1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Europa kann Stolz auf Sich sein - wir brauchen Hollywood nicht

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von amsp2, 1. Februar 2011.

  1. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Europa kann Stolz auf Sich sein - wir brauchen Hollywood nicht

    Das ist bei deutschen Serien übrigens nicht anders, siehe diverse Sokos, Großstadtrevier, In aller Freundschaft...
    Andererseits bietet das US-Fernsehen im Serienbereich allerdings eine (Genre-)Vielfalt, von der Europa (mit Ausnahme von Großbritannien) sehr weit entfernt ist.
     
  2. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Europa kann Stolz auf Sich sein - wir brauchen Hollywood nicht

    Ja, früher wurde das vor Publikum aufgenommen. Früher! Und dass das in die "Neuzeit" übernommen wurde ist ja genau die Krux! Was soll das!? Ich weiß selber, wann ich etwas lustig finde! Und dann lache ich auch ohne eingespielte Lacher von ganz allein. Und ich bin bestimmt nicht der einzige. Und warum gehören die eingespielten Lacher zu diesem Genre dazu? Kläre mich bitte auf.
     
  3. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Europa kann Stolz auf Sich sein - wir brauchen Hollywood nicht

    Tun sie nicht, nur bei den ganz platten Serien gibt es im OT eingespielte Lacher ;) Oh und zu dem lachhaftem Vorwurf das eine Serie soviele Staffeln hat: Es heißt Serie, nicht Miniserie oder Mehrteiler. Gerade die hier in Deutschland so beliebten Procedurals (bitte selbst googlen) kann man theoretisch ewig weiterlaufen lassen. Serials (auch selbst googlen) werden vom deutschem Publikum ja schon kaum mehr angenommen, muss man wohl zuviel denken.
     
  4. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Europa kann Stolz auf Sich sein - wir brauchen Hollywood nicht

    Richtig, das gibt es auch in Deutschland, keine Frage. Aber ich denke, in den USA ist das noch ausgeprägter, weil die Branche größer ist und der Markt auch.

    Was die Genre-Vielfalt betrifft: Welches in den USA vertretene Genre ist denn in Deutschland nicht vertreten?
     
  5. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Europa kann Stolz auf Sich sein - wir brauchen Hollywood nicht

    Und von den ganz platten Serien gibt es, gerade aus den USA, viele.

    Ach nein?

    "Without a trace": 7 Staffeln
    "Wer ist hier der Boss": 8 Staffeln
    "CSI": 11 Staffeln
    "Criminal Intent: 9 Staffeln (bisher)
    "Law & Order): 20 Staffeln
    "Dallas": 14 Staffeln
    "Falcon Crest": 9 Staffeln
    etc. pp.
     
  6. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Europa kann Stolz auf Sich sein - wir brauchen Hollywood nicht

    Eben! Wirklich sehr innovativ... :rolleyes:
     
  7. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Europa kann Stolz auf Sich sein - wir brauchen Hollywood nicht

    Guckst du denn überhaupt "innovative" Serials? :D Dexter? Sopranos? Boulevard Empire? The Wire? Oz? Breaking Bad? In Treatment?

    In deiner Proceduralsliste finden sich natürlich viele Dauerläufer, wieviele Sokofolgen gibt es? Wieviele Lindenstraßenfolgen? usw usf? Ist also nichts speziell Amerikanisches, man produziert das was die Leute gucken, stell dir vor ;)

    Gerade Procedurals laufen halt ewig, so what? Law & Order - Criminal Intent (Originaltitel) war die einzige Law & Order Serie die mir zugesagt hat bis man angefangen hat am Cast rumzupfuschen, seitdem wird die Serie ignoriert (und nun dann auch eingestellt weil das wohl viele gemacht haben).
    Na und? Es gibt soviele gute Serien, übrigens auch viele britische Serien.
    Oh und auch aus Deutschland gibts hin und wieder gutes, "Im Angesicht des Verbrechens" war für deutsche Verhältnisse ein Meilenstein, wenn auch zeitweise sehr tatorttrocken und hölzern, so hat man gemerkt was mit Budget, guten Drehbüchern und Leuen möglich wäre....

    Nachtrag: Die meisten Serien schaffen es nichtmal über die erste Staffel hinaus, auch in den USA, wenn sie das Staffelende überhaupt erleben. Wiederum viele Serien kommen auf 3-4 Staffeln, weiter auf 5-7, aber meistens ist dann irgendwann Schluß, entweder weil die Produktionskosten zu hoch werden, diese blöden Schauspieler wollen immer mehr Geld ;) , oder aber das Interesse flaut einfach ab, selbst bei Procedurals passiert das...
    Wenn du dich wirklich mal mit Serien beschäftigen würdest, würdst du merken das deine Vorwürfe nicht zutreffen.
    Man kann den Verantwortlichen eher vorwerfen viele Serien zu früh abzusetzen. Recht hast du natürlich damit, aber das trifft auf die gesamte ContentINDUSTRIE zu, das man zuwenig Risiken eingeht, zuwenig innovativ ist. Es wurde hier schon gesagt das Fonds inzwischen die Geldgeber sind, die wollen Rendite sehen....
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2011
  8. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Europa kann Stolz auf Sich sein - wir brauchen Hollywood nicht

    doppelt, sry
     
  9. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Europa kann Stolz auf Sich sein - wir brauchen Hollywood nicht

    Aha... Also gibt es sie doch, entgegen Deiner Behauptung in Deinem Posting von 18:30 Uhr.

    Unbestritten. Aber es ist eben auch nicht so, dass die amerikanischen Serien das allein Heilbringende sind.


    Naja, ich bin eben der Meinung, dass nach einiger Zeit auch der beste Plot ausgelutscht ist (egal, ob die Serie aus Deutschland oder dem Ausland kommt) und sich alles nur noch wiederholt. Und dann sollte man eben lieber Schluß machen damit ("Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende."). Ist doch für die Macher und die Schauspieler angenehmer wenn die Zuschauer sagen "Schade, dass Schluß ist" als "Meine Güte, wie lange geht das denn noch!?". Und die Quoten und damit ggf. die Werbeeinnahmen werden im Laufe der Zeit wohl auch eher nach unten als nach oben gehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2011
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Europa kann Stolz auf Sich sein - wir brauchen Hollywood nicht

    Jahrelang wurde vor Publikum gedreht und es gab deswegen Lacher in der Aufnahme. Und das bei der Genre.

    Nun wird nicht mehr vor Publikum aufgenommen, trotzdem will man das was die Genre anscheinend ausmacht, nicht mehr missen.

    Verstehe auch das Problem nicht.
    Jahrelang waren die Lacher normal und nur weil es jetzt "Neuzeit" ist, bleibt die Genre ja weiterhin dieselbe und somit auch die "Aufmachung" und zum "Feeling" gehören nunmal auch diese Lacher...


    Ehrlich gesagt, würde für mich diese Genre auch etwas an "Feeling" verlieren, wenn es diese Lacher nicht mehr gäbe.
    Für mich gehören die einfach dazu.

    Genauso wie ein Terminator "bumm bumm" und "kabumm" haben sollte ;).
    Oder eine Liebesschnulze eben Küsse und Herzschmerz und nicht abschlachten und "bumm bumm" ;).


    King of Queens ohne Lacher könnte ich mir gar nicht vorstellen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2011