen wenn man nur daran glaubt, was da steht. :)

    Zumindest erkenne ich, dass es allesamt horizontale Sender sind (so wie du es angibst). Aber das wäre mir jetzt noch nicht hinreichend genug zur weiteren Fehlersuche.

    Das habe ich mir schon gedacht, aber das kann ein fataler Fehler sein. Du musst da die fürs Band passende Zwischenfrequenz des LNB angeben und nicht irgendwelche unteren und oberen Grenzen. Wenn da nicht die korrekten Werte drin stehen, kann das schon das Problem des Ganzen sein!
     
  4. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
  5. flow1000

    flow1000 Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  6. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Probleme Sendersuche Sony Bravia

    Hast du denn inzwischen die LOF-Werte wieder auf die Ausgangswerte bzw. die korrekten Werte zurückgestellt und konntest du herausfinden, welcher Satellit tatsächlich A und B ist?

    Hast du die Möglichkeit (z. B. von Nachbarn, Freunden, Kollegen) mal einen DVB-S Receiver an deinem Anschluss zu testen?
     
  7. flow1000

    flow1000 Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme Sendersuche Sony Bravia

    Ich habe die Suche als erstes ohnehin mit den Standardwerten durchlaufen lassen. Da waren aber eben nicht alle Sender dabei, daher habe ich danach weitere Suchläufe mit geänderten LOF Werten probiert, was eben auch nichts gebracht hat.

    Bezüglich Test mit einem anderen Receiver werde ich versuchen einmal einen aufzutreiben. Bis dahin teste ich mich weiter durch die Einstellungen und versuche auch - wie schon angesprochen - einen Dämpfungsregler zwischenzuschalten.

    Danke für alle Hilfestellungen,

    LG Flow
     
  8. flow1000

    flow1000 Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme Sendersuche Sony Bravia

    Gestern konnte ich wieder ein wenig testen:
    1. Ich habe es mit einem Dämpfungsregler versucht, was leider vorerst nichts gebracht hat.

    2. Ich habe ein neues Kabel von der Sat-Steckdose zum TV versucht, was leider auch nichts gebracht hat.

    3. Hier nun der aktuelle Status an Sendern die ich empfange und welche nicht.
    Empfang (Sender die mir wichtig sind):
    ARD HD (11362 H)
    ZDF HD (11362 H)
    ARTE HD (11362 H)
    Bayrischer Rundfunk (11836H)
    SWR (11836 H)
    WDR (11836 H)
    3 SAT (11954 H)
    VIVA Deutschland (11973 H)
    Puls4 (12051 H)
    SAT1 Österreich (12051 H)
    PRO7 Österreich (12051 H)
    Kabel1 Österreich(12051 H)
    VIVA Österreich (12226 H)

    Kein Empfang (Sender die mir abgehen):
    ORF Eins HD (11303 H)
    ORF 2 HD (11303 H)
    Servus TV HD (11303 H)
    RTL Österreich (12226 H)
    RTL2 Österreich (12226 H)
    VOX (12226 H)
    SUPER RTL (12226 H)
    EUROSPORT (12226 H)
    SPORT1 (12480 V)
    Tele 5 (12480 V)
    GO TV (Österreichischer Musiksender) (12663 H)
    TW1/Sport Plus (12663 H)
    AUSTRIA 9 (12663 H)
    ATV (Österreichischer Privatsender) (12692 H)

    4. Noch etwas ist mir aufgefallen: Bei zb ARD HD habe ich ein Signalqualität und Signalstärke von 40/30. Bei Puls4 ist steht es auf 100/80.
    Und bevor ich einen Suchlauf starte zeigt mir der Bravia ebenfalls die Balken für Signalqualität und Signalstärke, jedoch sind diese leer und zeigen keine Werte an.

    So das war es vorerst wieder. Vielleicht kann ich am Nachmittag noch weitere Dinge testen.
    LG Flow
     
  9. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Probleme Sendersuche Sony Bravia

    Hätte mich auch gewundert! Deswegen habe ich auch davon abgeraten in der Hinsicht rumzufriemeln, wenn man die Ursache des Problems nicht kennt.

    Ich habe deine Angaben bezüglich Frequenz jetzt nicht kontrolliert, aber es kann nicht am Empfang liegen, wenn du einige Programme auf einem Transponder einwandfrei empfangen kannst und Andere wiederum nicht!

    Ich kenne die Skalierung der Skala des Sony nicht, gehe aber davon aus, dass sie für beide Werte bis 100 reicht?! Dementsprechend erscheint mir z. B. 40/30 schon als sehr niedriger Wert (obwohl du das Erste HD ja einwandfrei und ohne Probleme empfängst).

    Bei diesen Werten werde ich den Eindruck nicht los, dass da bei dir grundsätzlich was mit dem Anschluss bzw. der Anlage nicht stimmt.

    Der Fernseher kann diese Werte ja auch nur für einen bestimmten Transponder anzeigen. Welcher das ist, ist meistens voreingestellt, kann aber bestimmt auch verändert werden. Solange der Tuner nicht auf einen bestimmten Transponder gelockt ist, wird da eben auch nichts angezeigt.

    Du solltest nach Möglichkeit einfach mal einen normalen, bereits programmierten DVB-S Receiver an deinem Anschluss testen. Am Beste wäre es, wenn das einer wäre, der an der gleichen Anlage bereits einwandfrei läuft (z. B. ein Receiver von den Nachbarn). Dann weißt du, dass die richtigen Parameter eingestellt sind und kannst sehr einfach überprüfen, ob zuerst mal dein Anschluss in Ordnung ist.

    Es ist nicht böse gemeint, aber wenn ich hier die Spielerei mit Dämpfungsregler und einer völlig falschen LOF sehe, kommts mir vor als stündest du wie der Ochs vorm Berg. Das bringt ja alles nichts, wenn du keine Ahnung davon hast und deshalb solltest du (sofern du keinen Techniker kommen lassen kannst/willst) das Problem systematisch eingrenzen.
     
  10. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Probleme Sendersuche Sony Bravia

    Auch von mir nicht.
    Genau so siehe ich das auch! Wichtig, erst mal die Nachbarn/Hausverwaltung fragen wie das ganze aufgebaut ist und was du beachten sollst. Schon diese nidrigen Werte 40/30, da kann der ORF nicht funzen, weil das der schwächste Transponter auf Astra ist.